Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ich will auch....aber welchen nehmen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
emce80
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008


...und hat diesen Thread vor 5990 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.03.2009 23:42:39    Titel: Ich will auch....aber welchen nehmen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Offroad-Gemeinde!

Seit langer Zeit überlege ich mir, einen geländetauglichen Wagen zu kaufen.
Nun soll es in den kommenden 3 Monaten endlich so weit sein.

Die Frage, die sich mir stellt – brauche ich einen reinrassigen Geländewagen, oder reicht ein SUV?

Anforderungsprofil sieht wie folgt aus:

- Alltatgstauglich
- Moderater Spritverbrauch (so um die 10l/100km)
- „günstig“ im Unterhalt (Versicherung/Steuer)
- Zuverlässig
- Langlebig
- Anhängerkupplung (wird max einmal im Monat gebraucht)
- 4-Türer
- Moderate Ersatzteilpreise (nicht unbedingt MB oder BMW-Niveau)
- Platz im Kofferraum (für eine mittelgroße Hundedame)
- Dachgepäckträger (muss aber nicht unbedingt sein)
- bissel Komfort darf auch sein ;-)

Wozu brauche ich das Auto:

- Fahrt zur Arbeit (50 km; 2/3 AB; 1/3 Landstraße/Stadt)
- Normale Alltagsfahrten (Stadt, AB, Landstraße)
- Fahrten mit Anhänger (einmal im Monat; Anhängelast max 1,5 t)
- Fahrten auf Feldwegen aller Art zu jeder Jahreszeit
- Fahrten auf Forstwegen (nur die „schaffbaren“)

Ich wohne im Rheinland, die Feld- und Waldwege sind hier eigentlich nicht sonderlich anspruchsvoll, matschig kann es halt schon werden.
Da ich aber auch (wegen meinem Hobby) in der Eifel bzw der Voreifel unterwegs bin (und das ziemlich oft) wäre ein geländegängiger Wagen mit mittlerer Bodenfreiheit schon angebracht.

Das Hobby Offroad finde ich natürlich hochinteressant und so werden gelegentliche Offroad-Touren nicht ausbleiben, die Regel ist es aber nicht. Mein Traum (mal sehen was sich da so ergibt) ist z.B. mal eine Sahara-Tour oder eine Mittelmeer-Umrundung.
Mir ist aber bewusst, dass so ein Vorhaben Zeit, Geld, Nerven und ein geeignetes Auto benötigen. Aber man darf ja noch ein bissel träumen….

Jetzt zum eigentlichen Thema – den Autos.

Ich lese seit geraumer Zeit in den einschlägigen Foren (deshalb wird es diesen Thread auch in anderen Foren geben) und habe natürlich schon den ein oder anderen Favoriten. Festgelegt habe ich mich aber noch nicht, da irgendwie immer laufend ein Auto dazu kommt, oder ein von der Liste gestrichen wird.

Folgende Autos kommen in Frage:

- Landrover Discovery
- Landrover Freelander
- Opel Frontera
- Toyota Rav4

Mein Budget liegt bei ca 8000,- €, Laufleistung darf er (je nach Marke/Modell) so bis 160.000 km haben.
Ob Diesel oder Benziner bin ich mir nicht sicher, da sich mir nach unzähligen Seiten in den Offroad-Foren deren Vor- bzw Nachteile noch immer nicht offenbaren.
Auch die Frage ob Automatik oder Schater habe ich für mich noch nicht beantworten können.

Ja und dann wird es sehr spezifisch:

Discovery: Disco I oder II? TDi 300 oder Td5? Ab welchem BJ kaufen? Wie viel darf er max an Laufleistung haben um noch lange daran Spaß haben zu können? Wie hoch sind die Ersatzteilpreise? Wie sieht es denn mit den allgemeinen Wehwechen aus? Irgendwann in den Griff zu bekommen, oder Dauerzustand? Automatik oder Schalter?

Freelander: Hier scheint der Td4 ja wohl das Maß aller Freelandermotoren zu sein. Also ab BJ 2001 kaufen. Leider liest man immer von dem ein oder anderen Wehwechen. Sind diese zu vergleichen mit dem Disco, oder ist der Freely doch anfälliger? Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Schaff ich bei guter Pflege und Wartung (und damit meine ich keine Restaurierung des Motors) meine 250.000km, oder ist das zu hoch gegriffen? Wie sehen hier die Ersatzteilpreise aus?
Kommt der durch die Eifel, oder bin ich auf Verstärkung angewiesen?

Frontera: Auf den bin ich die Tage erst gestoßen. Es scheinen die als sehr zuverlässig geltenden Opel-Motoren verbaut zu sein. Aber wie sieht es mit dem Rest aus? Ich kann mich noch nicht mit dem Gedanken „Opel=Offroad“ anfreunden. Taugen die was? Interessant ist der Wagen ja schon….

Rav4: Hab ich mich noch gar nicht zu eingelesen. Bekannter von mir meinte nur, dass er als recht zuverlässig gilt. Ich verbringe gerade die Zeit damit, mich ein wenig zu informieren. Das Aussehen von der Kiste sagt mir ja nicht unbedingt zu…aber wenn der Rest stimmt, dann könnte ich mich damit anfreunden.

Irgendwie zieht es mich ja zu den Landrover, aber wenn man immer die ganzen Leidensgeschichten hört…..

Es wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge, Tipps, Anregungen, etc geben könntet….quasi als Entscheidungshilfe….oder besser -beeinflussung ;-)

Ich hoffe auf eine rege Diskussion und freue mich über jegliche Antworten.

Gruß aus dem Rheinland
Markus

P.S. Ich stelle die Frage jetzt mal in diesem Unterforum. Wenn dies falsch sein sollte, bitte ich den lieben Moderator den Beitrag entsprechend zu verschieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
oakman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Düsseldorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dacia Duster LPG
2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster
3. Yamaha XTZ 660 Tenere
4. Moppel 50ccm
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 07:44:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, das dürfte hier wieder eine Grungsatzdebatte geben, da jeder seine Marke bevorzugt. Grundsätzlich hast Du hier zwei verschiedene Fahrzeugtypen aufgeführt, einmal richtige Geländewagen und auf der anderen Seite ......
Soweit mir bekannt ist, haben weder der RAV4, noch der Freelander eine Untersetzung, so dass diese für mich nicht in Frage kämen.
Und die anderen beiden ? Na über den Discovery kann ich Dir nicht viel sagen, da gibt es hier kompetentere Leute, aber ich glaube, was Zubehör und Umbauten betrifft, wäre dieser die bessere Wahl.
Zum Frontera läßt sich sagen, er taugt was. Laufleistungen über 300000 km, ein Frontera belegt regelmäßig bei Wüstenrallyes vordere Plätze. Mußt halt etwas auf den Unterboden achten wegen Rost.
Und für alle Fahrzeuge gilt, Du mußt selber schrauben können, sonst wirds teuer.
Ach ja,realistisch gesehen kannst Du Dich von 10 l/100 km verabschieden, es sei denn Du gönnst Dir nen Diesel.

_________________
Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 12:34:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muss es denn so ein riese sein? oder würde z.b. ein jimny oder vitara oder gar niva auch ausreichen? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 12:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sollen es den dei oben genanten modelle sein, oder würde auch was anderes in frage kommen

Nissan Terrano
Nissan Patrol
Toyota J100
Toyota J120
Mitzubishi Pajero,
Jeep Cheeroke
Jeep Grand Cheerocke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rooki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meschede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Frontera 2,4
2. Mazda 6 MZR Kombi
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 13:41:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Mein Fronti steht rostmäßig noch sehr gut da ( 17 Jahre, 200,000 km ) YES YES

Man sieht ihm das alter zwar an das kommt aber auch durch die artgerechte Haltung das Fahrzeug. Ich werd ganz rot... Ich werd ganz rot... Ich werd ganz rot...

Jetzt kommen so die wehwechen Hau mich, ich bin der Frühling was aber mit ein wenig Schrauberkenntniss fast alles selbst gemacht werden kann .
Bei Problemen wird dir hier schnell geholfen oder du schaust mal bei opel-4x4.de rein da sitzen die Cracks in sachen Frontera und Co.

Kompfortabel ist der Fronti auch (auf jeden Fall die mit Schraubenfeder) Smile der mit Blattfeder hinten rumpelt halt ein wenig rotfl rotfl

Offroadtechmisch brauch sich der Wagen nicht zu verstecken der hat mehr drauf als ihm die meisten zutrauen Vertrau mir

Zu den Ersatzteilen muss ich sagen : Die kannst du überall kaufen außer bei Opel Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder? dann halten sich die Preise auch im bezahlbarem Rahmen Vertrau mir

In Sachen Zubehör da giebt es ein paar Anbieter die für den Wagen auch Fahrwerke und ähnliches anbieten aber leider nicht soviel wie z.B. Suzuki, Jeep oder Landrover da ist selber konstuieren und bauen angesagt traurig

Aber dafür haben wir hier auch einige schöne Thread im Forum.


So das solls erst mal gewesen sein Ja


Chio Dietmar Winke Winke

_________________
Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde

Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2009 15:38:53    Titel: Re: Ich will auch....aber welchen nehmen?
 Antworten mit Zitat  

emce80 hat folgendes geschrieben:


- Moderate Ersatzteilpreise (nicht unbedingt MB oder BMW-Niveau)


Hallo,
erkundige Dich mal was Ersatzteile bei den Japanern oder für Engländer kosten.

Da fährst Du mit den Deutschen meist deutlich billiger.

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Enzo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Franken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. syncro TDI
2. HZJ 78
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 15:48:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ hyaene


emces Budget liegt bei 8000 Euro.

Kann mir vorstellen, dass es sehr schwierig
werden dürfte einen Toyo J 120, und absolut
unmöglich einen Toyo J 100, innerhalb
des genannten Preisrahmens zu bekommen.
Nee, oder?

Von den Unterhaltskosten mal ganz abgesehen.

Falls Du jedoch Connections zu o.a. Fahrzeugen
mit sauberer Historie zu einem Preis von ca. 8000 Eus
hast, kaufe ich Dir gerne ein paar ab!
Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Cruise-Grüße
aus Franken

Enzo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2009 16:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und willkommen :-)

Die Ersatzteilpreise für Landrover sind sehr moderat grade beim I er TDI ist ja vieles mit dem Defender Baugleich.
die 10ltr Sprit schafft auch der Disco bei moderater Fahrweise :-)

mit Anhänger allerdings nicht :-)

Komfort is mehr als Ok nur der ROst ist auch beim Disco ein Thema .
Preislich sollte für 5-6 tsd ein guter zu bekommen sein

Freelander und Rav4 sind deutlich kleiner und deutlich weniger Geländetauglich.

sonst is es ne schwere Entscheidung und es gibt ne Menge Autos die in Frage kommen

am besten du fährst mal alle Autos intensiv Probe ,alternativ fahre mal zu einem Treffen in einem Offroadpark dort triffst du oft viele Marken an un wenn du nett fragst nimmt dich bestimmt mal jemand mit.

Gruss

_________________
Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste

Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.

Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.

Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.

Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 04.03.2009 20:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Subaru Forester?? Unsicher
Guter permanent-4x4, als Handschalter mit Untersetzung (für "Offroad"&Hänger), gibts sicher zu den Preisen, halt nur Benziner. Aber mit dem 2lt wird man wohl mit rund 10lt (auf 80km Heiligenschein ) auskommen.
Bodenfreiheit ok, Komfort ok (falls es kein Turbo ist), Qualität ok.

Ersatzteilkosten? keine Ahnung...

Nur so als Idee und/oder Alternative zum Rav4.

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.03.2009 19:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte den RAV4 D4D über 5 Jahre und knapp 120.000:
klasse (Staßen)-SUV und technisch problemlos.

Aaaaaber:

nix Gelände; nicht mal schlechter Feldweg - das Auspuffrohr hängt noch unter dem hinteren Diff.
und da sind dann noch sagenhafte 16 cm ( sechzehn ) Boden-un-freiheit.

Die Kupplung ist viel zu schwach und taugt absolut nicht zum Hängerbetrieb.
Hatte einen 1,5 to - Wohnwagen und da, wo ich damit hingefahren bin, wäre ich auch mit einem Golf hingekommen.
War die erste Kupplung seit ca. 35 Jahren, die ich verschlissen habe.
Habe den Wagen in den Export gegeben, weil mir der Freundliche nicht sagen konnte,
ob 900,- Euronen oder deren ca. 2.500,-, weil das Zwei-Massen-Schwungrad auch mit getauscht werden muss !!!!


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mindmaster1974
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.03.2009 20:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal über ein pickup als doka nachgedacht? spart steuern ungemein . hast platz für den Hund und 4 türen . deshalb meine beste wahl ein mitsu. l200 doka mit hardtop.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 06.03.2009 08:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Mindmaster
wird der bei Dir wirklich als LKW vom FA anerkannt. Bei mir in Hamburg hieß es dass nur Fahrzeuge anerkannt werden die maximal 3 eingetragene Sitzplätze haben. Bei einen ZGG von über 3,5t oder 7,5t (ich weiß gerade nichtmeher was von beiden) sah es wieder anders aus, aber die darf ich mit meinem Kinderführerschein nicht fahren.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 10:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die LKW-Zulassung ist bei DoKa-Pick Up´s ein Problem, kriegt man normalerweise nur wenn man die Kiste dann auf ein Gewerbe anmeldet. Ansonsten gilt: auch was der TÜV als LKW einträgt, muss noch lange nicht vom Finanzamt anerkannt werden. Zu 99 % bleibst Du damit auf der PKW-Steuer sitzen. Vertrau mir
Das mit den Sitzplätzen kann man noch umgehen, hat ein Kumpel beim T3-DoKa auch hingekriegt, aber da is auch "die Ladefläche länger als der Abstand von der Kabinenrückwand zum Pedal". Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.04.2009 17:01:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Die LKW-Zulassung ist bei DoKa-Pick Up´s ein Problem, kriegt man normalerweise nur wenn man die Kiste dann auf ein Gewerbe anmeldet.


Wieso sollte die LKW Zulassung eines DoKa Pick-ups ein Problem sein?
Alle mit bekannten Dokas werden nur als LKWs verkauft. Steht auch so im Fahrzeugbrief.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 05.04.2009 19:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weil bei doka´s die personenbeförderungsfläche meist minimal größer in der grundfläche ist Hau mich, ich bin der Frühling
bei den ami-doka´s klappt das schon eher,da die ladefläche insgesamt größer ausfällt

deutschland eben Vertrau mir tzzzz

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.407  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen