Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 06.07.2009 18:12:12 Titel: Kettenantrieb schmieren? Fett oder Öl? |
|
|
Hallo,
für meine stell' ich mir grad folgende Frage.
Ist es sinnvoller, den Kettenantrieb mit Fett oder Öl zu schmieren?
Da im Gehäuse des Antriebs recht viel Luft ist, wäre es mir lieber, nen halben Liter Öl einzufüllen und gut, anstatt zwei Kartuschen Fett reinzupressen. Aber ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, da ich auf dem Sektor keine Ahnung habe.
Noch was. Eine Welle des Antriebs ist mit einem Kugellager gelagert, das beideitig so Metallabdeckungen hat (siehe Bild unten). Wenn ich das mit Öl flute, ist das dicht oder nicht?
lg skitty | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.07.2009 18:18:38 Titel: |
|
|
Nö, ist nicht dicht. Da müsstest du noch einen Simmering verbauen.
Von Fett als Schmierung halte ich nichts. Das wird schnell verdrängt, und schmiert dann nicht mehr. Würde auch Öl nehmen. In dem Fall wohl ATF für Automatik oder VTGetriebe. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.07.2009 18:18:47 Titel: |
|
|
Öl ist fett immer vorzuziehen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.07.2009 18:26:27 Titel: |
|
|
Ölschmierung macht eigentlich nur Sinn, wenns denn auch drin bleibt und sicher verhindert werden kann, das Schmodder von außen eindringt.
Hast du eine Abbildung von dem Konstrukt?
Das Wälzlager hat zwei Deckscheiben --> nichtschleifende Dichtung --> Spaltdichtung.
Nach dem Lagerkurzzeichen müsste auch noch ZZ oder 2Z darauf stehen.
Diese Lager sind werksseitig mit Fett gefüllt, Öl spült es dir jedoch wieder hinaus.
Anders sieht es da mit Lagern aus, die beidseitig Dichtscheiben haben (2RS) | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2009 19:39:31 Titel: |
|
|
Danke für die schnellen Antworten!
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Hast du eine Abbildung von dem Konstrukt? |
Nein.
Ist aber im Grunde ne Platte (mit Loch drin fürs Kugellager) und eine Abdeckung darüber, die mit Dichtmasse festgeschraubt wird. Modder kommt also keiner rein. Die einzige Schwachstelle wäre das Kugellager.
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Nach dem Lagerkurzzeichen müsste auch noch ZZ oder 2Z darauf stehen.
Diese Lager sind werksseitig mit Fett gefüllt, Öl spült es dir jedoch wieder hinaus.
Anders sieht es da mit Lagern aus, die beidseitig Dichtscheiben haben (2RS) |
Es steht drauf: 6309-2Z/C3HT. Also wohl nicht dicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2009 19:53:16 Titel: |
|
|
Motorrad Kettensray haftet gut.
Doggy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.07.2009 20:03:06 Titel: |
|
|
Wenn das Öl das Fett rausspühlt und stattdessen selbst schmiert, ist doch alles bestens.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.07.2009 20:28:13 Titel: |
|
|
Der Deckel der auf der Grundplatte montiert wird, hat der einen Radialwellendichtring, evtl. einen Filzring oder stellt auch dieser nur eine Spaltdichtung zur 35mm dicken Welle dar?
Spaltdichtung --> Fett!
anderer Hinweis:
das Gehäuse in dem die Kette läuft hat Verschlussstopfen?
bisserl mehr Input könnte schon nicht schaden...  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.07.2009 20:29:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn das Öl das Fett rausspühlt und stattdessen selbst schmiert, ist doch alles bestens.  |
Ja, schon, jedoch wäre doch dann wohl eher ein Lager ohne Deckscheiben vorgesehen worden... | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.07.2009 20:45:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn das Öl das Fett rausspühlt und stattdessen selbst schmiert, ist doch alles bestens.  |
Ja, schon. Es läuft halt dann auf der anderen Seite raus. Und mit Simmerringen hab ich's nicht so und würde auch von der zusätzlichen Breite her Probleme machen.
Werd mir wohl andere (abgedichtete) Kugellager holen.
@Kurt: Es geht um eine Selbstbau-Winde, über die ich mir seit Längerem den Kopf zerbreche, in den letzten Tagen ganz extrem. Es sind halt immer wieder so Kleinigkeiten, die dann das Ganze vermiesen.
Inzwischen bin ich bei einer 4. Version (in CAD) angekommen, schön langsam macht mich das Teil wahnsinnig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 08.07.2009 23:46:40 Titel: |
|
|
Je nach der Konstruktion ist es auch möglich Fliessfett zu verwenden.
Ist sehr dünn und fliesst besser durch ein Gehäuse.
Eine vernüftige Abdichtung ist aber immer unerlässlich.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|