Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
neue PKW für ein Jahr abstellen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 15.07.2009 20:39:29    Titel: neue PKW für ein Jahr abstellen
 Antworten mit Zitat  

Hello Leute,
ich komme ja demnächst wieder zurück. Nun hätt ich mal eine Frage an die gelernten KFZler:

Meine Alltagsrennsemmel (C2 VTS) hab ich in meiner Scheuer abgestellt, natürlich die Batterie abgeklemmt. Muss ich mit Ungemch hinsichtlich des eingebauten Zentralverschlußtaschenrechners rechnen?

Ebenso fragt sich meine Kollegin, die mich hier ablöst, wie man denn am besten mit dem neuen Roomster verfährt.

Nicht, dass die Bordcomputer nach nem Jahr ohne Strom vergessen haben, wie rum der Motor drehen soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 00:16:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

der Gedanke ist gar nicht so fremd wenn ich daran denke was manch einem Voyager-Fahrer nach abgeklemmter Batterie schon alles passiert ist Hau mich, ich bin der Frühling

Wenn Du in der Scheune Strom hast kauf Dir für jedes der beiden Fahrzeuge ein Batterieladegerät mit Ladeautomatik z.B. das ganz kleine CTek 3600 (teilweise gibt es auch günstigere Nachbauten).

Dann den Tank randvoll, die Reifen mit ca. 0,3 bis 0,4 bar zuviel versehen, falls möglich aufbocken um Standplatten zu vermeiden. In den Fahrzeuginnenraum diese Luftenfeuchterkästchen reinstellen.

Nach einem Jahr sollte das erwecken dann recht unproblematisch sein, evtl. dem Motor etwas mehr Zeit geben bevor man ihn belastet und vor der ersten Tour die Bremsen auf freigängigkeit und auch auf Funktion testen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.07.2009 07:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem Beitrag von Holger Schmitz sind nur noch einige wenige Anmerkungen hinzuzufügen:
- ein paar Tropfen Öl in die Zündkerzenbohrungen
- ein ölgetränkter Lappen in den Auspuff
- Chromteile mit einer Paraffinöl-Schicht schützen
- Das Aufbocken (während der um die 6-monatigen Winter-Standphase) hatte ich auch mehrere Jahre praktiziert, bis eines Frühjahrs einmal das ganze Auto nach dem Ablassen weiter als gewünscht runtersackte, nämlich die Radhäuser auf einmal auf den Reifen auflagen! Das regulierte sich während der ersten Fahrt dann zwar wieder von selbst, allerdings war ich erstmal so geschockt, dass ich das Aufbocken seitdem nicht mehr mache.

Diese billigen 13-Euro-Erhaltungsladegeräte aus dem Supermarkt funktionieren tatsächlich genauso gut wie die teureren Geräte, das stimmt.

Übrigens: Geht es in diesem Thread nicht um die Frage, ob der Bordcomputer evtl. nach längerer Standzeit mit abgeklemmter Batterie zum Spinnen anfangen könnte?

Meine Erfahrung ist: Unser Sommer-Renner (E28-M5) hatte keine Bord-Computer-Probleme nach den 6-monatigen Offline-Zeiten, aber war ja auch noch ein unkompliziertes wartungsfreundliches Baujahr 1986!
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 10:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem Öl in die Zylinder :

Auch wenn es nur wenige Tropfen sind : besteht keine Gefahr für den Kat ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 10:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann müsste doch nach jedem ZKD-Defekt auch ein neuer Kat verbaut werden, oder?


Die Bordelektronik eines Clio BJ. 99 mit elektronischer WFS ist da jedenfalls reichlich unempfindlich, wie ich festgestellt habe. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ckdotnet
ehemals TJ666
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Leichlingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wrangler TJ 4.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Schubkarre Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 10:48:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also unser Fabia hat vorgestern schon nach zwei Wochen Standzeit unbegründet ins Notlaufprogramm geschaltet. "Motordrehzahl unplausibel" Respekt

Zum Glück hat der Freundliche das unentgeldlich zurückgesetzt.

_________________
theTRAVELR: Mein Reise- und Jeepblog.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 10:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Dann müsste doch nach jedem ZKD-Defekt auch ein neuer Kat verbaut werden, oder?


Die Bordelektronik eines Clio BJ. 99 mit elektronischer WFS ist da jedenfalls reichlich unempfindlich, wie ich festgestellt habe. Winke Winke


ok, da hast Du recht. Evtl. könnte es sein daß die Leistung des Kats theoretisch vermindert wird. Da die Kats empfindlich z.B. auf unverbranntes Benzin reagieren sollen dachte ich daß es evtl. auch bei Öl so sein könnte.

@TJ666 : da gibt es teilweise noch lustigere Effekte (zumindest bei meinem) wie neues Anlernen der Scheibenwischerendanschläge, Lüftung kalibrieren, Fensterheber anlernen und noch viele verrückte andere Dinge die der ein- oder andere schon erlebt hat. Um dem ganzen aus dem Weg zu gehen stöpsel ich immer das Ladegerät an sobald ich die Batterie ausbauen muss.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 12:20:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also so nen Ladegerät sollte auf alle Fälle sein,sonst geht auch die Batterie kaputt,so ne tiefenentladung is nicht gut für die..
hab für meinen auch so nen 13 Euro Teil von Ebay,funzt einwandfrei den Winter über.

auf den Reifen steht der max. Luftdruck der rein darf drauf,ruhig nahe ran gehen,dann gibts keinen Standplatten.

mit dem Öl würd ich auch machen,Kerzen rausschrauben,dann bissel rein...vielleicht kriegst du auch wo ne kl. Menge Konservierungsöl her,damit gehn dann auch evt chromteile zu machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 16:00:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, wir lernen soweit: Franzose okay, Volkswagen: nicht.

Hach was ist das hübsch simpel mit dem Pinzgauer.

Tank voll gilt ja nur beim Blechtank, die neuen Autos haben alle Plastiktank, das ist nicht so wild. Und selbst beim Tank voll und Tank leer sind die Oldiemenschen zerstritten - das ist eine Glaubensfrage.

Merci für den Tipp mit dem Automatiklader, das klingt vernünftig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 16:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab 2x so nen Teil..die gehen beide einwandfrei..von Ebay

http://cgi.ebay.de/BATTERIETRAINER-ACCU-JOGGER-BATTERIE-CHARGER-ERHALTUNG_W0QQitemZ400034544240QQcmdZViewItemQQptZElektrogeräte?hash=item5d23eaba70&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A2%7C66%3A2%7C39%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 18:17:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oli, kannst auch mal noch nen kurs machen "wie verlinke ich richtig"?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 16.07.2009 18:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
oli, kannst auch mal noch nen kurs machen "wie verlinke ich richtig"?!


E-Bay Link-klick mich

besser??... oller klugscheisser Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen