Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Freiberg/Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6011 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 310 D Iglhaut |
|
Verfasst am: 02.03.2009 19:36:39 Titel: Batterielampe leuchtet ständig |
|
|
Hallo , ich hab da ein kleines Problem mit der Elektrik . Seit Tagen leuchtet die Batterielampe ständig , hat sich nicht durch flackern angekündigt sondern war auf einmal da . Batterie gemessen - 12,5 V , Ladestrom gemessen - 14,5 V .
Heute morgen sprang der gute Nissan nicht an , also losgerannt und ne neue Batterie organisiert um festzustellen , dass es weder an der Batterie noch an der Lichtmaschine liegt . Desweiteren hab ich seit neuestem ab und an sehr eigenartige Geräusche wenn ich den Motor starten möchte . Es tritt sehr selten auf aber es klingt als wäre irgendwo ein heftiger Kurzschluss im oder am Anlasser . Kann aber auch sein , dass es einfach an zu wenig Batterieleistung liegt .
Was könnte noch im Zusammenhang mit ständig brennender Batterielampe stehen ?
Gruss Big | _________________ Grüssle, Bo
Wenn man den Weg verliert , lernt man ihn kennen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.03.2009 21:39:05 Titel: |
|
|
Kontrolliere mal alle deine Massepunkte. Vor allem, die im Motorraum. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 03.03.2009 12:57:40 Titel: |
|
|
Ich tippe trotzdem auf die Lichmaschine. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Freiberg/Sachsen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6011 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 310 D Iglhaut |
|
Verfasst am: 03.03.2009 18:26:38 Titel: |
|
|
Hab heute die Massepunkte gecheckt - alles in Ordnung . Nun werd ich wohl doch ne neue Lichtmaschine organisieren kann mir nicht vorstellen was sonst sein könnte .
Gruss Big | _________________ Grüssle, Bo
Wenn man den Weg verliert , lernt man ihn kennen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.03.2009 20:02:29 Titel: |
|
|
Verstehe ich nicht! Wenn du beim laufenden Motor 14,4V hast, und im stand 12V, dann läd sie auch. Hab aber auch schon gehabt, das die Lampe leuchtet, und die Lima 14,4 Volt brachte. Da war der Laderegler def.
Wenn er mit einer neuen Batterie aber auch nicht anspringt, dann ist da richtig was faul.
Hast du ein Werkstatthandbuch? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ... endlich daheim !!!


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Sprinter DoKa 4x4 |
|
Verfasst am: 03.03.2009 20:04:04 Titel: |
|
|
hallo big,
hatte genau das gleiche problem.
nur bei mir hat die batterielampe nicht geleuchtet. mein hatte damals seine eigenen gedankengänge.
einmal ließ er sich ohne probleme starten und einmal nicht und das wann und wo er wollte.
probleme war nach langer suche, der zufallsfund, ein funkensprung.
Massepunkt am Motor, nur eine dämliche 5er schraube die langsam das zeitliche gesegnet hat und dann auch sehr schnell entfernt wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.03.2009 20:14:15 Titel: |
|
|
Sag ich doch!
Wenn dein Motor keine Masse hat, kann deine Lima auch keine 12V+ zu deiner Batteriekontrolllampe schicken.
Eine gute Masse ist das A und O!
Verwende gerne 25qmm von Batt.- zum Motor und 6qmm vom Motor zum Rahmen und vom Motor zur Karroserie.
Achte darauf, dass du neue Kabel nimmst und die Kontacktfläche blank und eingefettet ist.
Alte Kabelschuhverbindungen oxidieren auch mal gerne, dann siehst du nicht, ob sie noch in Ordnung ist. Das gilt für deinen gesamten Kabelbaum!
Schadet nicht, mal alle Stecker zu ziehen, und sie mit Kontacktfett einzufetten.
Dann kommt auch keine feuchtigkeit mehr drann. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 21.03.2009 18:55:03 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mal an nem Ascona, check mal das D+-Kabel (Du hast Batterie+, Masse und eben das dünne D+) das ging bei mir auf Masse weils durchgescheuert war. Wenn das Masse hat lädt die LiMa nicht und es saugt auch Strom. Es kann auch sein dass die Batterielampe auch bei ausgeschalteter Zündung leuchtet, das muß aber nicht bei jedem Fahrzeug der Fall sein.
Gruß
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 21.03.2009 19:06:55 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mal an nem Ascona, check mal das D+-Kabel (Du hast Batterie+, Masse und eben das dünne D+) das ging bei mir auf Masse weils durchgescheuert war. Wenn das Masse hat lädt die LiMa nicht und es saugt auch Strom. |
Scheinbar ein Standardfehler!
Bei mir war das Kabel im Kabelschuh aboxydiert, aber die Isolierung hielt das Kabel fest, somit sah alles ok aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 22.03.2009 11:26:48 Titel: |
|
|
Zu diesem Thema möchte ich nur eins Sagen
Je dicker mm² das Kabel um so Geringer ist der Leistungsverlust des Verbraucher.
30 Eingang Batterie Plus
31 Rückleitung Batterie Minus / Masse
Würde ich dir Minimum 50mm² Empfehlen
30 auf 30 am Anlasser
31 an der Getriebeglocke
Und du wirst dich wundern wie Schnell der Anlasser sich dreht.
Und lege noch 31 mit 50mm²an die Karosserie. | _________________ ______________________________________________
Faithful Patrolist
Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannste Schieben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|