Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lenkungsdämpfer Defender

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.11.2008 10:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der einzige Nachteil, den ich bisher feststellen konnte: Wenn ich für Schrauberreien im Radkasten die Lenkung einschlage, bleiben die Räder nicht in der gewünschten Richtung stehen (auch nicht bei abgestelltem Motor). Also ist es oftmals einfacher die Räder abzunehmen.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 11.11.2008 10:14:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Der einzige Nachteil, den ich bisher feststellen konnte: Wenn ich für Schrauberreien im Radkasten die Lenkung einschlage, bleiben die Räder nicht in der gewünschten Richtung stehen (auch nicht bei abgestelltem Motor). Also ist es oftmals einfacher die Räder abzunehmen.


O.K. dann probier ich das vieleicht auch mal. Meiner ist irgendwie defekt... Grins

Nur so als Idee: mach doch einfach eine Lenkradspeiche mit nem Spanngurt am Käfig fest. Dann bleiben die Räder so.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.11.2008 10:26:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man liest wird der RTC fürs Gelände in höchsten Tönen gelobt.
Wir haben ihn ja vor Libyen eingebaut aber da waren dieses Jahr nicht so wirklich knifflige Geländepassagen auf der Tour und die Anreise ist zu 90% schnelle stangengerade Landstrassen.
So wirklich extrem sind mir die Vorteile auf Serpentinenstrassen in den Dolomiten ins Auge gestochen. Es gab einfach keine Kurbelei mehr. Das 5,50m Auto mit irgendwas um die 15 m Wendekreis muss ja gekonnt eingefädelt werden im Gebirge. Und genau da lag der grosse Unterschied. Ist sehr viel näher am PKW als das übliche Lastergekurble. Sehr schnell in der Rückstellreaktion und dadurch sehr sportlich. Serpentinenfahren macht ja auch Spass. Heiligenschein
Ich hab das dann ein PAARMAL über Funk erwähnt wie cool ich den RTC finde. Mancher Nissan oder Landrover Pilot wird sich erinnern Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 09:18:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hat schon mal jemand eine Lenkungsdämpfer von King oder Fox verbaut? Ich gelesen die sind mit Gasdruck. Drücken die dann nicht immer in eine Richtung? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 09:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LD mit Gasdruck ist KÄSE, die lenken dir immer in eine Richtung. Macht nur als Doppeldämpfer mit unterschiedlicher Einbaulage Sinn.

Den Tough Dog haben wir aus dem Programm genommen da das System zwar sehr gut ist ABER der Dämpfer selber qualitativ nicht wirklich hochwertig ist. Ausserdem ist immer gleich ein komplettes System fällig da es den Dämpfer nicht mehr als Ersatzteil gibt.

Wir haben ihn durch einen Dämpfer ersetzt der speziell für uns gefertigt wird und ernsthaft HD ist.

Grüsse

Peter


_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 09:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:

Wir haben ihn durch einen Dämpfer ersetzt der speziell für uns gefertigt wird und ernsthaft HD ist.



ist der jetzt lieferbar?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 09:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, sofort.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 15.06.2012 20:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wann sind denn die buchsen für das teil lieferbar? ich hatte vor ca einem halben jahr schon mal nachgefragt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.03.2013 07:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist von dem bilstein-dämpfer zu halten? Unsicher

http://www.paddockspares.com/da1014-steering-damper-bilstein-b6.html

gibts nen unterschied zum "trekfinder" von stock&stein (ausser dem aufkleber)?

http://www.stockundstein.com/rubriken-a-z/fahrwerk-lenkungsdaempfer-ome-pro-comp-bilstein-trekfinder/land-rover16/defender17/len... [Link automatisch gekürzt]

"...Bitte beachten Sie, das es auch Bilstein Lenkungsdämpfer für den Defender gibt, die nicht aus der "Trekfinder" Baureihe stammen - diese sorgen nicht für den beschriebenen Effekt der Rückstellung des Lenkrads! Oftmals werden diese zu einem günstigeren Preis angeboten. "

Unsicher

warums soll ein dämpfer für ne lenkradrückstellung sorgen!?! sind doch märchen, oder? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fred95
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Grünwald bei München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD4
BeitragVerfasst am: 30.03.2013 21:13:10    Titel: Wer braucht schon einen Lenkungsdämpfer?
 Antworten mit Zitat  

Ich habe im schwarzen Forum ja parallel eine Diskussion dazu angezettelt.

Mein etwas überraschendes Fazit kann man hier http://fred95-defender.blogspot.de/2013/03/hommage-den-lenkungsdampfer.html nachlesen.

Fred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.03.2013 23:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus

bei EXTREM breiten reifen kann mir vorstellen das ein RTC dämpfer sinn macht ,bei reifen unter 285 breite sollte die lenkung eigendlich selber zurrückstellen.
das rückstellmoment wird doch eigendlich hauptsächlich durch den nachlauf bestimmt ,wenn DER passt sollte kein RTC dämpfer norwendig sein.
viele von uns haben ja ein +2 fahrwerk eingebaut, allso automatisch auch einen grösseren nachlauf.

wenn eine lenkung nach eine kurve NICHT ordendlich selbst zurückstellt hats was.
der einbau eines RTC dämpfers mag dann vielleicht abhilfe schaffen behebt aber nicht das eigendliche problem denke ich.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fred95
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Grünwald bei München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD4
BeitragVerfasst am: 01.04.2013 18:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der oben aufgeführte Bilstein Dämpfer "returned" nicht einmal ansatzweise zum "Center" sondern ist halt ein Dämpfer mit ordentlicher (gleicher) Zug- und Druckstufe, d.h. ist gehörig schwer reinzudrücken oder rauszuziehen.

Der Defender hat natürlich (wie jedes Auto) ein Rückstellmoment in der Lenkung beim Kurvenfahren. Der Lenkungsdämpfer stemmt sich jedoch erfolgreich dagegen und verhindert damit das Zurückdrehen der Lenkung am Kurvenausgang, wie man es bei herkömmlichen Autos/Lenkungen üblicherweise kennt. Ergo muss man nach der Kurve das Lenkrad selbst zurückdrehen.

Ausser man entfernt den Dämpfer.

Fred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 00:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


allso ich weiss nicht so recht .
jeder orig. defender in dem ich je gefahren bin hat selber ""rückgestellt"" .
der orig .lenkungsdämpfer ist eher auf der weichen seite und stemmt sich wenn überhaupt nur eher sachte gegen das rückstellmoment.
die HD billsteindämpfer sind aber in der tat SOO hart das sie ein schnelles rückstellen verhindern.
da muss man dann ""mitkurbeln"".
die lenkung selber hat ja gar kein rückstellmoment ,das ergibt sich durch die achsgeometrie.
bei der land rover starrachse wird das rückstellmoment hauptsächlich durch den nachlauf erzeugt ,der sturz spielt zwar auch eine kleine rolle läst sich aber nicht einstellen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 00:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus fred


du solltest vielleicht mal deine vorderachse anschauen lassen ,wenn dein auto MIT originalem lenkungsdämpfer NICHT selber rückstellt dann hats was.
ist ja toll das du dir dann auch noch so ein hartes billsteinding gekauft hast ,DAS verhindert ein rückstellen nämlich erst sooo richtig.
deinem blog entnehme ich das du das besser in einer fachwerkstatt machen lassen solltest ,so was geht nicht mal schnell in der tiefgarage.
was du aber selber machen kannst ist die vorderachse hochheben ,den lenkungsdämpfer und die ablenkstange ausbauen und die achsschänkel von anschlag zu anschlag drehen.
wenn das nicht leicht geht oder ""eckt"" dann lass das in eine werkstätte anschauen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 02.04.2013 09:36:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fred95 hat folgendes geschrieben:
die nach dem VW Käfer konstruiert wurden, haben gar keinen Lenkungsdämpfer mehr.


Das ist so nicht richtig. Zum Beispiel verfügen sämtliche Fahrzeuge aus dem Hause DB, die sich meinem Besitz befinden / befanden oder mir bekannt sind, einen Lenkungsdämpfer (serienmäßig). Der letzte ist ein W208.

Im Def fahre ich einen RTC von TF. Die aufzuwendenden Lenkkräfte nehmen natürlich zu, weil man ja gegen die Feder drücken muss. Und natürlich stellt sich die Lenkung selbstständig zurück. Was sie vermutlich auch ohne RTC tun würde, nur vielleicht etwas schneller(?).
Ob der Lenkungsdämpfer beim Def für Ruhe im Fahrwerk sorgt, kann ich nicht beurteilen. Aber mit dem kann man auf jeden Fall auch nach engen Wendungen mal das Lenkrad loslassen, ohne übers "Ziel" hinaus zu schießen. So getestet auf alpinen Passtraßen.
Allerdings finde ich die Qualität des TF RTC ziemlich (-)...

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen