Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsen-Alternativen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.08.2008 15:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier sieht man den Vergelich. Links ein schon stabiles Gelenk von Dana / Spiver, rechts das CTM Teil.



Reale Kosten: Zwischen 200 und 300 DOllar glaube ich. Gibts auch von OX und als "No Brand".

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 14.08.2008 16:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Übergeht mal den Apollo nicht, ich finde die Wolf-Achsen-Lösung gut. Verstärkte Innereien hast Du schon, oder Franz?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.08.2008 17:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na klar- Maxi-Drive, Kam, Quaife, und angeblich verstärktes R380. Einziger Schwachpunkt sind Tellerrad und Triebling. Und auf der Suche nach Alternativen dazu mit gleicher Übersetzung kam mir die Idee dieses Threats.

Über Wolf-Achsen hatte ich natürlich (als erstes, weil naheliegend) auch nachgedacht. Nachteil ist aber, dass damit die Bodenfreiheit zwischen den Rädern durchgehend verringert wird. Bei den Diffs weiß ich ungefähr, wo sie liegen und kann Hindernisse entsprechend zwischen die Räder nehmen. Bei einer brettartigen Verstärkung wie bei den Wolfs baue ich mir aber eine Bremse mit im schlimmsten Fall Ankerfunkion ein.
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.08.2008 15:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

inwieweit sind die Wolf-Achsen innerlich überlegen ? Das Differential, ist das nicht dasgleiche zum P38 ?. Radnaben, sind die nicht auch anders (steckachsen-wise) ?



HIER:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=450497&highlight=toy+conversion+longfield
ist dieselbe Frage schonmal gestellt und es wurde abgestimmt

So .. und da ist die Fotostory zum Toy-Diff-umbau. Viele Seiten, aber einfach lesenswert:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=367387&highlight=toy+conversion


Zum Toyotadiff im Roverachskörper gibt´s hier noch was:
http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=287252&highlight=toyota+discovery+longfield

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 25.08.2008 22:39:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier nochmal was zu Spidertrax Achsen.
Es gibt einnen schönen Bericht über die 60° im Pirate4x4

http://www.pirate4x4.com/tech/harry/twisted_customs/index.php

Ich habe die Steckachen für diese Achse 2007 bei CTM-Racing in der Werkstatt als Prototypen gesehen und die Teile sind absolut Brutal.

Die Steckachsen die auf dem Bild zu sehen sind sind Dana60 "oben" und das Brutale Gelenk ist für diese 60° Achse. Material 300M und die Achsen sind zudem noch Cryo Geschmidet. Ich habe für eine Ford 9"Plus Vorne Steckachsen machen lassen aus 300M Cryo mit Gelenken für $2900 Komplett, seit dem brechen die Achsen nicht mehr, und zuvor haben wir Warn, Moser, und Currie Probiert alles gebrochen.



Die Spidertrax Achsen Kosten $15.000 Vorne und $12.000 Hinten mit 45 Spline
Andere Varianten sind etwas günstiger, und wenn man mit Brian vor Ort verhandelt kann mann noch etwas Rabatt bekommen, aber das macht's nicht wirklich günstig.

Zudem eine Ford 9" ist nicht mit Toyota oder Nissan zu vergleichen. Der Tellerrad Durchmesser ist zwar auch 9" aber die Ford ist wesentlich Stabiler weil das Kegelrad eine anderen Eingrifswinkel hat, und zudem nochmals an der Rückseite gelagert ist.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 10:40:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts da wenn schon Geld keine Rolle spielt net auch schone Dinge aus dem Baumaschinenregal???
Wenn ich mir die Achsen meines Kramer Radlader angugg...
Ist in etwa die selbe Dimension...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.08.2008 10:52:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Wenn Geld keine Rolle spielt": Achsgehäuse aus Kohlefaser??? Ist so etwas machbar?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 10:54:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
"Wenn Geld keine Rolle spielt": Achsgehäuse aus Kohlefaser??? Ist so etwas machbar?


Klaro ist das machbar und gibts auch bereits Euer Wunsch sei mir Befehl
Naja, wenn Geld keine Rolle spielt, würdest Du im Rallyeracer aber einfach keine Starrachsen mehr verbauen rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 11:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@T-Bone: Toll, jetzt sitzt ich mit´ner Errektion im Büro! traurig

@Mauli: Kann man sicherlich - ein Freund von mir hat bis vor kurzem an der RWTH im Bereich "Plaste und Elaste" geforscht und ganz feine Sachen aus Kohlefaser gebastelt. Aber wie Du schon schriebst "wenn Geld keine Rolle spielt" - da entsteht schonmal aus den Abfällen ein Klemmbrett oder eine Visitenkartenklammer aus Carbon - sehr witzig, aber eigentlich nicht zu bezahlen. Solche Institute haben dann auch das Know-How ein Achsgehäuse zu bauen - wobei ich da eher einzelne Bereiche oder Teile als sinnig erachte, sicherlich nicht die gesamte Achse.

Aber damit das Sinn macht müßte der Rest des Fahrzeugs ähnlich kompromisslos aufgebaut sein.

Einer der renomiertesten Jeep-Tuner in Deutschland hat sich ein Rock-Buggy gebaut, das ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand gewichtsoptimiert ist - von der Custom-Achse über das Alu-Atlas-VTG, Carbon-Panels usw. usw. usw. - ist halt´n Einzelstück.

Guckst Du: http://www.ks-tuning.de/Ironmike/IronMike.html

Da stimmt dann in meinen Augen das "Gesamtpaket", aber selbst da wurden "nur" Alu-Achsen von Currie genommen.

Ich könnte mir vorstellen, das die Ford 9" Achsen durchaus die Richtung sind, in die Du suchen solltest, ggf. als 609-Achse, d.h. Ford-Achse mit Dana60 Knuckles. Damit bekommst Du Stabilität und z.B. bei Currie eben auch leichte Gehäuse.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.08.2008 14:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt- die Carbon-Frage war nur Spinnerei. Ich weiß auch nicht, wie gerne Carbon eine Berührung mit Felsen hätte. War da nicht irgendetwas (habe ich irgendwo mal aufgeschnappt), dass es auf Druck wesendlich empfindlicher reagiert als auf Zug?
Blauer: Ja, die Lösung gefällt. Aber wie Du schreibst, es muss konsequent gemacht werden. Und wie Flashi schreibt: Wenn schon konsequent, dann auch auf Starachsen verzichten- wobei ich denen noch eine gewisse Berechtigung (für meine Zwecke) geben würde.
Aber danke schon mal für den vielen Input!!! Winke Winke
Nach oben
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 17:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
@T-Bone: Toll, jetzt sitzt ich mit´ner Errektion im Büro! traurig

Einer der renomiertesten Jeep-Tuner in Deutschland hat sich ein Rock-Buggy gebaut, das ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand gewichtsoptimiert ist - von der Custom-Achse über das Alu-Atlas-VTG, Carbon-Panels usw. usw. usw. - ist halt´n Einzelstück.

Guckst Du: http://www.ks-tuning.de/Ironmike/IronMike.html


Sorry, aber Iron Mike ist meiner Meinung nach ein Standard Buggy von Aval.

Schau dir mal den "Zero G Karnivore" an http://www.avalancheengineering.com/karnivore.htm

Die Evolution ist mittlerweile schon wieder fortgeschritten. Zur Zeit sind in dieser Klasse Spidertax Achsen Standard und viele andere Goody's. Bei der Estern Safari in Moab siehst du Hunderte dieser Buggys auf den Trails und das ist nicht übertrieben. Das sind Freizeit Spielzeuge für Privatleute, sonst könnten die vielen Buggy Fabrikationen in USA nicht überleben. Ich hab mal ein Paar Bilder aus Moab von der XRRA hochgeladen, die Übrigens von "Mike" der so viel ich weis den Buggy von K&S-Tuning bei Aval gebaut hat organisiert wird.






T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 17:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar, is´n Avalanche-Rahmen, aber es sehr sehr vieles Custom - ich glaube nicht, das es in Deutschland viel Vergleichbares gibt. Klar, "drüben" sind sie schon weiter, keine Frage - stöbere ja auch gelegentlich bei Pirate4x4 - feine Sachen gibts da, aber auch viel Pfusch.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
IRON-MIKE
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.07.2009 17:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
@T-Bone: Toll, jetzt sitzt ich mit´ner Errektion im Büro! traurig

Einer der renomiertesten Jeep-Tuner in Deutschland hat sich ein Rock-Buggy gebaut, das ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand gewichtsoptimiert ist - von der Custom-Achse über das Alu-Atlas-VTG, Carbon-Panels usw. usw. usw. - ist halt´n Einzelstück.

Guckst Du: http://www.ks-tuning.de/Ironmike/IronMike.html


Sorry, aber Iron Mike ist meiner Meinung nach ein Standard Buggy von Aval.

Schau dir mal den "Zero G Karnivore" an http://www.avalancheengineering.com/karnivore.htm

Die Evolution ist mittlerweile schon wieder fortgeschritten. Zur Zeit sind in dieser Klasse Spidertax Achsen Standard und viele andere Goody's. Bei der Estern Safari in Moab siehst du Hunderte dieser Buggys auf den Trails und das ist nicht übertrieben. Das sind Freizeit Spielzeuge für Privatleute, sonst könnten die vielen Buggy Fabrikationen in USA nicht überleben. Ich hab mal ein Paar Bilder aus Moab von der XRRA hochgeladen, die Übrigens von "Mike" der so viel ich weis den Buggy von K&S-Tuning bei Aval gebaut hat organisiert wird.






T-Bone


Torsten wenn man keine Ahnung hat,sollte man nicht soviel dummes Zeug von sich geben YES Ja
Kannst ja mal die XRRA Profifahrer fragen was die zu dem Buggy gesagt haben!!!
Es ist schon schön was HINTERHERUM so erzählt wird Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Adventure
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: 51469
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 GE
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 17:09:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gerade hier durchgelesen... toll - aber bitte mal aufklären was "dummes Zeug" ist.
Die sehen prima aus! - von der Technik können die doch nur gut sein, oder???
was die wohl wiegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 17:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uebrigens Grins

in Billing stellte Ashcroft eine massiv verstärkte Achse auf Defenderbasis vor;
ein Prototyp,nach Auskunft vom Chef persönlich bis 44" designt.

Durchmesser der Welle schätzungsweise um 35mm,hypoidantrieb mit abgeändertem Gehäuse,offene Gelenke vorn à la Disco 2

Die Aufnahmen sind original,die Wellen laufen etwas seitlich und in der Höhe versetzt.

Bilder gibts bestimmt schon in den englischen Medien.

Das scheint DIE Alternative zu den verschiedenen Umbauten zu sein,da alle zusätzlichen Anpassarbeiten wegfallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen