Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:19:03 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Adapterplatte ist das orange Teil von Rainer?
Du hast das aus Holz gebaut, taugt das?
|
jepp, genau das.
Ausbauen ging gut (mit 2 Gewindestangen). Für den Einbau werde ich aber einen Rangierwagenheber nehmen. Das mit den Hölzern ging schon auch. Die Platte ist natürlich komfortabler. Ich hatte beim runterbauen die Winterräder meiner Frau aussenrum gelegt, damit bei einem evtl. Absturz (ich war alleine) kein Schaden entsteht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:19:05 Titel: |
|
|
Da die Mutter ,welche vom Kabel des Tachogebers eingerahmt wird | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:22:31 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Da die Mutter ,welche vom Kabel des Tachogebers eingerahmt wird |
ahh, danke. Sehe ich das richtig: Mutter auf und dann auf der anderen Seite raus ziehen? Dann fällt ja sicher innen was runter... also 4-eckigen großen Deckel auch runter und innen danach wieder alles sortieren? An dieser Welle sind dann 2 O-Ringe? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2009 09:28:13 Titel: |
|
|
Ja.ÖL ablassen. Deckel ab. Ich mache eh immer neues Öl rein. Also Deckel ab, Mutter ab Welle etwas raus in Fahrtrichtung. Neue O-ringe rein und gut. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 09:27:08 Titel: |
|
|
so, VTG ist wieder an seinem Platz. Hat zufällig jemand im Kopf wie die 4 Schrauben rein gehören? Ich konnte im WHB nichts finden und habe erst beim rein bauen gesehen, dass die 3 verschiedene Längen haben.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 10:32:55 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig: Mutter auf und dann auf der anderen Seite raus ziehen? |
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ja.ÖL ablassen. Deckel ab. Ich mache eh immer neues Öl rein. Also Deckel ab, Mutter ab Welle etwas raus in Fahrtrichtung. Neue O-ringe rein und gut. |
Hm, im Ernst? Mach ich wieder alles falsch? Ich schieb die Welle nur soweit raus das ich mit ner spitzen Winkelpinzette die Ringe wechseln kann
Na ja, ich wechsel ja auch den Kupplungsgeber ohne den Kotflügel aufzusägen oder andere Dinge auszubauen. Ich mach eben immer alles falsch  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 11:14:07 Titel: |
|
|
@ Rainer: aber dafür brauchst du auch nur 5 Minuten. Ich hab bis jetzt schon mindestens 7 gebraucht.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 13:09:19 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig: Mutter auf und dann auf der anderen Seite raus ziehen? |
gsmix hat folgendes geschrieben: | Ja.ÖL ablassen. Deckel ab. Ich mache eh immer neues Öl rein. Also Deckel ab, Mutter ab Welle etwas raus in Fahrtrichtung. Neue O-ringe rein und gut. |
Hm, im Ernst? Mach ich wieder alles falsch? Ich schieb die Welle nur soweit raus das ich mit ner spitzen Winkelpinzette die Ringe wechseln kann
Na ja, ich wechsel ja auch den Kupplungsgeber ohne den Kotflügel aufzusägen oder andere Dinge auszubauen. Ich mach eben immer alles falsch  |
Nein Rainer du machst das schon richtig
Nur wenn man das erste Mal dran ist, kann man sich das auch mal richtig anschauen und ein blick ins Innere des VTG kann nicht schaden. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.06.2009 21:30:47 Titel: |
|
|
ich war ja zu blöd und glaubte der Ölverlust kommt nur vom Eingangssiri und hatte nur den getauscht. Natürlich war die andere Welle mit den O-Ringen auch undicht. Also nochmal alles von vorne.
Ich hab diesmal das VTG von oben her ausgebaut.
Das geht, wenn man alleine ist, deutlich einfacher.
Die Welle habe ich jetzt ein Stück raus geschoben. An den äusseren O-Ring komme ich so ja ran. Ist der 2te O-Ring durch den "PTO-Deckel" zu erreichen?
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 23.06.2009 01:37:29 Titel: |
|
|
Ja langsam gefällt mir das.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 23.06.2009 16:53:16 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
Die Welle habe ich jetzt ein Stück raus geschoben. An den äusseren O-Ring komme ich so ja ran. Ist der 2te O-Ring durch den "PTO-Deckel" zu erreichen? |
Neee. Ich sach doch "mit ner spitzen Pinzette"! Da wo das Gewindeende der Welle im Gehäuse verschwunden ist, da sitzt im Gehäuse der O-Ring. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5964 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.06.2009 17:00:19 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Neee. Ich sach doch "mit ner spitzen Pinzette"! Da wo das Gewindeende der Welle im Gehäuse verschwunden ist, da sitzt im Gehäuse der O-Ring. |
ahh, jetzt hab ichs auch verstanden. Beim Freundlichen sagte man mir, da ist nur ein O-Ring dran. Hat mich auch gewundert.
Hast du zufällig im Kopf wie die Mutter angezogen werden muss? Bei mir war die locker.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|