Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 20:34:19 Titel: Höherlegung/Reifengroesse Disco?? |
|
|
Hallo Leute,
was ist die beste Methode, einen Disco II um ca. 5cm höherzulegen?
und was ist eine ordentliche und empfehlenswerte Reifengrössse, die man dann noch ohne Schwierigkeiten eintragen lassen kann??
Vielen Dank für euren Rat schon mal vorab!!
Gruss
MT | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.12.2005 20:45:10 Titel: |
|
|
Hi,
die Beste oder Preiswerteste?
Hinterachse mit Luftfederung? Wäre schon wichtig zu wissen! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 20:50:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 21:03:55 Titel: |
|
|
Hast Recht!
TD5 aus '99 ; HA mit Luftfederung | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 21:07:44 Titel: ! |
|
|
MT hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
was ist die beste Methode, einen Disco II um ca. 5cm höherzulegen?
und was ist eine ordentliche und empfehlenswerte Reifengrössse, die man dann noch ohne Schwierigkeiten eintragen lassen kann??
Vielen Dank für euren Rat schon mal vorab!!
Gruss
MT |
hola!
erstmal die seltsame und anfällige luftfederung raus, dann:
4 gute federn +5 cm, 2 federteller für hinten und 4 in der länge passende stossdämpfer wie z.b. tough dogs.
das ist die einfachste und langlebige lösung.
bei interesse mach ich dir gerne ein angebot.
265/85/16er reifen passen dann rein.
gruss
josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 21:20:53 Titel: |
|
|
Danke für die Infos! Schauen uns den Wagen Anfang nächster Woche an..... Melde mich dann ggfls.! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 21:26:03 Titel: |
|
|
na dann viel spass beim testfahren!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.12.2005 21:34:36 Titel: |
|
|
Danke!! Werde ich haben .... Hoffentlich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 29.12.2005 11:19:26 Titel: |
|
|
stellt sich mir die frage, wie man das fahrwerk dann eingetragen bekommt?????
5cm höher ist ja wohl eintragungspflichtig, oder? bin auch immer noch auf der suche nach einer alternative zu den rostanfälligen ome-fahrwerken (für die schraubengefederte variante).........
für das luftfederfahrwerk gibts ein spezielles fahrwerk von ext-tec (eigenentwicklung), das auf mich einen guten eindruck gemacht hat. | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 29.12.2005 12:01:55 Titel: |
|
|
DARC hat folgendes geschrieben: | stellt sich mir die frage, wie man das fahrwerk dann eingetragen bekommt?????
|
Man fährt zum Tüv, sagt bitte eintragen, fertisch.
Meiner ist alleine durch die Federn hinten 9cm und vorne 7cm höher gekommen, war beim Tüv kein Thema | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.12.2005 21:55:00 Titel: |
|
|
Zitat: | stellt sich mir die frage, wie man das fahrwerk dann eingetragen bekommt????? |
interessant wie gut bei einigen die FSK funktioniert....
du kannst auch 15cm länger federn einbauen und die beim tüv eintragen lassen.
das sind federn!
wenn sonst alles passt bzw. angepasst ist steht einer eintragung nichts im wege.
nirgends steht geschrieben wie hoch ein auto seion darf, bei 4,00 meter ist halt schluss.
unsere federn z.b. haben ein fertigungszeugnis mit allen eckdaten und materialnennung, darüber freut sich mancher tüvprüfer, die meissten wollen das gar nicht sehn...in D.
in der regel lässt man/frau bis +5cm nichts eintragen, da dies nur eine geringfügige erhöhung ist die niemand wirklich bemerkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2005 12:26:11 Titel: |
|
|
äh....sekundemal:
Umbau des Fahrwerks- muss das nicht eingetragen werden da sonst der Versicherungsschutz entfällt?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.12.2005 12:45:51 Titel: |
|
|
was meinst du mit umbau??
neue federn sind länger als alte
ein unbeladenes fahrzeug ist hóher als ein beladenes.
ein richtig beladenes fahrzeug mit neuen federn ist niedriger als ein unbeladens mit alten federn.
hd-federn in der gleichen länge halten das fzg. höher als standartfedern in der gleichen länge....
gehst du vor jeder reise nach dem beladen zum tüv??
@flashi
zulassungs-u. versicherungsfachmann
bitte melde dich!
das ist eine deiner lieblingsthemen....
es geht hier um + 50mm....
nicht 150.
jeepfraktion vor!
2 zoll!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7147 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2005 12:49:17 Titel: |
|
|
es geht nicht um Änderung der Höhe sondern um Änderung von Bauteilen. Thats all.
Soweit ich informiert bin ist es so:
Fahrwerkänderung, von aussen nicht unbedingt sichtbar. Baue ich so einen Unfall und die Änderung wird festgestellt bin ich versicherungstechnisch am A... da der Versicherungsschutz nur gewährleistet ist wenn die Chose eingetragen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 30.12.2005 12:58:12 Titel: |
|
|
Das ganze geht in die Richtung "Veränderung von tragenden Teilen" und ist m.E. auf jeden Fall nur mittels TÜV-Abnahme legal auf der Strasse zu bewegen.
Im Falle eins Unfalls bei nicht eingetragenen Fahrwerk, ist neben dem erloschenen Versicherungsschutz auch eine Anzeige der Staatsanwaltschaft die Konsequenz. | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|