Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:42:26 Titel: K160?! |
|
|
Tag Leute!
Taug so'n Ding etwas?
Km Leistung ist zwar gering, hat aber sicher auch mal mehr als 3 Tonnen gezogen.
Innen wie aussen recht schön. Lack von der Sonne abgeschossen, hat aber wenig Rost.
Motor ist trocken, sonst nirgens Öl gesehen.
Aber der Benzinwecker... Was schluckt der so?
 | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:43:52 Titel: |
|
|
Bin beim 160 kein Profi, aber das ist ein Vergasermotor soweit ich weis.
Soll saufen wie ein Loch....
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:51:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 18:31:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.04.2009 18:50:57 Titel: |
|
|
In der Schweiz wird es wohl schwer werden den 4,2er Diesel zu zulassen.
Der 2,8er Benziener lässt sich mit 15Liter fahren. War zumindest beim meinem langen so. Er lässt sich auch ohne großen Aufwand auf die Einspritzanlage vom 280ZX umbauen. Fährt sich dan richtig klasse, und ist nochmal ein Stück sparsamer. Die Technik ist auch sehr gut und schrauberfreundlich.
Wegen dem Rost, einfach sich den Fußraum von unten anschauen. Radläufe sollte man auch kontrollieren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 18:57:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 20.04.2009 19:12:08 Titel: |
|
|
Rahmen hinten wo die Feder angebracht ist,beide Seiten, Radläufe hinten, innenkotflügelTragarme Rahmen Karoserie, und diverse andere Stellen die gerne mal ein bisl rosten mögen....weiterhin Schaniere heckklappe ist auch gefährdet...mehr fällt mir nicht ein. Der Querträger hinten ist auch zu beachten, weiterhin Ladefläch wo die Verbidung zum Radkasten ist sollte man auch nicht unbeachtet lassen. Läßt sich aber auch alles prima machen weil man gut ran kommt....ansonsten schau mal in meinen Fred Bilder vom . Da kannste die Löcher sehen....
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=28627 | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.04.2009 19:56:01 Titel: |
|
|
Vieleicht meldet sich noch jemand der es genauer weiß. Bin mir nicht sicher, aber da gab es glaube ich wegen den abgaswerten Probleme. Aber vieleicht betrifft das aber auch nur die neueren Modelle. Beim 95er HDJ 80 war es nahezu unmöglich. Un der hat ja auch nen 4,2er Diesel eingebaut. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 20:03:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 20.04.2009 21:42:17 Titel: |
|
|
Den 4,2er in D zugelassen zu bekommen ist schon nicht das einfachste, geht aber wenn man weiß wie und mit wem. Wie sich das in der Schweiz verhält weiß ich aber eider nicht. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.04.2009 21:55:27 Titel: |
|
|
Ich habe mir vorhin gerade nochmals Deine Storry vom Blaubären angeschaut. Du bist ganz offensichtlich einer, der weiß mit wem was.. Hast kaum Probleme aufgeschrieben. War aber nicht gestern. Sie sind strenger geworden, auch in der Schweiz. Habe beim Strassenverkehrsamt angefragt per Mail.al sehen ob die was produktives liefern können... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 20.04.2009 22:29:35 Titel: |
|
|
Ihr habt in der Schweiz doch aber auch die leckeren 4,2er Benziner mit sehr annehmbaren Werten (160PS und 300Nm). Wär das nicht ne Alternative? Oder geht´s dir um nen "Geländewagen"? | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.04.2009 07:48:08 Titel: |
|
|
Hallo Thorsten!
Joa, die 4,2 Liter Benziner habe ich schon öfters gesehen. Aber ich will nur noch Diesel-Geländewagen.ch bin einfach gezeichnet vom G280. Der hatte ja auf demapier auch 156PS. Aber in der Praxis überfordert. Bei Gebirgspisten nahm der an die 40L obwohl fast alles praktisch im Standgas gefahren wurde.
Diesel ist da halt einfach beßer. Auch beim normal rumcruisen schluckte er 18Liter im Schnitt. Und Vollgas Reserven hatte der G kaum! Da läuft mein GR fast in jeder Situation besser.
Aber das Mass der Dinge bei den alten ist glaube schon der 4,2 Diesel...
Und wenn sowas rumsteht, bekommt mein GR eben nen Bruder an die Seite gestellt... | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 21.04.2009 08:01:31 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Also 20L und mehr?
|
Hängt sicher sehr von der Fahrweise ab. Meinen, und das ist kein Witz , fahre ich mit unter 12 Litern. Ein bischen im Dorf, ein wenig Landstrasse und Autobahn (allerdings gemütlich mit 100-110 km/h).
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=22986 | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.04.2009 08:15:10 Titel: |
|
|
Das glaube ich Dir schon.
Nur wenns dann ins Gelände geht (was bei mir doch öfters vorkommt) klaffts im Vergleich zum Diesel halt dann auseinander.
Aber wenn Du das sagst.. 12 Liter sind nicht viel!
Bissle OT: (Mein GR kommt mit knapp unter 10 Liter zurecht im Gesamtschnitt.
Auf der Autobahn quähle ich den selten über 100Km/h) | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|