Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5872 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2009 22:50:34 Titel: Gänzlich andere Frage - Wandlerkupplung |
|
|
oder wie richtig bezeichnet Wandlerüberbrückung ? Wie auch immer. Ist ja ein nettes Feature des AW4.
Soweit mir bekannt wird die Wandlerüberbrückung in D oder 4. gang ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert und damit der Schlupf des Wandlers vermieden.
leider find ich keine Angaben was diese "Überbrückungskupplung" an Drehmoment ab kann.
Mir schwant sowas im Hirn rum den Automaten sozusagen als Halbautomaten zu verwenden und die Gänge oder Fahrstufen manuell zu schalten und zwar dann mit aktivierter "Überbrückungskupplung" um z.B. mit echter, direkter Motorbremse zu fahren. Natürlich unter strikter Beobachtung von Drehzahlmesser und Tacho. Denn Motorbremse mit Automaten ist es etwas schwammig.
Diverse Bauanleitungen gibt es ja im Netz, nur meine Frage ist ob die Kupplung was taugt und geeignet ist soetwas Dauerhaft umzusetzen. beispiel 1. Gang in Untersetzung | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 02.07.2009 08:45:04 Titel: |
|
|
was ich so gelesen und gehört habe:
Die Wanderkupplung ist nicht für grosse Belastungen gebaut, eher fürs "cruisen" um den Benzinverbrauch zu senken.
was ich denke das sicher ist:
Die Wandlerkupplung kann im 1ten Gang nicht eingelegt werden da das vom Design des Getriebe her nicht gehen kann. Irgendwas mit Öldruck etc. soll das verhindern. Sonst könnte man ja den Motor abwürgen ... War mal in einem Ami Forum recht detailiert erklärt.
Im Standardmodus kommt die Wandlerkupplung glaub im 3. und 4. Gange.
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 20:01:30 Titel: |
|
|
wenn cih das recht erinnere, gab es da mal ein recht komfortables Modul von einem Ami, der das auch eine Zeit lang vertrieben hat. Hat er aber wieder eingestellt. Ich meine dabei konnte man immer die Überbrückung einschalten. Aber es war ausdrücklich darauf hingewiesen dass sie nicht für hohes Drehmoment geeignet ist. Also mit der untersetzung bekommst Du die bestimmt kaputt.
Ich hab dazu aber auch nur angelesenes Halbwissen.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5872 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2009 20:25:29 Titel: |
|
|
ja das Modul mein ich und kenn ich. Ist relativ simpel zu realisiern sollte man aber auch nur nutzen wenn man den Drehzahlbereich des Motors im Auge hat.
Zur Kupplung an sich. Das drehmoment was aus dem Motor kommt ist ja immer gleich bei entsprechender Drehzahl des Motors. Das ändert sich ja nicht egal welcher Gang gewählt ist.
Und meine Überlegung ist halt wenn die Kupplung im 3. oder/und 4. Gang "dauerfest" ist sollte sie auch im 1. Gang dauerfest sein. Denn das Drehmoment des Motors im 4. Gang bei 2000 U/Min ist dasselbe wie im 1. Gang bei 2000U/min. Ich denk ich sehe das so richtig - wenn nicht korrigieren bitte.
Was ich noch nicht weiß ist ob die Kupplung hydraulisch übern Steuerblock oder auch/nur elektrisch gesteuert wird
Wer weiß es ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 21:09:13 Titel: |
|
|
ich denke nicht dass Du bei einer bestimmten Drehzahl immer das gleiche Drehmoment hast. Wenn Du Vollgas gibst hast Du bei einer Drehzahl immer das gleiche Drehmoment, Aber wenn Du Vollgas gibst wird die Wandlerüberbrückung nicht zugeschaltet, weil sie eben auch nciht das entsprechende Drehmoment verträgt.
Mag sein dass ich mich irre, aber der Motor liefert bestimmt nicht immer das gleiche Drehmoment bei der gleichen Drehzahl.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2009 21:42:28 Titel: |
|
|
Der Motor kann das gleiche Drehmoment erzeugen, aber wenn das Auto rollt ist der Widerstand auf der anderen seite ein Anderer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|