Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 16.06.2009 18:10:02 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | ja, bin wieder da... egal
hier mal die kurze anordnung - kann man die als "in Ordnung" ansehen?
... |
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Nur hab ich die Antenne hinten.
Stehwelle hab ich auch noch nicht gemessen ... für den Offroadpark hat es bisher gereicht.  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.06.2009 02:15:04 Titel: |
|
|
HAllo Rainer
Klar gibts Antennen mit Verlängerungsspule, wenn Du die dicken Firestick kennst die es früher gab, kürzeste so 30 cm, längste war ca 2,40, die gingen von Lamda 1/4 über 1/2 3/4 5/8, komischerweise hatte man mit allen Antennen ne gute Stehwelle, ohne das Kabel zu verändern
ich hab in 7 eigenen Autos ne Kiste drinn gehabt, in etlichen LKW´s und bei vielen Kumpels Kisten eingebaut und nie auf die Kabellänge geachtet, Kabel von Antenne her verlegt, wenn zu viel übrig war, Rest abgeschnitten, Stecker drauf fertig, Stehwelle war immer gut und Ausgangsleistung auch, da kann auch Wiki nichts drann ändern, das ist schöne Theorie, in der Praxis schauts anders aus, da ist es dem Kabel egal wie lang es ist
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2009 09:29:14 Titel: |
|
|
wo wa beim thema sind , ist jemand in meiner nähe der ein etehwellenmessgerät hat und meine mal einmessen kann?
Bereich Hannover | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.06.2009 17:10:48 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | HAllo Rainer
ich hab in 7 eigenen Autos ne Kiste drinn gehabt, in etlichen LKW´s und bei vielen Kumpels Kisten eingebaut
da kann auch Wiki nichts drann ändern, das ist schöne Theorie, in der Praxis schauts anders aus, da ist es dem Kabel egal wie lang es ist |
Funkamateur? Ich bin Profi und mach den ganzen Tag nix anderes als Hochfrequenz Sendetechnik. http://www.rainer4x4.de/hp3/index2.htm
Würde mich wundern wenn sich seit 16:30 die Physik geändert hätte. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Weil (nähe LL) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester SGS 2.5XT |
|
Verfasst am: 17.08.2009 22:27:27 Titel: |
|
|
Hallihallo,
jetzt muss ich mich doch auch mal bei diesem alten Thread mal einklinken.
Ich habe gestern die alte Präsident PC-40 von meinem Bruder in meinen Lada geschraubt. Antenne mit Fuß lag auch noch rum. Loch auf'm Dach war schnell gebohrt und Kabelverlegung ist beim Niva auch kein Hexenwerk.
Allerdings habe ich da noch eine Frage zur Stehwelle einstellen:
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ...zu dem Stehwellenmeßgerät
den kleinen Schalter nach links, Mikrofon drücken und am Knopf drehen bis die Nadel ganz rechts am Skalenende steht, nicht auf Anschlag
dann den Schalter nach rechts und Stehwelle ablesen, ideal ist 1.1, bis 1.5 ist auch noch in Ordnung, falls ne Antenne hast die nicht einstellbar ist
Gruß Mani |
Wenn ich das richtig verstanden habe, so muss ich nachdem ich dem Schalter nach rechts auf REV gestellt habe, nochmal senden (mic drücken) und kann dann den Wert der Stehwelle am Zeigerausschlag ablesen?
Nach Bedarf dann noch an der Antenne nachstellen. Bei mir sind das Rändelmuttern zum kontern.
Grüße
Klaus | _________________ „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.08.2009 17:31:40 Titel: |
|
|
Hoersturz hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich das richtig verstanden habe, so muss ich nachdem ich dem Schalter nach rechts auf REV gestellt habe, nochmal senden (mic drücken) und kann dann den Wert der Stehwelle am Zeigerausschlag ablesen?
Nach Bedarf dann noch an der Antenne nachstellen. |
Jepp, so gehts. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 20:30:40 Titel: |
|
|
Hulg hat folgendes geschrieben: | Das Kabel nie kürzen! Das Kabel ist wenn man so will Teil der Antenne und muss beim CB-Funk inkl. der Antennenwicklungen insgesamt eine Länge von 11 m haben (11 m Band).
Gruß Holger |
Diese Aussage ist absolut falsch, und das sogar in mehrerlei Hinsicht - Stichworte: Verkürzungsfaktor, Anpassleitung, Antennentheorie, unsymmetrische Speiseleitung, Reflektion etc.
Darüberhinaus ist ein VSWR von bis zu 3 absolut in Ordnung. Zwischen VSWR 1 und VSWR 2 sind nur 0,5dB Sende- und Empfangsverlust zu beklagen, das ist eine zwölftel S-Stufe! Von VSWR 1 auf 3 verliert man nur 1.25dB, umgerechnet eine fünftel S-Stufe. Erst bei einem VSWR von 6 geht die Hälfte der Leistung flöten, also 3dB - immerhin eine halbe S-Stufe.
Wer zum BTT kommt, da verteile ich auf dem Funkworkshop die / HAMradio short reference, da sind die wichtigsten technischen Informationen zusammengefasst, damit man die ganzen Fachbegriffe auch interpretieren und zuordnen kann plus Bandpläne, Abstimmanleitung, NATO- und Morse-Alphabet, S-Stufen-Übersicht usw. Gibt auch ein paar Erläuterungen zur Technik etc.
Ansonsten auch in der Download-Sektion: http://www.power-trax.de/downloads/downloads.htm
Viel Spaß,
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Weil (nähe LL) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester SGS 2.5XT |
|
Verfasst am: 18.08.2009 21:59:08 Titel: |
|
|
Danke Rainer.
Grüße
Klaus | _________________ „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|