Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nord West Passage Expedition 2009


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 09.04.2009 18:27:21    Titel: Nord West Passage Expedition 2009
 Antworten mit Zitat  

Hier noch ein paar Infos und Webseiten zu einer anderen sehr spannenden Expedition im hohen Norden, diesmal Canada...




http://www.marsonearth.org/
Story in der Vancouver Sun

Bilder gibts bei Flickr: http://www.flickr.com/photos/HMPResearchStation

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.04.2009 10:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ausgangspunkt fuer die Expedition ist der Ort Kugluktuk

Das Ziel der Expedition, die Ihren Hummer teilweise auch auf Kufen fahren will, ist die Forschungsstation in der Naehe des Haughton Kraters auf Devon Island



Mehr Infos zum Krater und der Insel gibts bei Wikipedia

Infos zum Mars Projekt gibts hier beim FMARS Project

und auf diesem Kartenausschnitt der Region Nunavuk hab ich mal den Start und Zielort markiert. Resolute Bay ist der letzte Flugplatz in dieser Gegend.



So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 23.04.2009 11:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem die Expedition recht gut vorankommt


Gut ein Drittel der Gesamtstrecke bis "Devon I" ist nun geschafft.

hier mal ein paar Bilder und Infos...


10 April, 2009, nach dem ersten Tag im Gelaende und 56 geschafften Kilometern schlaegt das Team das Lager bei 67o44.120’N, 113o54.332’W auf, etwas abseits einer kleiner Insel im Coronation Golf



11 April, 2009, Das Team beim Fruehstueck am ersten Camp bei 67o44.120’N, 113o54.332’W.
Expeditions Techniker Jesse Weaver (links), Kameramann Mark Carroll (rechts), und Expeditionsleiter Pascal Lee geniessen einen ruhigen Tag waehrend sie auf die Rueckkehr der beiden Guides Joe Amarualik und John Schutt warten, die zurueck gefahren waren um zusaetzlichen Treibstoff fuer die bevorstehende Reise zu besorgen.



12 April 2009, nach 47km schwieriger Fahrt durch Schneestuerme kommt das Team bei 67o46.483’N, 111o52.191’W in einem der gefuerchteten Whiteouts zum stehen. Das Team rastet hier nun 40 Stunden bevor es weitergeht.


12 April 2009, Gestrandet im Blizzard ging das Team fuer 40 Stunden in den "Winterschlaf". Hier ein Blick in die Kabine des Humvees.



14 April 2009, Am Abend erreicht das Team Camp 4 bei 68o04.826’N, 109o51.654’W, direkt an der Kueste der hoechsten Insel der Jameson Inselgruppe im Coronation Golf. Das TEam hat heute 91km geschafft und damit eine Gesamtdistanz von 239km seit dem Start zurueckgelegt



Neben Drucklinien im Eis, wo sich zusammengeschobenes Eis nach oben hochdreuckt, trifft das Team auch immer wieder auf sher grosse Eisbrocken die losgebrochen, wieder in der Ebene festgefroren sind. Diese stellen eine grosse Gefahr fuer die Fahrzeuge dar



15 April 2009, Am Nachmittag passierte es. Der Moon-1 Humvee Rover trifft auf eine offene Eisflaeche die mit Schnee zugeweht ist (68o15.573’N, 108o52.820’W). Mit Hilfe der Winde und Ihrer Eisanker haben sie es geschafft den Wagen wieder zu bergen. Der Scout auf dem Skidoo war vorher problemlos ueber diese Stelle hinweggekommen.
Campsite 5 wurde an diesem Abend an der Westspitze der Kent Halbinsel (68o36.820’N, 108o19.409’W) aufgeschlagen.
Die Tagesleistung lag trotz der Probleme bei 97km und die Gesamtstrecke seit der Abfahrt in Kuglutuk liegt nun bei 336km


16 April, 2009, nach 113 km ueber Meereis, einem Tagesrekord fuer die Northwest Passage Drive Expedition, schlug das Team ihr Nachtlager an der Suedspitze der suedlichsten Insel der Finlayson Inselgruppe auf (69o01.017’N, 105o50.064’W).
Seit der Abfahrt aus Kugluktuk hat das team nun 449 km. zurueckgelegt.



17. April 2009, das Northwest Passage Drive Expeditions Team erreicht mit dem Moon-1 Humvee Rover die Kueste von Cambridge Bay nach einem neuen Rekord:
8 Tage und 494km ueber See-Eis, die laengste bisherige Fahrt ueber Meereis in einem Strassenfahrzeug.
Das Team wurde herzlich von der Gemeinde Cambridge Bays empfangen und der Buergermeister, Michelle Gillis, empfing die Expeditionsteilnehmer am “Strand”.



Der Moon-1 Humvee Rover und die Bombardier Schneemobile

(alle Bilder: Mars Institute/Haughton-Mars Project/P. Lee)

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
karpow.
Frostiges Taschenbillard
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: ludwigsfelde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. grand vitara jt-bj 2007
2. mercedes c-180
3. bmw e-30
4. lada 1300 s
5. wheeler mountenbike
BeitragVerfasst am: 23.04.2009 12:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frage...wie sieht denn so ein eianker aus...so ein hummer wiegt ja einiges... Unsicher

schöne expidition... Love it

_________________

ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...

http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g Heiligenschein

seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 23.04.2009 12:51:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Team verwendet den neuen Pull Pall RW14.000 Anker.



Info: RW14,000

Gewicht: 22.5kg
Faltmass: 114,3 cm

Blatt Masse: 60,96 x 35,56 cm (H x B)


Im Schnee reicht sonst eine einfache Platte mit Seildurchfuehrung als Anker und im Eis kann man ja auch, ne nach Dicke, mit Einschraub-Ankern arbeiten.
Im Schnee ist es halt sehr wichtig und entscheidend wie fest man den Schnee um den eingegrabenen "Anker" herum komprimiert. Da koennen bereits relativ "kleine" Teile einen sehr grossen Halt geben.

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
karpow.
Frostiges Taschenbillard
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: ludwigsfelde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. grand vitara jt-bj 2007
2. mercedes c-180
3. bmw e-30
4. lada 1300 s
5. wheeler mountenbike
BeitragVerfasst am: 24.04.2009 11:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah ...danke...
in der letzten 4wheel-april oder mai 09-,stand auch ein interessanter bericht über überquerungen in änlicher region drinnen...
ist/war auch sehr lesenswert Vertrau mir

wenn man da die anfangsautos sieht kommt einem das grübeln...oben offen und mit speichenrädern und gepolsterter lederbezug auf den sitzen Nee, oder? ...aber stolz waren sie... YES
rotfl rotfl

_________________

ngv 5tr,höherlegung 50mm trailmaster,50/50 reifen,ufs-stahl für moddor und getriebe...

http://de.youtube.com/watch?v=Wazdsr62cKE
http://www.youtube.com/watch?v=_pzlzw_dlIk
http://de.youtube.com/watch?v=0umRHGF_03g Heiligenschein

seit januar entgeltlich getauscht gegen
lr 110 stw,bj 2013...2,2liter puma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5947 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 25.04.2009 11:31:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund der unerwartet starken Schneefaelle zu dieser Jahreszeit und der Gefahr von verschneiten Oeffnungen im Eis, versucht das HMP Team nun per Lufttransport nach Resolute Bay zu kommen.

Von dort wird das Team dann auf jeden Fall weiter ueber das Eis fahren, da Resolute Bay der letzte Flugplatz im Norden ist.
Man wird dann von Cornwallis Island nach Devon Island fahren wo der Hummer dann im Rahmen des weiteren Forschungsprojektes eingesetzt werden wird.

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen