Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Einfacher "Reiseausbau" Cherokee

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5997 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.03.2009 16:28:11    Titel: Einfacher "Reiseausbau" Cherokee
 Antworten mit Zitat  

Aaaaalso, nach nur gefühlten 400 Jahren Planung gibt´s einen Konsens, wie wir den Innenraum der blauen Reisekarre gestalten wollen.

- Rückbank fliegt raus (Lehne als auch Sitzfläche)
- Durchgängige Siebdruckplatte von der Heckklappe bis zu den Vordersitzen, ca. 21cm über´m Kofferraumboden (auf das hinten 2 20cm hohe Rakos drunterpassen)
- Vorne auf 2 Vierkanthözern aufgestützt
- Auf´m Getriebetunnel abgestützt

Auf der Siebdruckplatte soll nicht gepennt werden, da sollen entweder Rako-Boxen oder Reisetaschen und Pelicases u.ä. drauf, as $$$ allows auch ´ne Kühlbox. Im ehemaligen Fußraum bzw. im Sitzbereich der Rückbank finden sich weiche, "stopfbare" Dinge, Werkzeugtasche u.ä.

Frage: Welche Dicke nehme ich für die Siebdruckplatte?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 17:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt echt drauf an wie weit du frei spannen willst/musst. Auch wenn du nicht drin schläfst willst du ja ggf. mal drauf rumturnen. Ich hab im Disco als Oberseite des Boxensystems eine 12mm asiatisch, und das Ding ist schon saustabil. Mit 15mm hast du halt etwas mehr Fleisch um mal was reinzuspaxen. Wenn du lust hast kannste bei Gelegenheit mal rauskommen und anschauen.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 17:29:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Bei meinem Cherokee-Inneausbau waren 15mm Platten verbaut.

Diese Stärke braucht man meiner Meinung nach aber nur für eine Liegefläche ,die mehr als 40cm ohne Stütze frei hängt.

Bei den senkrechten Wänden würde ich nur noch 12mm verwenden.

Nach oben
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 17:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schicker Ausbau.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 22.03.2009 18:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähnliches nur abgespeckt plane ich zZt auch für meinen Voyager, aber hauptsächlich zum drin pennen.
Bei einer durchgehenden Platte habe ich nur Angst daß sie mir/Beifahrer bei einem Heckcrash zum Verhängnis wird.
Daher überlege ich das ganze in 2 Platten aufzuteilen in der Hoffnung daß sie sich zusammenschieben.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 18:53:13    Titel: Re: Einfacher "Reiseausbau" Cherokee
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
...- Durchgängige Siebdruckplatte von der Heckklappe bis zu den Vordersitzen, ....

Würde ich nicht machen. Wenn Dir mal jemand heftig ins Heck donnert,
durchtrennt Dir die Platte ggf. die Wirbelsäule. Min. 1 Querfuge würde
ich vorsehen, dann können sich die Platten übereinander schieben.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 19:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Das mit der Querfuge ist bestimmt eine gute Idee , am besten mit einem 45° Winkel.

Und nicht zu viele Schrauben , damit sich die Platten bei einem Crasch auch verschieben können.
Nach oben
Pfeifenpitter
Unterhose-auf-dem-Kopf-Träger
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Much


Fahrzeuge
1. 93er HDJ80
2. 95er GC stock
3. 92er Transalp
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 13:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

12mm reichen vollkommen, habe für meinen Sprinter als Auffahrrampe fürs Moped 20mm genommen, da haben wir schon schwerste Chopper mit reingeschoben.
Die Idee mit der Querfuge ist auf jeden Fall aus sicherheitstechnischer Sicht gut.

_________________
Gruss,

PP
a coward dies a thousand deaths - a brave man dies but once
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2009 13:46:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

12mm ist im 3Raum verbaut- und hält 80kg + 60kg + 20kg.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 13:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im G ist die Hauptplatte aus 19mm Siebdruck, die hält bei 1.50m Breite weit mehr als mein Gewicht. Auf der ist dann alles andere montiert.
Beim weiteren Innenausbau habe ich dann 12mm Material genommen. Das hat ein ideales Gewichts-Stabilitätsverhältnis und nach Tunesien mit lustig dufte Dünenfliegen - Der innenausbau hat komplett gehalten.

Die 19mm Siebdruckplatte ist allerdings ansich auch so fixiert, dass sie mit der Karosse unlösbar verbunden ist...Und so eingepasst, dass sie sich beim Crash nicht bis zu den Sitzen schieben kann (beginnende B-Säule).

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.03.2009 13:56:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Platte ansich bricht aber beim Crash sicherlich aus Unsicher
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 13:59:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hoffe nicht. Konzipiert ist sie so, dass es dafür schon Kräfte brauchen würde, die einem extrem schweren Crash entsprechen. Sie liegt in karosserieeigener Führung, kann nicht vor rutschen wegen der B-Säule und ist mit insgesamt 12 M8 Schrauben mit der Karosse verschraubt. Da gibts aber andere Dinge, die wesentlich gefährlicher vorher sind, die Platte wäre mithin das Letzte. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 23.03.2009 14:23:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
und ist mit insgesamt 12 M8 Schrauben mit der Karosse verschraubt. Da gibts aber andere Dinge, die wesentlich gefährlicher vorher sind, die Platte wäre mithin das Letzte. Unsicher


Klar, generell muss da schon einiges kommen. Andererseits, so wie du es beschreibst, würde da eine schräg eingeschnittene Querfuge auch nicht weh tun.

Ich find die Idee jedenfalls nicht schlecht, hab mir da nie Gedanken drüber gemacht. Meine Platte ist eh mehrteilig, aber das hatte sich so ergeben.

@Gerbil: Handkreissäge mit Schiene, Tischkreissäge mit schwenkbarem Blatt etc. pp. ist auch vorhanden Smile

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 17:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bergfex hat folgendes geschrieben:
Servus

Das mit der Querfuge ist bestimmt eine gute Idee , am besten mit einem 45° Winkel.

Und nicht zu viele Schrauben , damit sich die Platten bei einem Crasch auch verschieben können.


Danke, das war noch genau das an was ich getüftelt habe... 2 45° Winkel sind natürlich zu simpel um darauf zu kommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 5997 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.03.2009 15:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jenzz: Danke für´s Angebot! Wie´s ausschaut, bekomme ich die Platte passig zugeschnitten, so das ich nur noch die "Füße" anschrauben muss. Aber bevor ich mir damit weh tue mit meinen zwei linken Händen: Wohin muss ich mich denn mit Jeep, Platte und Schrauber-Bier begeben?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen