Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Antenne von CB Funk anschliessen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
titus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 07:43:28    Titel: Antenne von CB Funk anschliessen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

wünsche mal vorab schöne Ostern.

Also ich hab mir einen Funk ins auto eingebaut und das funktioniert auch ganz gut aber - ja immer dieses verfluchte aber - ich hab das antenenkabel welches ohne stecker kam nur ganz provisiorisch mit dem stecker der bei der funke dabei wardurch zusammenstecken verbunden.

Jetzt denk ich mir dass die Verbindung ja sicherlich total wichtig wäre und man da sicher eine bessere empfangsleistung raus holen könnte.

Frage wie verbind ich die zwei teile richtig.

Vielleicht hat jemand auch fotos davon wie es gemacht gehört?

Besten dank

Titus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 08:54:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ...........

hier findest du ne brauchbare Anleitung:
http://www.cb-keller.de/wissen_pl_stecker.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 12:50:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schöne Anleitung, aber bischen arg aufwendig

die Stecker haben hinten normal alle ein Gewinde, Kabel abmanteln, die Abschirmung nach hinten Stülpen, Seele bis auf 3 mm freilegen, Kabel einfach in Stecker einschrauben, Seele verlöten, Fertig

ich hab noch nie die Masse verlötet und immer ne perfekte Stehwelle gehabt

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 12:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achte auch auf die Länge der Leitung. Damit lässt sich später viel Arbeit beim abstimmen der Antenne sparen.
http://www.digisolutions.de/hobbykeller/cb-funk/antennen.html#Typen
Hab mich an die Anleitung gehalten, und habe eine Stehwelle von 1,1!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 18:46:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
schöne Anleitung, aber bischen arg aufwendig

Was ist daran aufwändig? Fachmännisch ist es (fast), aber nicht aufwändig.
Worin besteht der Mehraufwand die Masse zu verlöten? Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
titus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 20:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die anleitung is a guate sache werd des so machen danke


Lg

Titus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 21:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allein die Bilder anschauen hat schon länger gedauert als man normal für nen Stecker braucht

Außerdem hält das Lötzinn auf den Steckern erfahrungsgemäß nur schlecht, man braucht viel Hitze damit das geht, und wenns zu heiß wird, kann die innere Isolierung schaden nehmen

außerdem, wenn man das Kabel nur so durchschiebt ist es locker drinn und hält nur durch die angelötete Abschirmung

wenn man die Abschirmung umschlägt und das Kabel reinschraubt, hält es bombenfest


@Titus, egal wie Du es machst, vergiß nicht die Mutter zuerst übers Kabel zu schieben, das fehlt in der Anleitung, sonst bist fertig und merkst das es dann nicht anschrauben kannst und mußt wieder von vorne anfangen

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.06.2009 00:02:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

neue Frage, neuer Versuch

ich hab bei mir zur probe ein gerät und die antenne (bereits fest) im auto verbaut. Das antennenkabel hab ich auf die schnelle mal mit "ineinander-stecktechnik" verbunden um zu sehen obs geht. Toll, was man da alles hört - teils sogar irgendwelche holländer.
so nun kommts, denn ich hab das kabel richtigverlegt, ca nen halben bis dreiviertel meter gekürtzt und den stecker sauber verlötet. Nun kommt aber gar nichts mehr, nur rauschen.
im kabel ist kein kurzer drin, was könnte denn das nun sein ??

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 12.06.2009 05:38:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du in Australien Holländer hörst, könnten es durchaus auch Südafrikaner sein. Mit einer schlecht kontaktierten Antenne auf Autodach (bodennah) hattest Du einfach Glück mit dem "Funkwetter" - tagsüber war das wohl eher nicht, als du den anderen gehört hast?

cb ist Kurzwellenfunk - mit all seinen Phänomenen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suzinoob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LeFrosch
BeitragVerfasst am: 12.06.2009 09:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gabor ist aber nicht mehr in Australien.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.06.2009 20:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, bin wieder da... egal


hier mal die kurze anordnung - kann man die als "in Ordnung" ansehen?

wie stehts mit der antenne und dem einmessen - da findet man leider auch wiederspruechliche aussagen. Zum Stehwellenmessgeraet hab ich auch leider keine Bedienungsanleitung.

Geraet ist Intek M-795
Antenne 1300mm






_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 15.06.2009 20:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gabor hat folgendes geschrieben:


Da will ich meine Antenne auch anbauen, hast du Details zur Anbringung? Ich hab mir bisher überlegt, erstmal die Scheibenwischen abzunehmen und dann die Plastikclips zu öffnen (abbrechen...)

Kommt man von dort aus ohne Weiteres in den Innenraum?



Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 15.06.2009 23:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Kabel nie kürzen! Das Kabel ist wenn man so will Teil der Antenne und muss beim CB-Funk inkl. der Antennenwicklungen insgesamt eine Länge von 11 m haben (11 m Band).

Gruß Holger

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 00:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Sorry Holger, aber das stimmt ja mal garnicht, das Kabel ist abgeschirmt und strahlt nix aus, was machst Du wenn du von ner normalen DV27 auf ne DV27 lang wechselst? schneidest dann deshalb das Kabel ab? nene das Kabel ist vollkommen egal, glaubs mir

@Gabor

zu dem Stehwellenmeßgerät

den kleinen Schalter nach links, Mikrofon drücken und am Knopf drehen bis die Nadel ganz rechts am Skalenende steht, nicht auf Anschlag

dann den Schalter nach rechts und Stehwelle ablesen, ideal ist 1.1, bis 1.5 ist auch noch in Ordnung, falls ne Antenne hast die nicht einstellbar ist

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 17:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Hallo

Sorry Holger, aber das stimmt ja mal garnicht, das Kabel ist abgeschirmt und strahlt nix aus, was machst Du wenn du von ner normalen DV27 auf ne DV27 lang wechselst? schneidest dann deshalb das Kabel ab?

Die Antenne hat elektrisch die gleiche Länge, nur der Strahler nicht. Irgendwo sitzt eine angepasste Verlängerungsspule.


DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
nene das Kabel ist vollkommen egal, glaubs mir

Fast. Leider zeigt die Praxis bei kurzen Kabeln im Bereich der Wellenlänge was anderes.
Zitat Wiki:
Das SWR eines Kabels hat bei bestimmten Längen wegen der auftretenden Resonanzen unterschiedliche Wirkungen. Bemerkenswert sind folgende Sonderfälle:

* Beträgt die Kabellänge genau ein Vielfaches der halben Wellenlänge (L = n·λ/2), „sieht“ der Sender unabhängig vom Wellenwiderstand des Kabels und vom Wert des SWR immer exakt den Wert des Abschlusswiderstandes. Trotzdem kann der Leistungsverlust im Kabel erheblich sein.
* Beträgt die Kabellänge genau ein ungerades Vielfaches der viertel Wellenlänge (L = (2+1n)·λ/4), „transformiert“ das Kabel und es gilt

Z_{Sender}* Z_{Antenne} = (Z_{Kabel})^2

Bei allen Längen umgeht man die komplizierten Zusammenhänge, indem man SWR = 1 anstrebt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stehwellenverhältnis

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.326  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen