Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2009 21:26:16 Titel: KW-Riemenscheibe Schwingungsdämpfer |
|
|
Was ist eigentlich der Zweck und Sinn bei manchen KW-Riemenscheiben der einvulkanisierte Gummi ?
Hab mir mal intensiv die vorhandenen Motoren beglotzt und als Ergebnis - mancher hats, mancher nicht
und manche Riemenscheibe ist äußerst massiv ausgelegt.
Sinn meiner Frage ist das ansinnen Meinerseits eine zweite Scheibe anzupappen zwecks zusätzlichem Aggregat was zu betreiben ist.
zähl mal auf
Samurai 1,3L, I4, 64PS kein Dämpfer, Riemenscheibe Blech, Schalter
OPEL 2L, I4, 116PS mit Dämpfer, Riemenscheibe Blech, Schalter
Jepp 4L, I6, 186PS mit Dämpfer, Riemenscheibe massivst (teil der Schwungmasse ?), Automat
5,xL, V8, 2xxPS, kein Dämpfer, Riemenscheiben Blech, Automat
Sonderfall Jeep, 5,xL, V8, 2xx PS, Automat ist der Ausreißer. Fetter Eisenring sitzt via Gummi auf der vorderen KW (teil der Schwungmasse ?) und die eigentliche Riemenscheibe ist direkt ohne den Dämpfer zu nutzen am vorderen KW-Stumpf verschraubt.
Das ganze ergibt so wirklich keine Sinn und kann es mir nicht recht erklären.
Ist es nun notwendig Schwingungsgedämpft die Zusatzaggregate zu betreiben oder nicht. Mein Vergleich spricht nicht unbedingt dafür. Und z.B. Flach- oder Serpentienriemen sollte bei aller eigenen Festigkeit doch eine gewisse Elastizität haben ruckartige Belastungen (z.B. einschalten Klimakompressor) abfangen.
Ist wer hier der Licht in´s Dunkel bringen kann ? Oder red ich mir wieder ein Problem mehr ein was eigentlich keines ist ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.05.2009 07:03:23 Titel: |
|
|
In den USA heist das System "Harmonic-Balancer". Ich nehme an, das es Resonanzen in der Kurbelwelle dämpfen soll. In WHB´s wird immer wierder beschrieben, das der einwandfreie Zustand sehr wichtig ist. Kann also kein Bauteil sein, das durch eine starre Riemenscheibe ersetzt werden kann. Ich denke auch, das die Gefahr einer gebrochenen Kurbelwelle ohne Dämpfer steigt.
Ich glaube nicht, das die Dämpfer wegen den angetriebenen Agregaten verbaut werden, sondern ausschließlich, um Eigenresonanzen zu dämpfen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.05.2009 08:34:05 Titel: |
|
|
Schwingugnsdämpfer für die Kurbelwelle! Genau wie Thorsten es beschreibt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.05.2009 19:23:07 Titel: |
|
|
gut ok, ist auch verständlich. Aber warum die einen ja und andere nein ? Siehe meine Liste | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.05.2009 19:38:12 Titel: |
|
|
denke mal ist abhängig was Aggregate über den Riemen angetrieben werden, nur Lima und Wapu oder auch noch ein Klimakompressor oder eine Diesel-ESP. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 11.05.2009 19:46:22 Titel: |
|
|
Hat bei den 5,7er Chevy V8 nichts damit zu tun. Da hängt an jedem ein Hamonic-Balancer.
Es kann nur mit der Schwingung in der KW zusammenhängen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.05.2009 23:44:41 Titel: |
|
|
Ist ein Torsionsdämpfer für die Kurbelwelle, der Dreh-Resonanz-Schwingungen der KW unterdrückt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.05.2009 16:42:57 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | gut ok, ist auch verständlich. Aber warum die einen ja und andere nein ? Siehe meine Liste |
Hängt von der Konstruktion ab. Das Dingens ist nur für die Kurbelwelle, nicht für irgendwelche Nebenaggregate. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.05.2009 18:43:32 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | gut ok, ist auch verständlich. Aber warum die einen ja und andere nein ? Siehe meine Liste |
Hängt von der Konstruktion ab. Das Dingens ist nur für die Kurbelwelle, nicht für irgendwelche Nebenaggregate. |
Ich habe das so gemeint, da ein zum Beispiel Klimakompressor mehr Leistung abnimmt treten beim einschalten ja auch andere Widerstände auf somit auch andere Schwingungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|