Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 26.03.2009 21:52:45 Titel: Mal Hallo gesagt |
|
|
Tach Leutz,
wollte mich nach über einen Jahr 4x4 Entzug mal wieder melden. Bei mir ist soweit wieder alles im Lot und nun soll auch wieder ein Offroader her, kann noch nicht wieder sogroße Sprünge machen und will so zum Start erstmal bis 5000 inverstieren.
Wollte ja einen 4.0 holen aber da ich viele Km abspule soll es doch lieber ein Diesel werden oder auf Gas umrüsten?. Macht mal so paar Vorschläge was man so gutes 4x4 fähiges bekommt für das Buget? Was haltet ihr eigentlich von einen Galloper 2.5TD, kann da günstig eine kurz Version bekommen der noch garnicht soalt ist und wenig gelaufen hat.
Gruß
Hawky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.03.2009 22:21:29 Titel: |
|
|
Hallo,
klar kann ich dir was sagen, zu dem Budget hab ich es in AUT ja auch versucht, aber in DE ist in Sachen Geländewagen alles ein wenig leichter scheint mir.
Also der Löppel ist im Prinzip ein Pajero L040 mit ca. 10 Jahren weniger auf dem Buckel.
Wichtig ist dabei dass du einen ohne Blattfedern und mit Ladeluftkühler kaufst.
Ersteres wegen des dazu verbauten Getriebes, dieses welches jenes dass in den Schraubenfedergaloppern verbaut ist hält wesentlich mehr aus.
Den Ladeluftkühler deshalb weil der Motor stanfester ist und dieser nur in Kombi mit dem oben genannten Getriebe gebaut wurde.
Ansonsten der Rost, Zahnriemen, bei vielen KM evtl. einen Zylinderkopf einplanen (wie beim Pajero v20).
Explizit rosten tut auch noch dass hintere Radhaus, du musst den Teppich im Kofferraum anheben und dort oberhalb des Übergangs Kofferraumboden-Radhaus hinschauen. Wenns durch ist halb so wild, soll leicht zu schweißen sein.
Ansonsten empfehle ich hier 4x4travel
Suchwörter für die Suchmaschine
km145---->schwaches Getriebe, verbaut in L300, frühen L200, Pajeros/Galloper ohne Intercooler und mit Blattfedern
4d56------> Motorcode
v5mt1----> Halbares Getriebe, verbaut in späteren L200 Pajeros und Galloper mit Intercooler und Schraubenfedern
Was dort zum Pajero 2.5 TD (egal ober L040 oder V20) steht gilt auch für dich.
Effektiv, lt. Berichten, Meinungen würde ich genauso zum Löppel wie auch zum V20 raten.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.03.2009 01:46:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Explizit rosten tut auch noch dass hintere Radhaus, du musst den Teppich im Kofferraum anheben und dort oberhalb des Übergangs Kofferraumboden-Radhaus hinschauen. Wenns durch ist halb so wild, soll leicht zu schweißen sein.
|
Exakt! In den hinteren Radhäusern sind "Gummilappen" verbaut, dort rosten die Befestigungsschienen im Verborgenen und nach Innen Richtung Radkasten durch. Sieht man nur, wenn man den Teppich rausnimmt. Schweißen ist kein Problem, bei meinem sind bereits einige dicke Bleche draufgebraten, da rostets nie mehr durch.
L
P.S.: Beim Galloper ist es übrigens der D4BH, beim Pajero der 4D56. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.03.2009 06:06:50 Titel: Re: Mal Hallo gesagt |
|
|
Hawky hat folgendes geschrieben: | Wollte ja einen 4.0 holen aber da ich viele Km abspule soll es doch lieber ein Diesel werden oder auf Gas umrüsten?. |
Cherokee: Gute Wahl!
Diesel: Ganz pauschal: Taugt nix in der Karre. Gründe daüfr findest Du oft diskutiert im Jeep-Bereich. Stichworte: Hoher Verbrauch, thermische Probleme, weniger Fahrspaß.
Problem: 5k für Auto und Gasumbau wird wohl nicht reichen.
Tipp: Für 4k einen Benziner kaufen, Automatikgetriebe, ab 91er Baujahr, 4.0 Liter. Einen Tausender in die Kiste stecken (Filter, Öle, Bremsen, Schläuche, Kühler, Gummibuchsen, all das eben, das an einem 10-15 Jahre alten Auto gerne marode ist) um sie fit zu bekommen und dann die Gasanlage einbauen lassen, dafür nochmal 2-2.5k € einplanen. Nicht weit weg zum billigsten Anbieter fahren, sondern vor Ort jemanden suchen, der schon mal ´n Jeep zufriedenstellend umgebaut hat und willens ist, die Anlage vernünftig einzustellen. Nicht die Marke ist wichtig, sonder die saubere Einstellung. Ich bin mit meiner Prins VSI glücklich, war aber auch eher am oberen Ende der Preisskala bei Gasanlagen damals. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|