Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5849 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.07.2009 17:41:01 Titel: Jimny Cabrio - offener Zweisitzer mit Platz für den Hund? |
|
|
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit einmal wieder ein Beitrag von mir: Zwar finde ich Defender und Lada Niva immer noch wunderschön, nachdem ich aber 3 Monate lang in Bolivien durchgeschüttelt wurde (LandCruiser) war ich von dem Geländewagen-Virus eher geheilt. Aber die "Straßen" waren auch übel...
Nun such ich trotzdem in Kürze Ersatz für meinen Mitsubishi Space Star und hätte von Euch gerne gewusst, ob der Jimny ein Auto für mich sein könnte:
Ich liebe Cabrios. Also sollte es der offene sein. Meistens fahre ich alleine oder mit Freundin + dem Hund. Mit ihm (Labrador) bin ich in einer Hundestaffel und entsprechend oft unterwegs.
Die Idee war es nun, die Rückbank auszubauen (Ein- und Ausbau einfach möglich?), sodass dort mein Hund Platz hat. Sein "Zubehör" käme in eine Alubox an der Seite (ist nicht so viel).
So hätte ich dann ein Cabrio, dass im Unterschied zu Peugeot 207 CC und Co das Mitnehmen des Hundes ermöglicht.
Außerdem finde ich den Jimny recht spaßig und kann auf viel Komfort gerne verzichten. Die Gelände-Eigenschaften brauche ich vermutlich eher weniger, wobei ich oft im Wald unterwegs bin und im Winter 4x4 praktisch finde.
Ich fahre ca. zur Hälfte kurze Strecken über Land und bis zu 40 km Autobahn zur Arbeit / Uni (nicht täglich).
Etwas langsamer sein stört mich nicht und was das Dach angeht: Ich würde auch im Winter offen fahren. Mit Hund aber wohl eher nicht...
Also: Was denken die Jimny-Kenner: Taugt das Auto für meinen Einsatzbereich und als Alltagsfahrzeug oder ist gerade das mit dem Hund mitnehmen nicht günstig?
Vielen Dank für jede Antwort,
der Crosswind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 16.07.2009 21:10:06 Titel: |
|
|
gegen den Jimny wuerde sprechen dass du vom Offroaden geheilt bist. Der Jimny ist nen Bock auch wenn es abhilfen gibt auch wird der Hund nicht viel Freude haben wenn er den Platz mit einer Alukiste teilen muss. Aber mit einem Zwischenboden sollte es moeglich sein, ist bastelei aber wohl die beste loesung.
Dafuer spricht die Wendigkeit des Kleinen Allradlers, gelegetliche fahrte durch den wald (die werden zunehmen-glaubs mir) und eben das Cabrio.
Ruecksitze lassen sich leider nicht mal eben vorm Aldi ausbauen (sind 8 Schrauben) aber umlegen. bei den alten Modellen konnte man einfach die Sitzflaeche hochklappen und dann die Rueckbank umlegen welche dann horizontal war. bei den neuen geht nur die Lehne zum klappen und die liegt auf der sitzflaeche auf- steht somit etwas schraeg. ausserdem hast du immer einen Absatz drin - hier kannst du aber den zwischenboden einbauen, so fuer kleinzeugs.
Der Jimny rumpelt aber nachdem du auf Komfort auch verzichten kannst :)
Im Winter ist er kritisch zu fahren. Hoch, schmal, kurzer Radstand und starrer sind nicht gerade ein Ideal. Aber man gewoehnt sich daran.
Alles in allem denke ich er koennte passen auch wenn er kein ersatz fuer den Space Star ist.
Zubehoer gibt es in allen erdenklichen Variationen und teil recht preiswert.
Achja das Cabrio gibts nur als Benziner (ausser in Spanien- da auch als Diesel), er reisst nicht gerade die Wurst vom Teller und der Geraeuschpegel steigt mit der Geschwindigkeit proportioinal an. Verbrauch wird um 9l/100km liegen mit 215/75 R15 schnell 10l/100km.
Ich fuer meinen Teil bin zufrieden mit meinem...
Ob er euch passt ?? am besten Probefahren - mit Hund | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5849 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.07.2009 21:47:48 Titel: |
|
|
Hallo Garbor,
Probefahrt ist eine gute Idee - höchstwahrscheinlich werde ich eh den Space Star reparieren (bin am Montag rückwärts gegen einen Pfeiler gefahren und Heckklappe und Stoßstange sind kaputt) und erst in ca. einem halben Jahr ein neues Auto kaufen...aber ich möchte früh anfangen, mir das zu überlegen. Sobald es dann finanziell passt, schlage ich zu.
Die Rückbank würde ich wohl dauerhaft ausbauen - dann müsste der Kofferraum doch eben sein, oder? Und das Zubehör für den Hund würde schon eher in eine Kiste gehören, ich dachte an eine wirklich schmale Alubox an der Seite oder hinter den vorderen Sitzen. Aber auch über den doppelten Boden denke ich nach.
Wie groß ist denn der Aufwand, die Heckklappe zu öffnen (beim Cabrio)? Außerdem müsste ich mir etwas einfallen lassen, um Tilo "anzuschnallen".
Nungut, ich schau mir das bei einem Händler mal an. Evtl. käme auch der geschlossene Jimny in Frage, der gefällt mir ebenso. Bin nur eben ein Frischluft- und Spaßauto-Fan. An Fahrwerk und Reifen etc. wollte ich eigentlich erst mal nichts machen - ich bin halt eher der Nutzer als der Offroad-Fan.
Und was Bolivien angeht:
Das folgende Bild zeigt die Fahrt auf einer Hauptverkehrsstraße:
An der Stelle war die Straße nass - das war toll. Dadurch sind wir zwar gerutscht, aber die Stöße ins Kreuz waren furchtbar, jedesmal, wenn wir auf trockenem Boden durch Schlaglöcher gefahren sind. Jede Brücke (=geteert) war dann toll, da konnte man einmal wieder richtig durchatmen, ohne dass einem die Schläge bis in die Brust hauen. Kann man sich das vorstellen?
Dazu sagen muss ich allerdings, dass ich auf der quasi ungefederten Bank quer im Heck saß und der Fahrer echt zügig unterwegs war. 8 Stunden, mit nur kurzen Pausen und natürlich auch bei tropischem Klima...
Eine enorme Verbesserung war da ein Pajero neueren Typs, der war schon wesentlich angenehmer...und ich glaube, ein Jimny auf deutschen Straßen kann nicht annähernd so hart sein
Über weitere Tipps und Meinungen freue ich mich,
der Crosswind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 16.07.2009 21:55:33 Titel: |
|
|
Naja, nicht jede Hauptverkehrsstrasse sieht bei uns so aus...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 17.07.2009 07:50:12 Titel: |
|
|
Moin,
vielleicht noch interessant wäre die Frage, in welcher Preisklasse Du suchst - das entscheidet dann darüber, ob Du das alte Cabrio mit G13B-Motor und Zahnriemen bekommst, oder (ab 2005) die neue Version mit 86 PS und Zahnriemen...
Der Geschlossene wird entgegen dem Cabrio in Japan produziert und hat (ab Bj. 2000) immer den Motor mit Steuerkette. Komfort - nunja, geht, wenn man SJ gewöhnt ist. Immerhin kann man sich bei 100 km/h noch unterhalten, ohne schreien zu müssen. Als Alltagsauto nutzen kann man ihn auch relativ problemlos, handhabe ich zumindest so. Die Leistung reicht dicke für Stadt und Landstraße aus, auf der Autobahn kann man sich mit Tacho 110-120 noch halbwegs bequem halten - wird aber laut, da die Übersetzung recht kurz ist (100 km/h entsprechen etwas über 3500 U/min). Der Verbrauch liegt irgendwo zwischen 8 und 9 Litern (auf der AB eher 10), und im Gegensatz zum SJ kann man auch zwei Wasserkisten transportieren ohne umklappen zu müssen (was bei Dir aber wiederum egal sein wird, wenn die Rückbank eh fehlt). Was den Hund angeht, kann ich nicht mitreden. Der Einstieg könnte etwas hoch sein?
Die Probefahrt wird Dir aber im Vorfeld niemand abnehmen können...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5849 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.07.2009 10:41:38 Titel: |
|
|
Hallo,
kann man Gebrauchte denn bedenkenlos kaufen? Gerade bei den offenen? Bisher dachte ich eher daran, einen neuen zu finanzieren...
Gruß
Philip | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 17.07.2009 10:53:09 Titel: |
|
|
Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | Moin,
vielleicht noch interessant wäre die Frage, in welcher Preisklasse Du suchst - das entscheidet dann darüber, ob Du das alte Cabrio mit G13B-Motor und Zahnriemen bekommst, oder (ab 2005) die neue Version mit 86 PS und Zahnriemen...
Der Geschlossene wird entgegen dem Cabrio in Japan produziert und hat (ab Bj. 2000) immer den Motor mit Steuerkette.
Derk |
is da jetzt nen fehler drin,oder haben beide Zahnriemen?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.07.2009 12:16:37 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | Moin,
vielleicht noch interessant wäre die Frage, in welcher Preisklasse Du suchst - das entscheidet dann darüber, ob Du das alte Cabrio mit G13B-Motor und Zahnriemen bekommst, oder (ab 2005) die neue Version mit 86 PS und Zahnriemen...
Der Geschlossene wird entgegen dem Cabrio in Japan produziert und hat (ab Bj. 2000) immer den Motor mit Steuerkette.
Derk |
is da jetzt nen fehler drin,oder haben beide Zahnriemen?? |
Ohne es genau zu wissen, lese ich daraus:
Cabrio immer Zahnriemen und Spanien, sowie ab 2005 86 PS
Geschlossene immer Japan und bis BJ2000 Zahnriemen aber ab BJ2000 Steuerkette. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 17.07.2009 13:52:35 Titel: |
|
|
Ahem ... Blödsinn... Klar ist da 'nen Fehler drin, das sollte "ohne Zahnriemen" heißen...
So herum war's gedacht:
Jimny der Baujahre '98 und '99: G13BB, SOHC, Zahnriemen (Van und Cabrio)
Jimny ab '00 (Van): M13A, DOHC, Steuerkette
Jimny ab '05: (Van und Cabrio): M13A, DOHC, VVT, Steuerkette
Aber Henning hat's ja schon vorweg genommen
Gebrauchte Jimnies kann man genauso gut oder schlecht wie andere Gebrauchte kaufen - klar ist 'nen Risiko dabei, aber der Jimny kann halt schlecht Schäden verstecken; Wenn Du also einen einigermaßen versierten Berater dabei hast (oder Dir hier genug Wissen angeeignet hast, dass Du dich alleine an's Restrisiko traust...) - geht das.
Was sich nicht immer lohnt: Nicht ganz so alte Fahrzeuge, der Wertverlust vom Jimny ist - für den Gebrauchtkäufer - dramatisch niedrig. Ob Du jetzt also einen zwei Jahre alten oder einen neuen kaufst, macht da wenig Unterschied - da liegt der Griff zum Neuen vielleicht näher. Aber, um mal 'ne Zahl in den Raum zu stellen: Für ~8000 sollte sich schon was brauchbares Gebrauchtes auftreiben lassen. In der Preisspanne von 5000 bis 8000 können auch Bastelbuden dabei sein, und unter 5000 würd' ich's mir derzeit nicht antun...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 17.07.2009 16:15:47 Titel: |
|
|
Crosswind hat folgendes geschrieben: | ...
Die Rückbank würde ich wohl dauerhaft ausbauen - dann müsste der Kofferraum doch eben sein, oder? ... |
Der Boden ist darunter leider nicht gerade, aber mit einem Boden aus MDF oder dergleichen ist der schnell geebnet.
Im Jimnyforum gibt es sehr viele Umbaubeispiele für einen ebenen Laderaum und Ablagemöglichkeiten.
Gerade weil auch viele Leute ihren Hund mit transportieren wollen.
Der Jimny ist von "Natur" aus nicht wirklich ein viersitzer. Von daher ist die Idee die Rückbank komplett auszubauen eine der gängigsten Umbauten am Jimny und leicht erledigt. | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5849 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2009 18:31:06 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Tipps. gestern Abend habe ich mal in einen Jimny reinschauen können, allerdings nicht Cabrio. Und der war groß genug, als dass bequem mein Hund und eine sogar etwas größere Alubox reinpassen würden, wenn man die Rückbank ausbaut.
Vielleicht kann man sogar einen der Sitze hinten erhalten, wenn die separat herausnehmbar sind? Oder eine Bank quer einbauen, so wie in dem kurzen Landcruiser oder in einem Landy hinten - hat das schonmal jemand gemacht?
Beim Cabrio wird das Platzangebot ähnlich sein. Ab nächsten Donnerstag bin ich erst mal bis Ende August in Urlaub, danach mache ich mal eine Probefahrt und stöbere im Jimnyforum.
Beste Grüße und bis bald,
der Crosswind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 18.07.2009 22:18:53 Titel: |
|
|
Jimny Cabrio und Hund hinten drinnen?
Also ich hätte Angst das der in der 2. Kurve aus dem Auto fällt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.07.2009 22:30:24 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | Jimny Cabrio und Hund hinten drinnen?
Also ich hätte Angst das der in der 2. Kurve aus dem Auto fällt |
Hab zwar kein Cabrio, aber unser Hund ist angeschnallt
Schon allein aus dem Grund, dass ich kein Bock auf "fliegenden Hund" bei ner Bremsung hab  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 19.07.2009 17:33:14 Titel: |
|
|
Crosswind hat folgendes geschrieben: | Vielleicht kann man sogar einen der Sitze hinten erhalten, wenn die separat herausnehmbar sind? Oder eine Bank quer einbauen, so wie in dem kurzen Landcruiser oder in einem Landy hinten - hat das schonmal jemand gemacht? |
Hinten ist es eine durchgehende Bank. Wer gern bastelt kann sicherlich einen Einzelsitz anpassen.
Und Sitzbänke quer zur Fahrtrichtung sind neuerdings nicht mehr zugelassen. Da hat sogar das Urgestein LandRover jetzt Sitze in Fahrtrichtung.
 |
Zuletzt bearbeitet von am 19.07.2009 17:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5849 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.07.2009 17:42:02 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
besten Dank für die Tipps - eine probefahrt mit dem Jimny will ich mal machen. Habe heute aber auch sonst mal im Netz geschaut und überlege, für das gleiche Geld evtl. doch einen einfachen Kombi ala Peugeot 207 SW zu nehmen. Dann hätte ich zwar wieder kein Cabrio, aber ein bequemes, langstreckentaugliches Auto, in dem der Hund auch besser Platz findet. Der sitzt momentan übrigens in einer maßgefertigten Alubox von Schmidtmetall und das finde ich die schönste und sauberste Lösung, einen Hund unterzubringen.
Trotzdem: Probefahren werde ich den Jimny mal und vielleicht will ich dann ja auch gar nicht mehr mehr Komfort.
Besten Dank und Grüße,
der Crosswind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|