Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulische Seilwinde?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.03.2009 22:41:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ja geradezu prädestiniert für einen Umbau - wenn du Geduld hast, kannst du den ganzen Kram für die Hydraulik bei ebay und Co. für vielleicht 100-200 Euro bekommen, und dann noch die Arbeit dazu. YES

Zitat:
das Ganze wäre rein Hobbymäßig


Hab ich mir damals auch gedacht, als ich umgebaut habe. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2009 00:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab heute mal die Winde zerlegt.
Der Motor ist, wie schon vermutet, im Eimer.






Zu den Getriebestufen nochmal. Welche soll ich denn ausbauen? So wirklich passend sieht da auf Anhieb keine Variante aus. Dass alles genietet und gepresst ist, machts auch nicht einfacher.




Ich überlege aber auch, eventuell die Winde wieder zu verkaufen und mir einfach einen Ölmotor zu kaufen, der langsam genug dreht (also mit viel Fördervolumen) und somit eine einfache Übersetzung à la Motorradkette genügen würde, ohne großes Getriebe.
Ist das sinnvoll oder sind solche großen Motoren unverhältnismäßig schwer?

Gedacht hatte ich an eine Pumpe mit ca. 30 ccm, bringt also bei 2000 U/min ungefähr 60 l/min. Damit einen Hydraulikmotor mit ca. 300 ccm betreiben (= 200 U/min) und durch eine Zahnrad-Kette-Kombination mit einer Übersetzung von 2.5 mit einer einfachen Seilrolle verbinden.
Somit hätte man eine maximale Drehzahl von 80 U/min an der Seilrolle.

Macht das Sinn ober hab ich irgendwo einen Denkfehler? (Kenn mich mit Hydraulik leider absolut nicht aus...)

lg skitty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 01.04.2009 07:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Rechnung haut soweit hin. Vertrau mir


Fehlt da am Getriebe nicht noch eine Stufe? Oder wie ist die Verbindung von größter Stufe auf die Trommel?

Mit Kette kann funktionieren, wenn du sie richtig dimensionierst. Ob eine Motorradkette reicht... Was meinst Du?
Probiers aus, das Ergebnis würd mich interessieren. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2009 22:59:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie viel wiegt denn so ein 300 ccm Hydromotor? Ich glaub, das ist nämlich ein ziemlicher Oschi.
Ursprünglich hab ich mir eine Montage ähnlich wie bei einer 8274, also über der Seilrolle gedacht. Bei so einem 50kg-Monster weiß ich allerdings nicht, ob das dann so funktioniert. Unsicher

Du hast recht, es fehlt eine Getriebestufe. Die sitzt am Windengehäuse, nicht auf dem Foto.

Meinst du, dass eine Motorradkette nicht reichen wird? Obskur 'n Motorrad hat ja auch einiges an Drehmoment. Ich glaub, bevor da was an der Kette passiert, reissts das Ding aus der Halterung... Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 09:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Platz da ist, dann bau halt zwei Ketten nebeneinander.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 09:20:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

315 ccm Motor der hier liegt wiegt 25 kg. Vertrau mir

Getriebestufe rausnehmen - nimm das Sonnenrad der kleinsten Stufe raus und verbinde dir durchtreibende Welle mit dem Planetenträger/Sonnenrad der zweiten Stufe, am besten per Flanschplatte/verschweißen.

Motorradkette - keine Ahnung, mit Ketten habe ich bisjetzt noch nicht viel gemacht. Kann reichen, muss aber nicht. Guck mal in den Katalog von www.Ketten-Wild.de - Zulässige Last auf die Kette Mindestbruchlast x Sicherheitsfaktor von 3 oder so.

Last die auf die Kette kommt nimmst du Drehmoment am Motor durch Kettenraddurchmesser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 13:10:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm.

Vom Platz her wirds wohl nur für eine (bzw. zwei nebeneinander) Kette von einem Pocketbike reichen, da der Durchmesser von normalen Motorrad-Kettenrädern viel zu groß ist.
Das Kettenrad sollte ja auch nicht größer als die Seilrolle sein.

Die Winde soll vorne drauf, Durchmesser für die Seilrolle hab ich mir so ca. 160 mm gedacht. Die Warn Winde die hier liegt, hat 140 mm.
Was haben andere Standardwinden (vor Allem die 8274 wäre interessant) für Durchmesser und Längen der Seilrolle?
Wie gesagt, ich hätte 160 mm Durchmesser x 25 cm Länge gemacht. passt das in etwa?
Zu groß solls ja auch nicht werden, sonst stehts vorne so weit raus. In die Mitte bauen ist für mich keine Option.


Ich hab inzwischen bei ein paar Ebay-Verkäufern wegen Motoren nachgefragt, ein Danfoss OMR 320 wiegt 9 kg, ein OMP 400 angeblich 7,4 kg. Eine der zwei Angaben kann zwar wohl nicht stimmen, aber unter 10 kg wäre schon recht nett.
Wenn du dann sagst, eurer wiegt 25 kg... Obskur Obskur öhm, blöde. Wie kann das sein?


Gestern hab ich dann schon mal mit der Stoßstange angefangen.
Wird aus 8 bzw. 6 mm Blech, langt das?








Ich suche übrigens noch ein Seilrollenfenster. Siehe http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=542154#542154
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 14:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

8 bzw. 6mm reicht massig für die Windenhalterung, für ne Stoßstange is das total überdimensioniert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 15:21:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd eher 2-3 mm nehmen.. und die eher stabilen Teile aus 3-4mm Stahlblech bauen...
Windenhalterung ganz klar mit 6-8mm Stahl

Alles andere wird zu schwer und ist IMHO total überdimensioniert..

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 15:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, kommt ja eh ne Winde drauf.
Der Rest wird aus 48 x 2 mm Rohr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 17:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
Ich hab inzwischen bei ein paar Ebay-Verkäufern wegen Motoren nachgefragt, ein Danfoss OMR 320 wiegt 9 kg, ein OMP 400 angeblich 7,4 kg. Eine der zwei Angaben kann zwar wohl nicht stimmen, aber unter 10 kg wäre schon recht nett.
Wenn du dann sagst, eurer wiegt 25 kg... Obskur Obskur öhm, blöde. Wie kann das sein?


Das Ding hat 315 ccm laut Typenschild und wiegt 25 kg. Ohne den Antriebsflansch vorne dran vielleicht noch 21 oder 22.

Zum Größenvergleich: Der Schuh daneben ist Größe 44. Vertrau mir



Der Unterschied liegt einfach in der Bauweise. Das Teil hier eine Größenordnung größer. ;)


Zuletzt bearbeitet von Matthias am 04.04.2009 18:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 18:19:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Der Unterschied liegt einfach in der Bauweise. Da


Was meinst Du?

nicht editieren!? traurig

Aber das wirds schon sein, das Ding auf deinem Foto hat ja denke ich schon ein paar Jahre auf dem Buckel.


GMR 320:



Abmessungen L x B x H in cm: 24 x 14 x 10
Gewicht ca. 9 kg

hat 319,Irgendwas ccm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 18:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, haber im Eifer des Gefechts den Beitrag vorschnell abgeschickt und nochmal editiert. Heiligenschein

Der Motor ist einfach größer. Nicht nur der Hubraum ist entscheidend, auch so Dinge wie maximale Drehzahl/Literleistung, Drehmoment usw. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6000 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.04.2009 23:14:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube für ne Suzi wirds dicke reichen.

Jetz hab ich erstmal die Hydraulikpumpe bei Ebäh verpasst Nee, oder? , während ich das hier gemalt habe:





Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.04.2009 14:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der Steinbeisser hatten durch die Bank fast alle die 8274 drauf.
Einige sogar mit Doppelmotorumbau.

Ich persönliche finde ne elektrische Seilwinde am einfachsten.
Wiegt nicht viel, und ist relativ schnell demontiert falls es nötig sein soll.

Gruß Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.381  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen