Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 17.03.2009 02:40:58 Titel: |
|
|
Daihatsu oder Feroza sollte man noch erwähnen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevy Blazer 4,3l V6 1995 |
|
Verfasst am: 03.04.2009 06:21:58 Titel: |
|
|
Bin knapp über den 3.000 gewesen....
hab 95er Chevy Blazer um 3.200.- Teuronen bekommen.... 195.000 km , Bremsen, Kühler, Windschutzscheibe neu.... Null Rost an Karosserie.... neues Pickerl (für die deutschen Kollegen TÜV)...
hab zugeschlagen, weil der Motor unkaputtbar is (4,3l V6), ich den Verkäufer kenn (wenn was ned passt, hab ich ihn am Kragen ) und das Teil einfach Spaß macht
wenn ich so am Markt umschau - hab i sehr günstig gekauft .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 03.04.2009 11:00:11 Titel: |
|
|
Ahem ... wenn der Einstandspreis schon am unteren Limit für etwas (zuverlässig) Fahrbares kratzt, wie sieht die Zielsetzung denn für die Unterhaltskosten aus? So Kleinigkeiten wie Versicherungseinstufungen (markiert vom Niva am unteren und am oberen Ende), KFZ-Steuer (Vor denen sich bspw. die Fahrer eines als PKW zugelassenen 2.8er mehr fürchten müssen/sollten als vor Reparaturen), Verbrauch (dieses komische, schlürfende Geräusch - gerade bei der Kombination aus großvolumigem Benziner und Automatik)...
Kurzum: Es wird Dir im Zweifel jeder das Fahrzeug empfehlen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat - also höchstwahrscheinlich das, was er selber gerade fährt. Ob Du jedoch gewillt bist, je nach Schadensfreiheitsrabatt und gewählter Motorisierung das Äquivalent des Kaufpreises gleich im ersten Jahr in Form von Steuer und Versicherung nochmal hinterher zu schmeißen, wissen wir nicht. Also: Was darf er "nebenbei" kosten?
Generell gibt es immer einen Grund, warum ein bestimmtest Fahrzeug eher untypisch preiswert ist. Bei Offroadern stehen dem teilweise günstigen Einstiegspreis halt oft die horrenden Unterhaltskosten gegenüber.
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 03.04.2009 14:17:52 Titel: |
|
|
also ich würde sagen,mind. Euro 2 sollte er haben(nicht zu verwechseln mit E2)
das spart Steuern zumindest beim Benziner...
ansonsten,einfach umsehen..mobile ist da ne gute Plattform...immer mal reinschauen,da kriegt man auch nen Gefühl...was gut is ,welche wagen da zu haben sind...und beim kauf halt einfach genau nachschauen,oder jemand mitnehmen der sich auskennt,oder zum TÜV-gebrauchtwagenbewertung.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 17.04.2009 21:40:06 Titel: |
|
|
In wie weit soll er denn "Geländetauglich" sein weil für viele Einsätze schon ein Subaru der L taugt! Günstig in Anschaffung und Unterhalt leider auch etwas rostanfällig ,die meißten Fahrzeuge um 3000 dürften wohl ein größeres Rostproblem haben (z.B. Suzukis) oder mit teuren Verschleißteilen ins Geld gehen! Um zuverlässig und halbwegs komfortabel mit 4 Personen auch durch schwieriges Gelände zu kommen würde ich einen oder Land Cruiser wählen aber um 3000 wirds wohl jede Menge Folgekosten geben! Soll es möglichst billig sein ,sehr geländetaugliches (Dach mit Räder und vier Sitzplätzen) dann wohl Niva. Mit vier Personen im Suzuki durchs Gelände ist nicht "wirklich bequem"! | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|