Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Blattfedern oder Spiralfedern


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
biggolf3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Prignitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5869 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. U435"
2. Pajero"
3. Multicar
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 20:10:06    Titel: Blattfedern oder Spiralfedern
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Ich frag mich was vor und nachteile der Blattfedern sind und ob es sich lohnt einen Nissan Patrol mit Blattfedern als Offroad Fahrzeug auf zu bauen.
Schreibt mal eure Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 20:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt drauf an wo du damit hin willst!
Blattfedern kann angeblich jeder Dorfschmit in Dschibutti klopfen!
(Gibts dort wirklich noch Dorfschmiede?)
Blattfedern haben aber den Nachteil das der Rahmen dadurch länger sein muß als meist die Reifen groß sind. Also ein Punkt wo man hängen bleiben kann!
Beim Trailfahren ein nicht ganz unwichtiger Punkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
biggolf3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Prignitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5869 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. U435"
2. Pajero"
3. Multicar
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will mir ein Auto für die Rally Dresden Breslau bauen und haben bei mir ein Patrol 160, bin aber nicht so überzeugt das der dafür geeignet ist wegen der Blattfedern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja also mit entsprechender vorbereitung (flashi/grafe fragen, die sind im K160 3mal db gefahren) gehts auch mit blattfedern, wobei schraubenfedern schon komfortabler ist auf den schnellen stücken...

greets chris

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 00:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür ist der 160'er mit seinen Blattfedern sicher keine schlechte Wahl! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 15:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der da, z.B. hatte Blattfedern:


Flashman auf der Breslau

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 16:09:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wobei ich bei denen mit den aufbau des fahrwerks nicht zugestimmt habe, denn das war zu hart, mit Traulmaster lift pluss serienblätter, aber das fahrwerk muß jeder für sich selbst abstimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
biggolf3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Prignitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5869 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. U435"
2. Pajero"
3. Multicar
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 16:50:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Traulmaster lift ist das ein Bodylift ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 16:51:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trailmaster tuppfehler meinerseids, nee, das ist ein Fahrwerkshersteller,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 17:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Auto hat natürlich auch den Vorteil, dass es wirklich äusserst robust ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 23:56:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben, und Blattfedern bedeuten auch deutlich weniger bewegliche Teile, die
ausschlagen können wie Längslenkerbuchsen etc.
Und auch Spiralfedern können brechen... Obskur

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 07:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich wurds mal als Persönliche einstellung betrachten

da beide seiten ihre schwachstellen haben,

Spiralfedern Konnen brechen, und an den Längslenkern und Pahnad sich buchsen drann die auschlagen können, und die federsitze können auch kaput gehen
Blattfedern Können brechen, auch diese haben Buchsen, die ausschlagen können, Schäkel und federaufnahemn am rahmen können hier kaputgehen,

alos ingrunde sind beide teile un-/empfindlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
biggolf3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Prignitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5869 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. U435"
2. Pajero"
3. Multicar
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 18:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na das hört sich ja nicht so schlecht an. dann werde ich mal eine Kostenanschlag für mein Projekt machen was und ob ich ein Fahrzeug aufbaunen kann.

ich danke für die Tips
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen