Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gibt es Wasser- und Schlammfeste Lima´s
Wassergekühlt ist keine Lösung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 10:11:21    Titel: Gibt es Wasser- und Schlammfeste Lima´s
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen, gibt es Lichtmaschinen die nicht nur ein Tag Schlammspiele aushalten?
Ich hab bisher immer die Kohlenhalter getauscht und dann ging s wieder. Das Lager hat nie wirklich was abbekommen. Es sind immer nur die Kohlen die durch den Schlamm runtergerieben werden.

Die Vermutung das wassergekühlte Limas auch Wasserfest sind hat sich nicht bewahrheitet. Ich war beim Mercedes Altteilehändler und der zeigt mir ein paar von den Dingen. Alle zu groß und zu schwer und sündhaft teuer.

Gibst da net welche ohne Kohlen?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 10:51:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kohlen brauchen die Dinger prinzipbedingt, irgendwie muss ja die Spannung rüberkommen.

Möglichkeit 1: Kohlen kapseln - müsste mit einem Simmerring auf der Lichtmaschinenwelle und noch ein bisschen Gehäusebastelei machbar sein.

Möglichkeit 2: Einen Sack voll Kohlenhalter mitnehmen und immer rechtzeitig tauschen. So Dinger wie Innenkotflügel und Schutzbleche halten dabei schonmal den gröbsten Dreck ab. Winke Winke

Möglichkeit 3 - Du kennst dich mit Elektronik aus und baust eine Lichtmaschine auf Basis eines Asynchronkäfigläufers. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5934 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 10:54:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Kohlen brauchen die Dinger prinzipbedingt, irgendwie muss ja die Spannung rüberkommen.

Möglichkeit 1: Kohlen kapseln - müsste mit einem Simmerring auf der Lichtmaschinenwelle und noch ein bisschen Gehäusebastelei machbar sein.

Möglichkeit 2: Einen Sack voll Kohlenhalter mitnehmen und immer rechtzeitig tauschen. So Dinger wie Innenkotflügel und Schutzbleche halten dabei schonmal den gröbsten Dreck ab. Winke Winke

Möglichkeit 3 - Du kennst dich mit Elektronik aus und baust eine Lichtmaschine auf Basis eines Asynchronkäfigläufers. YES



Also gibt es keine wirkliche Lösung???

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.05.2009 11:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte der G nicht eine recht teure gekapselte Lichtmaschine? Aber das ist jetzt echtes Halbwissen weil ich meine das mal aufgeschappt zu haben...
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 11:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Bei Motorrädern scheints sowas ohne Kohlen zu geben. (Drehstromlichtmaschine - Rotorausführung als Permanentmagnet).

Vielleicht kannst du so ein Ding schlachten, in ein Gehäuse bauen und in den Suzuki setzen. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 12:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

is ned besser, einfach den Keilriemen abzuhängen, nachher ordentlich durchzuputzen, und danach wieder den Keilriemen dazuhängen? Obskur

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 12:36:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Bei Motorrädern scheints sowas ohne Kohlen zu geben. (Drehstromlichtmaschine - Rotorausführung als Permanentmagnet).

Vielleicht kannst du so ein Ding schlachten, in ein Gehäuse bauen und in den Suzuki setzen. Heiligenschein


Ja, sowas gibts.
An meiner KTM ist das so realisiert.
Die Lima sitzt direkt auf der Kurbelwelle.

Wenn Infos nötig sind kann ich da vielleicht helfen.... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 13:25:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo: Hast du vielleicht ein Foto davon? Wie die das im Endeffekt gelöst haben, interessiert mich schon. Heiligenschein
Wo du es erwähnst: Bei meiner 50er ist das auch so, da müssen aber alle Birnen intakt sein, wenn eine durchbrennt, steigt die Spannung recht schnell an. Muss eben immer Last drauf sein.
Könnte man vielleicht durch eine kluge Regelelektronik machen, die die Lima ab einer gewissen Spannung einfach trennt und nicht kurzschließt.

@mipi: Das ist reichlich unpraktikabel - es geht Robert vermutlich nicht nur um eine einzige Schlamm/Wasserdurchfahrt, sondern um einen ganzen Tag oder mehr im Dreck. Bis dahin wird die Batterie schon leer sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 12.05.2009 13:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Der G hat eine sehr gut gekapselte Lima, allerdings hat diese einen Schnorchelnach oben, wo aber auch schlam reinlaufen kann. Hatte nie Probleme mit der Lima, aber sie ist auch nicht gerade Preiswert.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 13:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der G 463 hat sowas vielleicht. Ältere Modelle definitiv nicht. (Ums mal zu konkretisieren). Witzigerweise ist dafür die Lima in meinem BMW 735i gekapselt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 16:23:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mipi hat folgendes geschrieben:
is ned besser, einfach den Keilriemen abzuhängen, nachher ordentlich durchzuputzen, und danach wieder den Keilriemen dazuhängen? Obskur



Nee, oder? freund der berge,es geht um rennen und trophys.......... da
ist keine zeit für kinkerlitzchen*........... Smile


Heiligenschein


























*konteste ja nicht wissen..............

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 16:53:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Kohlen brauchen die Dinger prinzipbedingt, irgendwie muss ja die Spannung rüberkommen.

Das geht auch per Induktion, kein Problem. Gleichrichter und einen Teil der Regelelektronik in den Rotor einbauen, fertig ist die Laube. Wird ab 30kW fast ausschliesslich gemacht.
Aber bei unseren kleinen Krümmelmaschinen (da findeste nach dem Schredder nix von wieder) lohnt sich das nicht. Wegwerfen und neu... Hau mich, ich bin der Frühling

Matthias hat folgendes geschrieben:
Bei Motorrädern scheints sowas ohne Kohlen zu geben. (Drehstromlichtmaschine - Rotorausführung als Permanentmagnet).

Bis 100W oder 200W zu machen. Darüber wirds schwierig. Vor allem laufen die Maschinen konstant mit 100%, darum müssen die Regler stark gekühlt werden. Denn dort wird die "Überproduktion" verbraten.

Bei exMod Landys gibts dichte Limas die mit Luft (separate Anschlüsse) gekühlt werden. Aber imho nur für 24V.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 17:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:

Bis 100W oder 200W zu machen. Darüber wirds schwierig. Vor allem laufen die Maschinen konstant mit 100%, darum müssen die Regler stark gekühlt werden. Denn dort wird die "Überproduktion" verbraten.


Kann man die nicht einfach an den Anschlüssen offenlassen, wenn man keine Leistung benötigt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 17:51:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lima von meinem BMW hat auch keine Kohlen.
Bin aber überfragt wie die funktioniert.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
daparzei
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: baumhaus
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 18:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bau einen dynastarter ein ! der hätte sogar noch extra boost
http://www.juergen-weimer.de/Pulikationen/CSG_HDT_1999.pdf
http://www.zf.com/zfXmlServlet?resultUrl=/corporate/de/products/product_overview/ProductContentPage.jsp&sessionAttribute=xml... [Link automatisch gekürzt]

_________________
es murs ned spaß macha
um schee zum sei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen