Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vielkeilriemen im Gelände
Sind die anfälliger als herkömmliche?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
happyend3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. einige
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 17:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Naja, der Jeep fällt ja in der Regel schon wegen was anderem im Vorfeld aus, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl

........ Wut Wut Wut

wie meinst du das nun ganz genau????

_________________
wer wind saet, wird sturm ernten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 17:30:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er meinte wohl implizit die Anzahl der Ausfälle meines ZJ rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 21:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

happyend3 hat folgendes geschrieben:
Matthias hat folgendes geschrieben:
Naja, der Jeep fällt ja in der Regel schon wegen was anderem im Vorfeld aus, das ist für mich kein Argument. rotfl rotfl

........ Wut Wut Wut

wie meinst du das nun ganz genau????




treffer............... rotfl Ätsch

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 23:39:34    Titel: Re: Vielkeilriemen im Gelände
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Was mir dafür ein wenig Sorge bereitet, ist das komplette Totschweigen von Heißluftmotoren, oder hattest du davon im Studium gehört?


Du meinst den Stirling? Hatte ich in der Schule mal kurz in der 13. in Physik und nochmal so am Rande im Rahmen von Thermodynamik im Studium.


Du könntest nicht kurzfristig beim Eastern Shuffle erscheinen? Könnte dir dann zwei meiner Anwendungen vorführen.

Aber wenigstens wurde dir der Joule Prozess anhand des Sterilingmotors dargestellt!

Immerhin! Respekt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 23:56:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
@Arlo Guthry
Wäre ein Stirling nicht auch eine Berreicherung für Hybrid Fahrzeuge? Ich denk mir immer das mann noch so viel Enegie aus der Abgastemperatur zurückgewinnen könnte.
Keinne jetzt aber auch nur Einsatzgebiet dafür das auch genutzt wird, bei den Ammis im Atom U-Boot, da aber im Großformat.


Nun ja, im Abgasstrom steckt schon Potential für die Anwendung! Ja (also Antrieb des Generators!!!)
Jedoch willst du sie bis zur serienreife entwickeln...

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dpedv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Lotte
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR110HT TD5 2004 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. DB G290TD 2000 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. VW Multivan T6 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. C30 AMG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Holder C242 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Jungheinrich Stapler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2009 18:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Matthias,

um nochmal auf dein e Frage zurückzukommen, der Flachriemen ist völlig unproblematisch bei Schlamm und Wasser. Was sich aber bei unserem G auf der letzten Breslau herausgestellt hat ist die Spannrolle für diesen Riemen sehr anfällig. die sollte man immer als Ersatz mit dabei haben. Das Lager von der Rolle läuft fest und dann ist die Rolle einfach weg.

Grüsse Daniel Winke Winke

_________________
Folge dem Stern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 18:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab keine Spannrolle - spanne direkt mit der Lichtmaschine. Vertrau mir

@Arlo: Ich habe einen kleinen Selbstbaustirliung (mal gemacht, weils mich interessiert hat, nach Anleitung vom Viebach), welcher mit 3 Kerzen läuft - Interesse an nem Foto?
Zum Shuffle komm ich nicht, das liegt nämlich am denkbar ungünstigstem Termin überhaupt. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 18:49:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
@Arlo Guthry

Keinne jetzt aber auch nur Einsatzgebiet dafür das auch genutzt wird, bei den Ammis im Atom U-Boot, da aber im Großformat.


Na da bin ich ja mal gespannt! Hast du noch mehr Informationen dazu?
Ich denke, wenn Stirling, dann nur in solch einem Format, da dort einfach die Leistungsausbeute lohnender ist und Verluste verhältnismäßig gering.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 23.03.2009 19:54:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
@Arlo Guthry

Keinne jetzt aber auch nur Einsatzgebiet dafür das auch genutzt wird, bei den Ammis im Atom U-Boot, da aber im Großformat.


Na da bin ich ja mal gespannt! Hast du noch mehr Informationen dazu?
Ich denke, wenn Stirling, dann nur in solch einem Format, da dort einfach die Leistungsausbeute lohnender ist und Verluste verhältnismäßig gering.


In New Zealand gibts eine Firma, die baut kleinste Wärme Kraft Koppelungen für den Einfamilienhausbereich.

Genial finde ich den dafür entwickelten Kraftübertragungsstrang, einen Wobble Yoke Drive, er ermöglicht die quadratische Anordnung von 4 doppelt wirkenden Zylindern mit darunter liegendem Generator.

einfach mal draufklicken:

http://www.whispergen.com/main/technology/

@ Matthias

jedes Bild ist mir willkommen! Love it

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 24.03.2009 07:44:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolle Sache! Ist ja ähnlich wie eine Axial-Kolbenpumpe, nur eben mit Verbindung der ggü-liegenden Pleuels, damit die entsprechend gegenphasig laufen. Ich will sowas auch haben! Fehlt mir nur noch das Einfamilienhaus Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.06.2009 18:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FAZIT: GELUMPE!!!! Nee, oder? Wut Wut Komm nur, Freundchen! Komm nur, Freundchen!




Der 17mm-Keilriemen in Normalform für die Hydraulikpumpe, der unter Vollast danebenlief, zeigte sich reichtlich unbeindruckt, trotz allerfeinstem Matsch, in dem das ganze passierte. Wut
Jetzt kommt ein 10mm-Standardriemen rein. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 02.06.2009 20:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur wie hast denn das geschafft?? der war doch sicher noch nicht alt und rissig Unsicher

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 02.06.2009 21:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn es im Motorraum so aussieht



brauch man sich nicht zu wundern. Warum schottet man den Motorraum nicht ab ? Zumindest so das nicht dermaßen viel Dreck rein kommt ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6012 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.06.2009 21:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nagelneuer Riemen vs. Langenaltheimer Dreck:
0 : 1

@Vinzenz: Weil wir den Motorraum nicht dicht machen können - der Schlamm stand bis zur Motorhaube hoch, der Kram lief also quasi komplett unter Dreck.
Wenn aber der herkömmliche Riemen trotz vermutlich höherer Last zeitgleich hält, ist da für mich der Fall klar, was wohl gut ist und was nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.06.2009 22:56:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Franzosenqualität... Vertrau mir Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen