Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
JATE-Rings

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 20:43:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe die Jate Rings hinten. Du willst sie also für vorne haben? Dahingehend muß ich mir mal den UFS anschauen. Kann ich aber erst am Wochenende machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 20:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, vorn. Hinten hab ich eh ne AHK und beim 90er passen die da wohl auch nicht ohne Weiteres.
Eilt nicht! Und nochmal danke für deine Mühe!!

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 21.07.2005 20:46:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gerne ... ich melde mich dann am WE wieder ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
-OTTO-
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!


Fahrzeuge
1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 20:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die passen sogar hinten beim Disco!
Vorne kannst Du doch Zugösen an die HD-Stossstange anbringen.

greets

-OTTO-

_________________
88 inch sind genug!


Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 21.07.2005 20:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim 90er ist der Tank im Weg. Den müsste man dann zur Montage abbauen...
Und ne HD-Stoßstange hab ich nicht.
Bekomme bald nen ARB Winchbumper und will dann für eine spätere Seilwinde Anschlagpunkte außerhalb der Stoßstange haben um die nicht unnötig zu belasten.

Gruß

Basti

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 22.07.2005 07:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meine Jate Rings seinerzeit beim Karl Schümann (ksautoteile@gmx.de - keine HP) gekauft. Der war am günstigsten. Wenn ich mich recht erinnere war da sogar die entsprechende LR Teilenummer mit eingeschmiedet, dürften daher wohl originale sein und haben irgendwas um 25 € das Stück gekostet. Leider habe ich die nie angebaut, da vorne der Stahlunterfahrschutz von Nakatanenga im Weg ist und ich den nicht mit der FLex bearbeiten wollte und hinten hab ich ne AHK. Zwischenzeitlich hat sich auch leider einer aus dem Staub gemacht, so dass der verbliebene traurig in der Garage rumliegt. traurig (Braucht evtl. jemand einen?)

Ich hab statt dessen vorne die Bergeösen von Nakatanenga, die auf der Stoßstange an deren Befestigungspunkten sitzen und bin wirklich zufrieden damit. Im Fall der Fälle muss man nicht so tief in die Mocke abtauchen.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerHund
PERLenfischer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwäbische Alb


Fahrzeuge
1. 90er Station '03
2. Lotus Elise '98
3. R100 RS '77
4. Early Shovel '66
BeitragVerfasst am: 23.07.2005 22:05:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die originalen JATE-Ringsdings vor eineinhalb Jahren beim FWD: 42 Taler (plus 3 für den längeren Bolzen) pro Stück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 23.07.2005 22:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: in England war es der Preis für ein Paar.
Ich gehe ja ansonsten gerne bei FWD auf Shoppingtour, aber da wars mir dann doch ein wenig zu teuer, deshalb habe ich ja nach der englischen Alternative gesucht Grins

Ich bin morgen wieder in derGarage und schaue mal nach dem UFS von Ex-tec.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 23.07.2005 22:21:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... und da bin ich echt mal tierisch gespannt drauf.
Hatte bis vor kurzem nen Alu-UFS von Bearmach dran aber bei dem hätts garnicht gepasst.
Der ex-tec ist der einzige, bei dem ich es mir (zumindest den Bildern, die ich von dem Teil bislang gesehen hab nach) vorstellen könnte.

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 25.07.2005 19:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, wie versprochen:
habs ausgemessen und fotografiert. Die Jate Rings passen auch vorne wenn der Ex-tec UFS angebaut ist.
Ist jeweils links und rechts ausreichend Platz vorhanden. Die originalen Bohrungen reichen aus.

Blick von vorne, linke Seite vom Rahmen:


Blick von vorne, rechte Seite vom Rahmen:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 26.07.2005 01:20:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cool, dann weiß ich ja jetzt endlich, welchen UFS ich mir jetzt demnächst dranbaue :)
Danke nochmal für die Mühe!!!

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 21.04.2009 11:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieses Thema ist schon ne weile her.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den Jate Rings? Ich denke, daß sie besser sind als die Orischnol-Ösen, aber sind sie ausreichend, wenn ein Auto so im Sand steckt? Der Defender, der uns hier geborgen hat, hat sich mit der AHK mächtig die Hecktraverse verbogen.

Oder hat jemand Erfahrungen mit anderen Bergeösen in Verbinding mit der Originalstoßstange und dem Ex-Tec UFS?

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.04.2009 11:55:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stefan110 hat folgendes geschrieben:
Der Defender, der uns hier geborgen hat, hat sich mit der AHK mächtig die Hecktraverse verbogen.

Oder hat jemand Erfahrungen mit anderen Bergeösen in Verbinding mit der Originalstoßstange und dem Ex-Tec UFS?


Auch hier

allerdings ohne UFS.


Mit der Hängerkupplung die Hecktraverse verbogen? Unsicher
Nach oben
BU80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: im großen freien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR D130 TD5 '06 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. LR SIII 109 V8 '81 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. LR SIIa 88 '65 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.04.2009 12:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Mit der Hängerkupplung die Hecktraverse verbogen? Unsicher




geht bei der Td% hecktraverse mitunter sehr schnell, die ist weit weniger gut/stabil als die des Tdi....



Ja

_________________
b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay



ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/

__________________________________________
loud tires save lives !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.04.2009 12:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BU80 hat folgendes geschrieben:

geht bei der Td% hecktraverse mitunter sehr schnell, die ist weit weniger gut/stabil als die des Tdi....



ausser man will sie gerade biegen. Ich hatte mich zu guter Letzt zwischen 2 LKWs verzurrt und mit Seilwinde und Umlenkrolle gearbeitet. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen