Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
nach den Kaparten kommt die Einsicht
Der King Cab ist nicht dafür gemacht....

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 18:37:18    Titel: nach den Kaparten kommt die Einsicht
 Antworten mit Zitat  

Hee Leute,
komme frisch aus den Rumänischen Kaparten zurück! und habe ne menge gelernt und eingesehen.

Leider musste ich wohl oder übel einsehen das ein King cab mit 75 Ps und der Vorderrad aufhängung nicht für den wirklich offroad einsatz geeignet ist traurig

Das mir die Vorderachsaufhängung insbesondere Lenkung Probleme macht, davon war ich ausgegangen, aber das sich die geringe Leistung auch so stark auswirkt habe ich im vorhinein doch echt unterschätzt.

Schweres Gelände mit doch argen steigungen und dem zusätzlichen Gewicht der Ausrüstung können von dem 75 Ps Motor nicht ausreichend bewältigt werden. Das Fahrzeug kann mit der Motorisierung nicht mithalten. Fehlendes Drehmoment muss mit Schwung kompensiert werden, und das dann manchmal im ersten Gang der Untersetzung, selbst das reicht offt von der Kraft nicht aus.

Wenn ich solche Touren wieder mitfahren will, muss ich mir ernsthaft Gedanken machen ob ich mir einen anderen Wagen zulege oder ob ich anfange eine Stareachse und einen anderen Motor einzubauen...!

Mit diesem Gedanken und den Kosten muss ich mich wohl die nächste Zeit mal etwas mehr beschäftigen.

Ansonsten muss ich sagen bin ich sehr stolz das der Wagen die Tour bis auf die genannten Probleme und einen Blattfederbruch die geschafft hat Supi aber einfach war das nicht.

Ganz abgesehen davon sind 15 Zoll reifen zu klein, die Bodenfreiheit wird dadurch merklich beeinträchtigt.

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 21:20:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holla... mit dem King Cab incl. der Einzelradaufhängung durch die Karpaten... würd ich mich niemals trauen.
Der King Cab ist mit schon mit den 126-PS-Benziner zu schwach für extreme Steigungen... und auch der Verbrauch im Vergleich zum V6-Terrano zeigt, dass der eigentlich noch untermotorisiert ist. Kann mir vorstellen, dass man da einiges mit Schwung ausgleichen muß... wenn die VA das trotzdem bis zum Ziel überlebt hat, zieh ich echt den Hut vor Dir... Respekt Respekt Respekt
Was hast Du an Material verbraucht für die Vorderachse (Antriebswellen/Spurstangen)?
15 Zoll Reifen? Ich nehm an 15 " Felgen... welche Reifengröße hast Du drauf?

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lou Cifer
the old man`s apprentice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Eisenschwein Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. abgelatchte Turnschue Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 21:30:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich weiß nicht inwiefern sich die strecke von der die ich in der ukraine gefahren bin unterscheidet.. aber mit den 2.4er terrano bin ich ohne schäden durchgekommen.. auch die steigung gingen notfalls 1gang in 4l

kannst ja mal hier vergleichen... http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=28727

_________________
Benehmen?? ne hab ich net ..... is mir aber auch egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 23:26:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bist du wirklich die SK gefahren ohne vorher irgendwelche Trailbewerbe gemacht zu haben? Obskur
Dann nenn ich das mal SEHR mutig!

75PS auf ~1700kg!
Das kann doch nur schief gehen!

Mitfahren kann man wohl überall aber obs dann wirklich Spaß macht gleich das Formel1 Rennen der Offroadszene zu fahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 26.05.2009 23:59:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, bin mit meinen gut 100 Benziner-PS all die Jahre ziemlich gut
zurechtgekommen. V6 wär zwar ganz nett, aber nicht zwingend erforderlich.
Macht natürlich mehr Spaß, das ist klar! Ja

Die 75 asthmatischen Saugdiesel-PS sind natürlich ein echtes Handicap!

Und ja, meine Leidensgeschichte mit der IFS war lang, ging nur gut mit
serienmäßigen Reifengrößen. Danach war Schluß mit lustig... traurig

Dummerweise ist die Auswahl an belastbaren Small-Size- Pickups recht gering...
Überleg Dir gut, was Du machst!

Kannst Du mal etwas mehr zu Deiner Karpaten-Tour sagen?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 01:45:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Steppenwolf
du wärst jetzt auch genau der den ich demnächst intensiever befragen wollte...!

ich will meine Probleme mal versuchen kurz zusammen zufassen.

Der King cab wiegt leer ca. 1,8 to dazu kommt Ausrüstung zusätzlich Wasser und Ausrüstung und Treibstoff. Ich habe leider nicht gewogen aber ich denke wir lagen so bei min. 2,5 to bei 75 Ps

Das daraus resultierende Problem waren in den Kaparten teilweise extremen steigungen und zu wenig Leistung. Dies zeigt sich insbesondere in sehr steilen pasagen.

Wenn also ausgespühlte hohlwege mit reichlich Steinen zu bewältigen sind möchte man diese eigendlich eher langsam und mit ausreichend Drehmoment fahren um das Fahwerk zu schohnen. Da nicht genügend Kraft für den den Anstieg zur verfügung steht muss das ganze mit mehr Geschwindigkeit (soweit der erste Gang das in der Untersetzung erlaubt) kompensiert werden. Folge ist starke Schläge auf die Vorderradaufhängung im selben zuge werden damit die Lenkungskomponenten geschädigt.Ganz abgesehen davon das das Fahrzeug schwerer zu kontrolliern ist. Wenn mann dann die Steigung bewältigt hat ist man froh das der Motor nicht abgestorben ist (was mir im ersten Gang einigemal passiert ist.

Mein Problem ist jetz ich habe viel arbeit mühe und Herzblut in das Auto gesteckt.
Aber wenn ich eine sole Tour ernsthaft und mit spaß nochmal fahren will dann muss was passiern.
zum einen ich brauche mehr Leistung... sprich den 2,7 l Tdi und ne Starre Vorderachse. und dann hab ich noch keine Sprerre!

Ich möchte aber einen Pick up als Geländefahrzeug weiter fahren, da ich den Beruflich am besten einsetzen kann.

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 11:28:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Truly,

bin zwar nicht Steppenwolf, habe mir aber mal dein Posting durchgelesen.

in manchen Pssagen möchtest du langsam materialschonend und mit Drehmoment fahren, da dein jetziger Motor noch nicht die leistung hat, wie du es möchtest.

- um einen anderen Motor..mehr wie 75 PS wirste nicht drumrum kommen.
- du kannst aber eines jetzt schon machen, verbaue ein kürzeres Verteilergetriebe.
hier kannste dosierter, langsamer fahren und den derzeitigen Drehmoment besser ausnutzen. Das geht soweit, je nachdem das VTG untersetzt is, dass du gerade in Hohlwegen oder Passagen mit hervorstehenden Steinen...mit Schrittgeschwindigkeit fahren kannst. Oder bei steileren Passagen (Gefälle) weitestgehend auf die Betriebsbremse verzichten kannst, da die Untersetzung die ganze Fuhre abbremst.

mein kurzes VTG ( für Nissan gibt es sicher auch was) is 3.07:1 untersetzt. Im 5. Gang läuft mein GW bei Maximaldrehzahl, max. noch 55 km/h, im ersten Gang max. 6km/h (GPS geprüft). D.h. man kann ganz ruhig die sachen im gelände angehn, ohne mit Schwung..so manche Passage anzufahren,weil man denkt er packt es nicht.

Haste dann ggf. noch ne Sperre drin...kannste..ich sag mal etwas weiter hergeholt, die sache easy angehn.

wenn ich dich wäre, würde ich mir erstmal den Antriebsstrang (Übersetzungen) anschauen. also Diff, VTG...da kann man schon einiges machen, das er mehr Kraft bekommt und sich langsamer im Gelände bewegen lässt. Danach an den Motor ran...schauen das man alles stabil baut...dann passt das.... Zwinker

hab es jetzt mal in einfachen Worten geschrieben.. Ja

Winke Winke

Edit: was vergessen Hau mich, ich bin der Frühling

die H-Gänge bleiben bei einer VTG-Umrüstung gleich, nur die LOW-Gänge sind dann kürzer ausgelegt. Das geänderte VTG muss auch nicht eingetragen werden beim TÜV, da die H-Gänge unverändert bleiben. Zwinker


Zuletzt bearbeitet von am 27.05.2009 11:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 11:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Defender130/110 ist ein Pickup mit zwei Starrachsen, Schraubenfedern rundrum und 122 Turbodiesel PS.
Der seltene Toyota HZJ79 ist ein Starrachspickup.

Such Dir einen aus Zwinker
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 11:56:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

emm Sandmann, du kannst aber nissan nicht mit Opel vergleichen, mein Terrano, hat zwar den 2,7 TD mit 100 Ps, (getriebe ist ja das selbe wie beim PU) und mit den 33" reifen und der Serien Achsübersetzung fahre ich mit der 2:1 Untersetzung Laut GPS im 1. gang 7 km/h, und im 5 max. 58 km/h, wenn man da auf einer , und viel schneller wird der alte PU auch nicht unterwegs sein, es ist halt einfach der alte Sauger, der zu schwach auf der brust ist, selbst mit der Untersetzun von calmini, mit 4:1 wird er zwar langsamer kriechen können, aber ihn wird immernoch der bumps fehlen, um irgentwo hochzukommen, und achsübersetzungen müßte er schon die kürzeste mit 4,88 drinnen haben, also blaibt da auch nicht allsoviel spielraum, da würde ich auch eher zu nen anderen motor raten, vorzugsweise der 2,7 TDi aus den R20 der späten generation, dann hat man 125 PS zur verfügung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 13:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind denn Getriebe, Achsen und Übersetzung für einen größeren Motor sprich mehr Drehmoment ausgelegt?
Wo liegen den die 2,7 l Maschinen so im Preis? Was bekommt man für den alten Motor?
zusätzlich stellt sich dann noch die Frage was ist für einen Starachsenumbau zu veranschlagen ist?

@Kato: nein nein wir sind nicht bei der Super Kaparta mitgefahren. Wir haben an einer einwöchigen geführten Tour eines Offroad Veranstalter teilgenommen.

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 13:44:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hatte Glück mit meinem TD27, hab knapp 700 Euro dafür gezahlt (mit originalen 124tkm), zzgl Umbau auf Ladeluftkühler und Abstimmung (und anderem Verteilerkolben) bei Michaelis macht alles in allem etwa 1000 Euro. Jetzt hat er 127Ps und 280 Nm, ist mit dem Serien TD27 nicht mehr zu vergleichen. Ein Vergleich mit dem TD25 den ich drin hatte fällt komplett flach Smile
Wie lange das Getriebe hält weis ich nicht (ist ja der bekannte Schwachpunkt am Pickup/Terrano Antriebsstrang), aber ich fahre ihn jetzt seit 20tkm problemlos, die Achsen sollten eigentliche mit der Leistung keine Probleme haben.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:01:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Truly hat folgendes geschrieben:
nein nein wir sind nicht bei der Super Kaparta mitgefahren. Wir haben an einer einwöchigen geführten Tour eines Offroad Veranstalter teilgenommen.


kann es sein, dass wir euch mal kurz auf dem Funk hatten? Wir hatten einmal eine deutschsprachige Reisegruppe drauf, bevor wir eine böse Talabfahrt einfädelten. Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 14:24:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wir waren vom 17 bis 22 unterwegs und haben auf FM 16 gefunkt kann also gut möglich sein

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2009 16:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
emm Sandmann, du kannst aber nissan nicht mit Opel vergleichen, mein Terrano, hat zwar den 2,7 TD mit 100 Ps, (getriebe ist ja das selbe wie beim PU) und mit den 33" reifen und der Serien Achsübersetzung fahre ich mit der 2:1 Untersetzung Laut GPS im 1. gang 7 km/h, und im 5 max. 58 km/h, wenn man da auf einer , und viel schneller wird der alte PU auch nicht unterwegs sein, es ist halt einfach der alte Sauger, der zu schwach auf der brust ist, selbst mit der Untersetzun von calmini, mit 4:1 wird er zwar langsamer kriechen können, aber ihn wird immernoch der bumps fehlen, um irgentwo hochzukommen, und achsübersetzungen müßte er schon die kürzeste mit 4,88 drinnen haben, also blaibt da auch nicht allsoviel spielraum, da würde ich auch eher zu nen anderen motor raten, vorzugsweise der 2,7 TDi aus den R20 der späten generation, dann hat man 125 PS zur verfügung.


hab ich doch geschrieben, das er um einen stärkeren Motor nicht drumrum kommt.. Unsicher und wichtig dabei wäre noch..ggf. den Drehmomentverlauf des stärkeren Motors entsprechend anzupassen, das er...so wie du schreibst, bissel mehr Bums hat...von unten raus...

Antriebsstrang muss man halt schauen...was er genau will bzw. wie sich der PU im Gelände bewegen soll. Im extremsten Fall, lässt er sich ne Transferwelle anfertigen um es anzupassen. Oder er baut gleich ein anderes getriebe ein mit Adapterplatte...wenn das serienmässige nicht halten sollte, auf Dauer.

Nichts für ungut...aber von Calmini halte ich persönlich net viel...mag sein, das sie ggf. gute Teile haben, aber das was ich bis jetzt gesehn hab....war nicht so "das Gelbe vom Ei"..

vielleicht hab ich auch nen anderen Ansatz...bin nicht so der Typ wo bestimmte Sachen, sollte es sie geben, einfach so käuft. Ich baue es lieber selber oder lass es anfertigen...viel teuer is es meist auch nicht....wenn man mal die Gesamtkosten sieht. Dann gleich richtig und alles hält optimal Zwinker....

bei Motoren halte ich es ähnlich...
da die Region Hockenheim nicht weit von mir is, haben wir hier sehr gute Motorenbauer und wenn man mit den Jungs redet wie ich es oft tue...lässt sich einiges machen...egal was für ein Motor es is. Man muss halt sagen was man will, dann gibt es immer irgendwie ne Lösung auch das der TÜV zufrieden is. Denn anderer Motor heisst nicht gleich...ja geht...da müssen die Abgasnormen passen...sonst is Essig mit dem Motoreneinbau.

ok, will es nicht zu lang machen...


Winke Winke
Nach oben
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 27.05.2009 18:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Truly hat folgendes geschrieben:
sind denn Getriebe, Achsen und Übersetzung für einen größeren Motor sprich mehr Drehmoment ausgelegt?
Wo liegen den die 2,7 l Maschinen so im Preis? Was bekommt man für den alten Motor?


die 2,4l 124PS Benziner haben auch die gleichen Achsen und Getriebe.

bei ebay ist grade ein 2.7td für 950 sofortkauf, ich hab' 800 für einen ganzen TerranoI gezahlt, den 2,5er hab ich für 400 verkaufen können.

Getriebeumbau ist quatsch, kommt warscheinlich teurer als der Motortausch und mit dem 2,7er brauchst, nee, willst du garkeinen längeren Gang mehr, im Gegenteil, mit den 265/70 16ern und den 4,88er Seriendiffs des MD21 hab' ich jetzt wieder die Serienüberestzung des Terrano.
Und mit dem LLK dreht er jetzt bei 160 in den roten Bereich... Ätsch

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen