Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
manuelle nabe verstellt sich von selbst?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 15:10:04    Titel: manuelle nabe verstellt sich von selbst?
 Antworten mit Zitat  

mein fadder hat bei seinem HZJ das problem das sich die linke nabe sporadisch von 4x2 auf 4x4 umstellt, teilweise nur halb manchmal auch ganz. es handelt sich um eine AVM nabe und diese wurde auch schon vom händler getauscht.


woran könnte das liegen? welche lösungsansätze gibts?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.05.2009 16:40:17    Titel: Re: manuelle nabe verstellt sich von selbst?
 Antworten mit Zitat  

sebbo hat folgendes geschrieben:
mein fadder hat bei seinem HZJ das problem das sich die linke nabe sporadisch von 4x2 auf 4x4 umstellt, teilweise nur halb manchmal auch ganz. es handelt sich um eine AVM nabe und diese wurde auch schon vom händler getauscht.


woran könnte das liegen? welche lösungsansätze gibts?


Lösungsansatz habe ich keinen..

hatte das bei meinen manuellen AVM-Naben auch letztes Jahr Ja

hatte sie dann komplett zerlegt und wieder neu gefettet..hielt so 3 Monate..dann wieder das gleiche wie bei dir bzw. deinem Vater. Bei mir war es das Innenleben, das wollt irgendwie nimmer, hat sich immer mal wieder ausgehängt.

..ausgeschaut hat es normal, also kein Verschleiss sichtbar, oder das was gebrochen oder abgebrochen war. Federmechanismus war auch ok...zumindest sichtbar.

gehalten haben sie ingesamt so 5-6 Jahre..immer zufrieden gewesen....aber das nervte dann schon mit der Zeit. Hau mich, ich bin der Frühling

Habe wieder auf robustere (Federmechanismus und Aufbau) man. AISIN-Naben umgebaut und jetzt funktioniert wieder alles zur Zufriedenheit. Ja



Winke Winke
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 17:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Also meine halten nun schon 340.000km!

Ich tippe mal: irgend so ein Idiot dreht da ab und an mal daran rum! Parkplatz?



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 18:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Einbauanleitung meiner manuellen Warn-Freilaufnaben sagt aus, dass die Nabenmechanik nur "leicht eingeölt" werden soll, auf keinen Fall Fett verwenden. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fett eine Art Kupplung ensteht und somit die Nabe selbstständig verriegelt.


Oder doch ein Attentäter Grins



Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 18:28:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"attentäter" kann nicht sein, weil das auch in island in der letzten pampa passiert und immer nur auf der linken seite.
das auto ist noch nichtmal ein jahr alt.

dann hört sich das mit dem zuviel fett und wirkt als kupplung schon besser an. weil original hatte die karre automatische und er hats beim händler (neuwagen) gleich umbauen lassen. das die da vielleicht gemurkst haben.


sonstige vorschläge?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 18:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Klingt auch nicht schlecht die Idee mit zuviel Fett. AVMs sind von Werk aus gefettet.




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 19:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach Winke Winke

ich hatte im Buschtaxi mal was über Freilaufnaben geschrieben. Meine ging damals allerdings schwergängig Unsicher

warum die leicht geht und ob AVM anders aufgebaut ist weiß ich nicht.

hier der Thread:

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.php?t=14396&highlight=04frank022

vielleicht ist der Dichtungsgummi zerbröselt oder er fehlt.

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti2212
Freizeitsportler
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi
2. Toyota LC 100 4.2Tdi
3. VW Lupo 1.0
4. Benero 50cm³
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 21:09:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte ich bei meinen avm's auch.

da war die rückholfeder des mitnehmers nicht gescheit drin und das fett wirkt als "kleber" auf den mitnehmer, man macht zwar die nabe "aus" aber der mitnehmer sitz noch auf der welle. durch die fliehkraft kann sich auch der mitnehmer dann auf die welle ziehen.

die vorspannung der feder ist soweit ermittelbar i.o. ???

ist eigentlich ganz simpel die funktion von so einer nabe.

_________________
Gruß Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.19  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen