Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schraubenfestigkeit Anhängerkupplung???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 11:31:31    Titel: Schraubenfestigkeit Anhängerkupplung???
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Hi,

Welche Schraubenfestigkeit ist für die 3to-AHK zu empfehlen, damit der TÜV mitmacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 11:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Westfalia liefert bei seinen AHK 10.9er mit.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 11:47:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn Du eine M4 10.9 nimmst, dann wird der TÜV nicht mitspielen...
Eine M8 8.8 kann 3 to halten...

Scherz beiseite: Konkretisier mal Deine Frage: Wieviel Schrauben welcher Größe? Aber wahrscheinlich wird es so überdimensioniert sein, dass Du Baumarktschrauben mit 4.8 verwenden kannst...


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 11:56:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso: 4x M10 bei Westfalia.

Wenn schon M4, dann Edelstahl YES rotfl rotfl rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 12:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Eine M8 8.8 kann 3 to halten...


Wenn man bedenkt, dass eine Schraube eine Dauerfestigkeit von 40 MPa hat, sieht es schon wieder ganz anders aus.
Von daher sind 4 10er 10.9er Schrauben gar nicht so sehr überdimmensioniert...
Mit 12.9er Schrauben macht man auch nichts verkehrt. Ein richtiges Anziehen mit entsprechenden Drehmoment ist auch essentiell.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 13:19:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... 10.9 er Schrauben sind, glaube ich, die vorgeschriebene min. Festigkeit bei handelsüblichen Anhängerkupplungen. Die Schraubenstärke/Durchmesser ist natürlich dann auch je nach Zug- und Stützlast vorgegeben. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


...und hat diesen Thread vor 5908 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 13:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte meinem Cherokee eine gebrauchte AHK spendieren. Die 8xM10-Schrauben der Hecktraverse sind total vergammelt. Ich werde neue Gewinde Schneiden und neue M12-Schrauben reindrehen.
Danke Flashi, werde es mit 10.9 machen.

Meine Stoßstange hängt gerade an 8 dicken Kabelbindern, also drückt mir die Daumen, dass ich damit 15 km weit komme.
Winke Winke rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 14:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hellraiser hat folgendes geschrieben:


... an 8 dicken Kabelbindern ...




... die sind doch fast wie 10.9 er Schrauben Grins

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 14:25:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal meine Erfahrung zu 8.8 und 10.9:
Ich habe beruflich u.A. mit extrem belasteten Schraubverbindungen zu tun. Die Belastung ist nicht vergleichbar zu den üblichen im Fahrzeug auftretenden Belastungen. Jedenfalls kann es bei meinen Anwendungen vorkommen, dass die Schrauben (gewöhnlich mehrere M16 bis M30) bis zum Versagen belastet werden. Mit Kollegen und Kunden habe wir auch immer die Diskussionen um 8.8 und 10.9.
Ich bin bei der 8.8-Fraktion mit folgender Begründung: "10.9er haben ganz klar die höhere Festigkeit, wenn sie aber überlastet sind, dann knacken sie knallhart weg. 8.8 sind viel zäher und verformen sich noch etwas und können so Überlastspitzen kompensieren. Also nach dem Motto: Lieber eine krumme Schraube als eine abgerissene Schraube"

Bei deiner Anhängerkupplung kannst Du irgendwelche Schrauben nehmen, das ist wie gesagt überdimensioniert. Wenn Du aber nur bei 10.9 ein gutes Gefühl hast, dann nimm diese... Ich will auch nicht ausschließen, dass der TÜV 10.9 verlangt, an meinen Autos habe ich jedenfalls nur 8.8 und nie Probleme beim TÜV gehabt.


Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 14:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Summi: Das ist witziger- und praktischerweise auch genau meine Denkweise. 10.9 ist "toll" fest, aber auch schon spröde. Gut, dass ich nicht allein so denke YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 18:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Summi: Das ist witziger- und praktischerweise auch genau meine Denkweise. 10.9 ist "toll" fest, aber auch schon spröde. Gut, dass ich nicht allein so denke YES

Im Prinzip geb ich Dir Recht. ABER...
Wenn mal was passiert, und sei es das die Schrauben nach 10 Jahren abreissen weil verrottet, der Versicherungsgutachter aufschreibt: .....und waren nicht die im Prüfgutachten vorgeschriebenen Schrauben verwendet.......
Dann haste die Ar***karte gezogen. Nichts ist nerviger als ein Prozess gegen die Versicherungen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 09.06.2009 18:24:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man sich die Stellen am Cherokee anschaut wo die AHK verschraubt wird dann kann man auch 4.x nehmen. Eher reist es die Quertraverse sammt den vergammelten Endrahmenstücken raus als das 4.x Schrauben nachgeben.

10.x ist halt sichere Seite

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 22:14:39    Titel: Re: Schraubenfestigkeit Anhängerkupplung???
 Antworten mit Zitat  

Hellraiser hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

Hi,

Welche Schraubenfestigkeit ist für die 3to-AHK zu empfehlen, damit der TÜV mitmacht?


Bevor es noch ne Glaubensfrage wird:

was steht denn im Gutachten zur Anhängevorrichtung?

diese definierte Festigkeitsklasse wird bei der Abnahme kontrolliert!

persönliche Erfahrung:

für meine Nato Klauenkupplung war nach Teilegutachten durch den TÜV Nord die Befestigung durch Schrauben Festigkeitsklasse 10.9 vorgeschrieben.

Wurden auch verbaut. Der Prüfer meinte nur, 8.8er hätten es auch getan, aber hier steht nunmal 10.9 ....

@rainer4x4 Perfekt

@vinzenz wenn die Schrauben nach dem Abriss der Traverse noch ne Kraftschlussverbindung zu derselben dastellen, haben diese jedenfalls ihren Zweck erfüllt Winke Winke

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 10.06.2009 09:20:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
Hier mal meine Erfahrung zu 8.8 und 10.9:
Ich habe beruflich u.A. mit extrem belasteten Schraubverbindungen zu tun. Die Belastung ist nicht vergleichbar zu den üblichen im Fahrzeug auftretenden Belastungen. Jedenfalls kann es bei meinen Anwendungen vorkommen, dass die Schrauben (gewöhnlich mehrere M16 bis M30) bis zum Versagen belastet werden. Mit Kollegen und Kunden habe wir auch immer die Diskussionen um 8.8 und 10.9.
Ich bin bei der 8.8-Fraktion mit folgender Begründung: "10.9er haben ganz klar die höhere Festigkeit, wenn sie aber überlastet sind, dann knacken sie knallhart weg. 8.8 sind viel zäher und verformen sich noch etwas und können so Überlastspitzen kompensieren. Also nach dem Motto: Lieber eine krumme Schraube als eine abgerissene Schraube"

Bei deiner Anhängerkupplung kannst Du irgendwelche Schrauben nehmen, das ist wie gesagt überdimensioniert. Wenn Du aber nur bei 10.9 ein gutes Gefühl hast, dann nimm diese... Ich will auch nicht ausschließen, dass der TÜV 10.9 verlangt, an meinen Autos habe ich jedenfalls nur 8.8 und nie Probleme beim TÜV gehabt.


Tschau
ULI


Winke Winke
Mit der "Zähigkeit" hast Du schon Recht, ...
... aber, wenn Du den gleichen Durchmesser der Schrauben hast, verformt sich die 8.8 er Schraube schon, während die 10.9 sich noch garnicht rührt.
Wenn Du allerdings vom Durchmesser her ein zwei Nummern größere 8.8 er Schrauben nimmst, dann hast Du die Sicherheit, daß die Schrauben mindestens die selbe Kraft übertragen/halten wie die 10.9 er, und dann noch zusätzlich die Lastspitzen abfangen/aufnehmen können.
Nun stellt sich aber noch die Frage, ob überall soviel Platz für größere Bohrlöcher und Verschraubungen vorhanden ist.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen