Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit Anhänger auf Autobahn in A und CH
Vignetten / Geschwindigkeit / Kontrollen ???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 09:54:18    Titel: Mit Anhänger auf Autobahn in A und CH
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
war gestern beim ADAC w/Vorbereitung zum Osterurlaub am Lago Maggiore. Irgendwie waren die Leute dort nicht besonders sicher mit den Auskünften. Bin jetzt eher unsicher als vorher. Da wir hier ja multinational sind Supi also mal hier meine Fragen:

- was brauch ich für Vignetten?
- welche Geschwindigkeiten gelten?
- mit welchen Kontrollen muss ich rechnen?


Gespann: DiscoII 2810kg und 1300kg WoWa
Route: Pfändertunnel / SanBernardino-Tunnel

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 10:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ne kleine Ansage für die CH:

Vignetten brauchst du die "Normale", 1x für das zugfahrzeug und 1x für den Wohnwagen. Vignette ist die selbe, kostet also 2x 40 Stutz!

Geschwindigkeit im Hängerbetrieb ist auf max. 80 limitiert, egal zu welcher Tages und Nachtzeit.

Kontrollen...? Obskur
Kann ich leider nix zu sagen Unsicher

Hoffe, das hilft schon mal ein bisschen und wünsche schönen Urlaub!

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 12:19:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kontrollen gibts wohl genau die gleichen wie in D, also an der grenze und im landesinnern von der polizei. aber da muss man pech haben dass man da hängen bleibt. ist ja eher selten... aussderdem: wir haben ja nix zu verbergen - oder? Zwinker rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 13:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

österreich:

maut/vignette preise, gültigkeit
http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1056862&menu_active=116

geschwindigkeiten
summe über 3,5 t 50/70/80/80
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempolimit

mfg
g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 13:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für CH würde/werde ich die benötigten 2 Plaketten im ADAC-Online-Shop ordern.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 13:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Für CH würde/werde ich die benötigten 2 Plaketten im ADAC-Online-Shop ordern."

Nö! hinfahren und direkt an der Grenze ohne aussteigen erwerben. Zahlbar in EUR oder wasauchimmer cash. TOP SERVICE von den Schweizern.

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 18.03.2009 20:20:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

seh ich auch keinen grund die im voraus zu kaufen! das klappt bei den österreichern und auch bei uns gleichermassen ohe probleme...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 08:44:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, danke schon mal für die Tipps!

Da bin ich dann wohl vor ein paar Jahren mit dem WoWa "schwarz" gefahren Vertrau mir und habs nicht mal gemerkt (und dadurch auch kein schlechtes Gewissen gehabt Grins ).

@Peter: "ohne auszusteigen an der Grenze" . . . und wie bekomme ich dann das Pickerl an/in den WoWa??? Obskur

Jetzt aber nochmal ne andere Frage: Wo ist denn bei einem Anhänger die Windschutzscheibe wenns nicht grad ein WoWa ist?? Wo pappt man da sein Pickerl hin?

und. . .

In A bin ich immer mit 100 über die Autobahn, wie die anderen Wohnwagengespanne auch. Gibt es da Erfahrungen, dass speziell Geländewagen mit WoWa kontrolliert werden von wegen Gesamtgewicht über 3,5t? Mich haben sie bisher in Ruhe gelassen...

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ceck68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Triestingtal / NÖ
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 300
2. Renault Kadjar
3. KTM 640 Adv.
4. Peugeot 205 1,9 CTI
5. Suzuki DR 350
6. Steyr T80
7. Steyr 9083
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 10:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns in A werden sie immer genauer, vor allem mit schweren Anhängern, vor allem die Führerscheine (E zu B) werden sehr oft kontrolliert, solltest den nicht haben heisst das Fahren ohne Führerschein, kostet so um die 900-1000 Euronen, ausserdem passen sie halt schon genau auf ob die Gewichte passen, AHK eingetragen sind oder typengenehmigt und auch auf das Tempolimit (80 !!!!!!!!!!!!!!!) wird geschaut.
Ich war schon 2 mal auf den Wiegeplatten mit dem Pferdetransporthänger!!!!!!!!!!!!!
Also eigentlich modernes Raubrittertum

_________________
I am from
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 12:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann hatte ich bis jetzt ja immer Glück mit der Geschwindigkeit.

Das Thema Führerschein betrifft mich Gott sei Dank nicht, da mein alter Schein auf die neuen Bestimmungen umgeschrieben wurde und soweit mich nicht alles beisst, darf ich ein Gespann mit Einachs-Anhänger bis 12t bewegen YES . Dann halt aber auch nur mit 80kmh Wut

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThxDex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Lustenau Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Volvo V70 TDI
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 14:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich würde auch empfehlen nicht schneller als 84km/h zu fahren Grins
Mein Gespann wird aber auch recht instabiel wenn ich schneller bin.

Ich bin zwar noch nie kontrolliert worden obwohl ich schon oft zum Lago Magiore mit Wohnwagen gefahren bin, aber gard wenn viel Verkehr ist sieht man in der Schweiz auch schon mal Polizei ...
In Österreich (bei mir zu Hause) habe ich auch schon Kontrollen mit so flachen Wagen zum rauffahren beobachtet wo auch PKW Gespanne rausgeholt wurden.
Ich find überhaupt, die Polizeipräsenz wird jedes Jahr höher - besser schauen, dass alles im grünen Bereich ist.

Gruss
Ingo

PS: Und wenn du über den San Bernadino fährst immer schön auf die Motortemp. achten Ja

_________________
sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 17:30:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also instabil ist bei meinem Gespann normalerweise auch bei 110 nix. Gute Stützlast und Antischlingerkupplung nützt da einiges. In CH hätt ich mich eh zurück gehalten.

Den Bernardino rauf bin ich eh gespannt und die Temp hab ich immer im Blick. Winke Winke

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 23:27:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Darc
Worauf bist du den gespannt in Bezug auf den San Bernadino?
Bin den Pass immer gerne gefahren, ganz angenehm eigentlich. Von der Rückseite her gibt es ein paar ziemlich steile Abschnitte, aber alles im Grünen würde ich mal meinen Ja

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2009 14:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war da noch nie . . . und kanns mir so gar nicht vorstellen, wie die Straße verläuft. Deshalb bin ich gespannt im Sinne von neugierig Winke Winke .

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Godzilla
hat einen, oben und unten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon Recon
BeitragVerfasst am: 22.03.2009 10:01:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

San Berhardino ist eine geile Strecke.

Mit dem WoWa macht es aber nur halb so viel Spass, vor allem für deine Hintermänner/Frauen die hinter dir her schleichen müssen.

Ein kleiner Tip: immer wieder, wenn möglich an die Seite fahren um die Leute hinter dir vorbei zu lassen und um die Aussicht zu geniessen. So macht es viel mehr Spass und du machst vielen Leuten viel Freude!

Als ich mit meinem ersten Jeep Grand Cherokee 5,9 Liter mit dem WoWa unterwegs war, musste ich nie auf die Seite fahren..................die hinteren Leute konnten mich nur immer davon ziehen sehen. Auf dem Pass sind dann immer wieder welche heran gefahren und haben den Jeep bestaunt.
Einziger Wehrmutstropfen war der Verbrauch von 25 Litern bei so einer Passbefahrung! Nee, oder?

_________________
Gruss

Beat

http://www.youtube.com/user/MrGODZILLA1966

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen