Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
welches Motoröl
beim Terrano II

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 08:23:58    Titel: welches Motoröl
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin Winke Winke

will am Wochenende nen Ölwechsel machen lassen beim Herrn Muri und soll Öl mitbringen.

aber welches Motoröl soll ich beim 2,7l TDI nehmen?

in der Anleitung steht 15W40, aber das geht laut Tabell enur bis -10°.
10W40 geht bis -20°.

der im Laden meinte er würde das nehmen das in der Anleitung steht, aber ich weiss eben nicht was dann im Winter ist wenn es wieder so kalt wird wie dieses Jahr.

was würdet ihr nehmen?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baaer1980
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Weimar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. FORD RANGER
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 08:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo also ich habe bei meinen neulich einen ölwechsel machen lassen. Da haben die 10W40 von Liqui Moly genommen. Denke das du das auch nehmen kannst.


Viele Grüße Winke Winke
Hannes

_________________
www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 08:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,


ich empfehle das 5W40 Vollsynthetik (MV 0546) von Addinol. 20 Liter kosten 62€ frei Haus.
Da sind manche 10W40 (alle nur Teilsynthetik) teurer!


Wenn du aber öfter mal im Grenzbereich fährst, dann solltest du ein 5W50 (MV 0556) nehmen.
Da zahlst du ca. 60€ für 12 Liter frei Haus.


Bestellen kannst du hier in diesem Laden:

Gruß Rod

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 08:48:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

baaer1980 hat folgendes geschrieben:
Hallo also ich habe bei meinen neulich einen ölwechsel machen lassen. Da haben die 10W40 von Liqui Moly genommen. Denke das du das auch nehmen kannst.


Viele Grüße Winke Winke
Hannes



du hast nen Benziner da steht auch 10w40 ím Handbuch Vertrau mir Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 08:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rodnex hat folgendes geschrieben:
Moin,


ich empfehle das 5W40 Vollsynthetik (MV 0546) von Addinol. 20 Liter kosten 62€ frei Haus.
Da sind manche 10W40 (alle nur Teilsynthetik) teurer!


Wenn du aber öfter mal im Grenzbereich fährst, dann solltest du ein 5W50 (MV 0556) nehmen.
Da zahlst du ca. 60€ für 12 Liter frei Haus.


Bestellen kannst du hier in diesem Laden:

Gruß Rod


ich brauchs am Sonntag schon traurig


achso, und wieso schreiben die 15w40? kann ja eigemtlich nicht grundlos sein.. Obskur

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 09:05:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Hersteller schreibt Viskositätsklasse 40 vor, der Wert davor ist quasi Dir überlassen. 15W40 ist die Mindestanforderung. Besser schadet nicht Winke Winke

Lies mal:http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/otto/Motoroel.html (ab Mitte)

Oder mit mehr Zeit: http://www.offroad-forum.de/wiki.php?search=motor%F6l&frame=

Danach bleibt keine Frage offen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baaer1980
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Weimar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. FORD RANGER
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 09:06:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja jetzt wo du es sagst! da habe ich nicht dran gedacht das du den diesel hast.

_________________
www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 09:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Der Hersteller schreibt Viskositätsklasse 40 vor, der Wert davor ist quasi Dir überlassen. 15W40 ist die Mindestanforderung. Besser schadet nicht Winke Winke

Lies mal:http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/otto/Motoroel.html (ab Mitte)

Oder mit mehr Zeit: http://www.offroad-forum.de/wiki.php?search=motor%F6l&frame=

Danach bleibt keine Frage offen Winke Winke



achsooooo ich dachte es könnte everschnell dann zu dünn sein für nen Diesel... warum auch immer.

aber heisst das bei den -10° wird das Öl zu dick zum schmieren? oder heisst es dann einfach dass man bis der Motor warm ist nicht gleich vollgas fahren soll? ich meine das mach ich eh nicht und beim diesel sowieso nicht....

also kann ich das öl bei mehr als -10° vergessen? traurig

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 09:46:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aktuelle Öle haben schon gute Reservern, auch mineralische. Aber 15W-40 bei unter -10 Grad ist einfach dick wie Sirup. Der Motor muss das erstmal richtig ansaugen und überall hintransportieren. Daher verwende ich ja konsequenterweise nur synthetische öle, die wesentlich schneller durchölen und erst später im Grenzbereich ausdünnen.

Bei 120 Grad z.B. ist ein 15W40 dünner als ein 5W40. - Weil es nicht so temperaturstabil ist.

Ist aber natürliche deine eigene Entscheidung. "Reichen" tut ein 15W40 auch. Nur könnte der Motor mit anderem Öl länger leben. Ein Garant ists aber nicht. Man bedenke, dass Hersteller auch ein Interesse am Verkauf neuer Fahrzeuge haben. (Jetztmal im Zusammenhang, wieso gerade 15w40 angegeben wird). Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 09:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also dann kauf ich 10w40 und denke ich bin auf der sicheren seite.
hatte eben nur nicht verstanden wieso der benziner 10w40 und mein Benziner15w40.

aber dann ist das kein Fehler, kostet wie ich gesehen habe nur ein paar cent mehr.

also kauf ich das heute mittag YES Knuddel

Danke euch YES

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 15:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr bei meinem TD27 auch 10W40 und hab keine Probleme.

Wenn du 5W40 Fährst kann der Ölverbrauch schnell mal ansteigen (Hatte bei meinem Focus mal 0W30 gefahren und hatte nen Ölverbrauch von ca 1 Liter Pro 1000Km mit 5W30 sinds 0,1 Liter)

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.03.2009 21:17:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Eric.
Mit 10w40 machst Du nix falsch. Teilsynthetisch kannst bei einem gebrauchten,älteren Motor verwenden. Vollsynthetische Öle sind agressiv und können bei einem ältern Motor evlt Ablagerungen lösen die dann die Ölleitungen verstopfen. Die Dichtungen könnten Dir auch die Freunschaft kündigen und aus dem Motor ne Tropfsteinhölle machen.
Ich verwende auf dem Patrol 10w40 von Rowe GmbH. Gut und günstig.
Gruß Torsten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 29.03.2009 23:50:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Terrano hat auch den Wechsel von 15W40 auf 5W40 Vollsynthetisch Schell Helix mitgemacht...
Der Kettenspanner geht im Winter sofort auf Spannung... und ich hab das Gefühl dass er leichter durchdreht wenn man im Winter startet...

Ansonsten habe ich es wegen der wie schon von Flashi angesprochenen höhreren Temperaturstabilität genommen...
Gerade wenn in der Untersetzung bei hohen Drehzahlen gefahren wird kann die Thermische Belastung schon ziemlich ansteigen... da ist ein besseres Öl dann von Vorteil... ausserdem habe ich die Wechselintervalle um 5tkm herausgezögert... Wie das beim Diesel ist weiss ich aber nicht...

@PatrolY61
Jepp der Mythos mit der dichtenden Ölkohle und so rotfl
Es gibt nur wenige Dichtungen wo das Öl rauslaufen könnte... Ölwanne, Zylinderkopfdeckel..Simmering.. Stirndeckel...
Wenn die Dichtungen bei Synthetischem Öl durchlässig werden ist irgendwas falsch und man sollte die Dichtungen auch austauschen...

Dass Ölpfropfen entstehen können ist mir jetzt nicht bekannt...
Sollte aber soviel Schmodder in den Ölkanälen vorhanden sein dass diese nach Auflösung Kanäle vertopfen können war ja die Durchflussmenge vorher schon sehr eingeschränkt und die Kühlleistung des Öls eigentlich für die Katz...

Eigentlich kann man heute davon ausgehen dass alle Öle untereinander mischbar sind...

@Axefire
Den Unterschied vom Ölverbrauch bei einem Ford Focus und von 0W30 zu 5W30 ist mir nicht nachvollziehbar...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 30.03.2009 01:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau GaMbIt YES

@Axefire:
Hättest mal lieber auf 0W40 umsteigen sollen Vertrau mir


@PatrolY61:
Das sind wirklich nur Mythen.
Gelöste Schmutzpartikel landen im Ölfilter.
Schmutzbrocken können nicht am Stück gelöst werden.
Und im kalten Zustand sind Lagerspiele und jegliche Bauteile kleiner (nicht ausgedehnt),
das 0W40 aber trotzdem dickflüssiger als 15W40 bei Betriebstemperatur.

Gruß Rod

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.03.2009 01:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..kann mich den Vorrednern nur anschliessen..


meiner hatte auch bei den Vorbesitzern kaum einen Ölwechsel erhalten..

also ne "kleine Ölkur" lt. den freigegebenen Ölen veranstaltet...dass es ihm wieder gut geht Supi

angefangen bei 15W40...nach 5000 km gewechselt
dann 10W40 rein...nach 5000 km gewechselt
dann nochmal 10W40 rein..wieder nach 5000 km gewechselt

über die Plöre, den Filter...wie das durch die gelösten Ablagerungen (keine Stücke oder Blättchen) aussah, sag ich mal niggs.... Hau mich, ich bin der Frühling

bis dahin war alles dicht und tropfte nicht.

dann endgültig auf 5W40 umgestellt..nach 10000 km nochmal Ölwechsel..mit 5W40
und dann alle 15000 km lt. Herstellerangabe...

der Motor hat es einem gedankt und läuft einwandfrei, auch in der Kalt-start/-laufphase

5W40 (nur synthetisches Öl) fahre ich deshalb,
in der Kaltlaufphase oder Kurzstrecke (besonders im Winter) wird der Motor besser durchölt und in der Untersetzung oder Anhängerbetrieb, wo er gefordert wird..liegt die Öltemperatur auch im grünen Bereich....um jetzt nur ein paar Beispiele zu nennen..


Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.389  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen