Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 07.05.2009 14:09:25 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Der G hatte an der besagten Passage Probleme wegen der Starrachsen (ausgefahrene Waldpassage mit Baumstümpfen).
|
Tausche , seriennah, gegen Minigolf-Ausrüstung... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.05.2009 14:15:46 Titel: |
|
|
ESP ist abschaltbar. ABS wird stark abgeschwächt (in Untersetzung). Wenn man weiß wie es geht, dann kann man die elektronischen Helfer auch ganz abschalten .
4200,- Euro für verstellbares Fahrwerk, 2x 100% Sperre, Untersetzung, Unterfahrschutz und bissl mehr. So wenig bekommt man da nicht für sein Geld. Überleg mal was die Karre Grundpreis kostet. Da sind die 4200 eigentlich geschenkt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2009 14:29:36 Titel: |
|
|
Wir hatten unlängst ein Wochenede einen ML beim Spielen dabei. Das war ziemlich interessant der Elektronik beim agieren zuzuschauen. Ist ein ganz anderes Fahren.
Zumindest macht er z.T. wett das er nicht verschränkt.
Die Bodenfreiheit ist ein Trauerspiel.
Auf jeden Fall geht er besser als ich dachte.
Die Xe vom BMW haben doch keine Untersetzung, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:01:43 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wir hatten unlängst ein Wochenede einen ML beim Spielen dabei. Das war ziemlich interessant der Elektronik beim agieren zuzuschauen. Ist ein ganz anderes Fahren.
Zumindest macht er z.T. wett das er nicht verschränkt.
Die Bodenfreiheit ist ein Trauerspiel.
Auf jeden Fall geht er besser als ich dachte.
Die Xe vom BMW haben doch keine Untersetzung, oder? |
Ne haben sie nich  | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:04:02 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Die Bodenfreiheit ist ein Trauerspiel.
|
dann kann er aber nicht das Airmatik Fahrwerk bzw Offroad-Pro gehabt haben. Dann hätte er mehr Bodenfreiheit als ein G oder Defender gehabt.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 07.05.2009 15:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:04:57 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | @Forcierer
deine Argumentation fängt an sich im Kreis zu drehen.
|
Ich finde, diese ganze "Mein-Gw-ist-aber-besser-als-dein-Gw" bringt nix und dreht sich im Kreis.
Dem ML-Fahrer sei seine Freude an seinem "besten Geländewagen" gegönnt, hat ja auch ne Stange Geld gekostet.
Jeder von uns ist wohl im Besitz des "besseren Geländewagens" - oder kauft sich jemand ne Karre, wo er weiß, da gibt´s noch ne andere Karre, die besser is (für den persönlichen Anwendungsbereich)???
Also sind jeweils die eigenen Gws immer die besseren, das kann man doch verstehen, wenn man soviel Geld für so ne Kiste ausgibt!
Übrigens: Unsere Lappländer sind definitiv NICHT die besseren Geländewagen als andere... - aber wir haben ja nicht n Haufen Geld dafür bezahlt und können also Defizite hier ruhig eingestehen, weil das Haupt-Defizit war der äußerst knapp abgezählte Kaufpreis, wie bei allen unseren anderen 1000-2000-Euro-Autos
In diesem Sinne: Unsere Lappländer fahren elendig langsam, haben keine Power und kippen im Gelände immer gleich sofort um... - aber sie waren billig und machen trotzdem viel Spaß!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:05:26 Titel: |
|
|
Manche Autos (meist mit Automatik) haben von Hause aus soviel kraft, dass man auf eine Untersetzung verzichten kann. Mir würde bei meinem G auch nicht einfallen, die Úntersetzung zu aktivieren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:12:42 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Ich finde, diese ganze "Mein-Gw-ist-aber-besser-als-dein-Gw" bringt nix und dreht sich im Kreis.
|
darum gehts doch gar nicht. Ich hab keinen ML ich fahre Defender. Ich finde es nur nicht richtig den ML (wenn mit Offroad Pro) als unfähig im Gelände zu bezeichnen, wenn man den noch nicht selbst im Gelände gefahren ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:20:42 Titel: |
|
|
@Forsn: Nein, hatte er nicht.
Ich aktiviere meine Untersetzung meist um sehr langsam zu sein, weniger wegen Kraftmangel. Das Fahrzeug bewegt sich langsamer und kontrollierter - das macht für mich den entscheidenden Vorteil einer Untersetzung aus.
Daher würde ich ein SUV MIT Untersetzung für geländetauglicher erachten als eines ohne. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:24:06 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Daher würde ich ein SUV MIT Untersetzung für geländetauglicher erachten als eines ohne. |
bei MB kommt dazu, daß bei Untersetzung die Steuergeräte für die elektronischen "Helfer" anders bzw. offroadorientierter arbeiten. Bedeutet ABS läßt anblockieren der Räder zu, 4ETS läßt Schlupf beim Beschleunigen zu,... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:24:55 Titel: |
|
|
Jo, genau das sah echt lustig aus von aussen beim Zuschauen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:25:05 Titel: |
|
|
Beim Schaltwagen gehts auch nicht ohne, wenn man wirklich was offroadig machen will. Viele SUVs sind aber halt Automat, da kontrolliert man die GEschwindigkeit stufenlos mit dem Gasfuss. Daher ist ein Generelles "man braucht ne Untersetzung, um Offroader zu sein" nicht nötig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:30:27 Titel: |
|
|
Dazu mag der Wandler mittelfristig eine andere Meinung haben und das Fahrzeug ist einfach kontrollierter bei Laune zu halten - ich wage zu behaupten das es auch beim Automat so ist.
Ein kürzerer Gang bedeutet immer mehr anliegende Kraft bei niedrigen Geschwindigkeiten. Und darauf will ich nicht verzichten. Auch in Punkto Motorbremse.
Man regelt ja beim Geländefahren nicht alles über Kraft sondern vieles über ganz feine Bewegungen. Zumindest versuche ich das so zu handhaben.
Ging mir auch mit meinen wenigen Chancen Gelände + Automat zu erleben so. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.05.2009 15:33:59 Titel: |
|
|
Dem Wandler ist das vollkommen egal, solange das Öl nicht kocht. Du hast halt andersrum bei Fahrzeugen mit viel Kraft das Problem des enormen Ruckens in Untersetzung. Das kann man also so und so betrachten und ist dementsprechend Fahrzeugabhängig. Wie gesagt, den G fahre ich viel sanfter ohne Untersetzung. Geht nicht zu verallgemeinern. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 07.05.2009 16:53:07 Titel: |
|
|
Dein G ist ein Diesel?
Zumindest versteh ich das so in deinem Fahrzeugpark
Da kann ich das schon verstehen denn Diesel hat eben von unten die Power wo der Benziner schon lang abgestorben ist!
Nicht umsonst fahren viele Dieselfahrer den Steilhang im 2.Gang hoch
Somit ist die Untersetzung wieder leicht egalisiert
Aber nen ML im Gelände?
Da täte mir das Auto und meine Geldtasche leid! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|