Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 17.07.2009 18:05:23 Titel: Ford Fiesta GFJ Ventile einstellen |
|
|
Hallo ein bekannter aht gesagt ich soll bei meinen Fiesta 1.1 GFJ mal die Ventile einstellen lassen.
Kann mir jemand sagne was mir das bringt? Wird er dadurch sparsamer oder schneller oder sowas????
Danke für eure Hilfe | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 19.07.2009 14:01:40 Titel: |
|
|
Er klingt einfach nichmehr so scheiße!
Naja, es ist einfach üblich, bei Motoren mit Stößelstangen das Spiel nachzustellen. Es gehört quasi zum Wartungsintervall. Durch das richtige Ventilspiel wird ein optimaler Füllgrad bei einer günstigen Ventilhubkennlinie erreicht. Zudem sinkt die Bauteilbelastung durch geringere Beschleunigungen bzw. Stöße, die auf die Kipphebel wirkt ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2009 14:16:48 Titel: |
|
|
Ventile einstellen war früher normale Wartungsarbeit mit aufkommen der Hydrostössel gerät die solangsam in Vergessenheit.
@baaer1980 hört man da ein deutliches metallisches Klackern
Anleitung zum einstellen
Zitat: | Naja, es ist einfach üblich, bei Motoren mit Stößelstangen das Spiel nachzustellen. |
auch ohne Stösselstangen mit Tassenstössel oder Kipphebel muss das Ventilspiel eingestellt werden, nur wenn Hydrostössel, welche durch den Öldruck "gespannt" werden, verbaut sind braucht man das nicht.
Und wenn es mit Hydrostösseln anfängt zu klappern wird es Zeit den Ölstand zu kontrollieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 21.07.2009 00:42:51 Titel: |
|
|
Ist das ein Uralt Fiesta?
Die haben eigentlich schon recht lange Hydrostössel drinn. hat nur beim Puma und nur beim 1.7er wieder Tassenstößel verwendet. Das ist mitlerweile auch schon 10 Jahre her. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Weimar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5884 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. FORD RANGER |
|
Verfasst am: 21.07.2009 00:48:45 Titel: |
|
|
ja ist ein fiesta 1.1 gfj baujahr 92 | _________________ www.johannes-krey.de - Foto- und Videojournalist, Reiseblogger |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 21.07.2009 09:07:44 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Ist das ein Uralt Fiesta?
Die haben eigentlich schon recht lange Hydrostössel drinn. hat nur beim Puma und nur beim 1.7er wieder Tassenstößel verwendet. Das ist mitlerweile auch schon 10 Jahre her. |
CVH, die 1,6 8V Motoren auch.......dann gabs da noch nen 1,25L 16V mit Tassenstössel, nen 1,4L 16V, nen 1,6l 16V, nen 1,8L 16V und den 2L 16V....alle mit Tassenstössel.....
die ganze Motorenpalette von 0,9 bis 1,3 Liter HCS-Motoren laufen mit Stößelstangen........
einstellen ist Pippi-einfach......vorderes Rad mit dem Wagenheber anheben, 5 Gang rein dann lässt er sich schön auf Ot drehen.....
Schrauben vom Ventildeckel raus und los gehts......Werte: E 0,20 A 0,30, wenns nen Aufkleber auf dem Ventildeckel gibt, dann E0,20 A0,50.... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|