Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Federn 110?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 05.08.2009 10:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der TM ist für schwere Reisefahrzeuge und Afrika ungeeignet. Nicht wegen der Haltbarkeit sondern wg der Auslegung und der hohen Dauerlast.

Es gibt nichts besseres im Low Budget Bereich als den Koni Raid (noch nicht) Alles andere kostet 600.- aufwärts pro Dämpfer.

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.08.2009 22:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Mit den Dämpfern sind wir sehr zufrieden, abgesehen davon, das hinten schon 2 kaputt gegangen sind... Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich


hi !!

und wieder mal das alte lied !!

ich sag nur FANGBÄNDER !!!!!!

dann hält das auch.

die RAID sind jetzt aber auch nicht mehr viel teurer als die ""norm. " konis und der ""mehrwert" macht sich echt bezahlt.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 06.08.2009 09:39:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Mit den Dämpfern sind wir sehr zufrieden, abgesehen davon, das hinten schon 2 kaputt gegangen sind... Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich


hi !!

und wieder mal das alte lied !!

ich sag nur FANGBÄNDER !!!!!!

dann hält das auch.

die RAID sind jetzt aber auch nicht mehr viel teurer als die ""norm. " konis und der ""mehrwert" macht sich echt bezahlt.

gruss ,michi


Aha, sehr interessant, danke für die Info.
Ich vermutete bisher das Achsfangbänder für ne Reisekiste nicht wirklich nötig wären.

Da fällt mir ein, da wollte doch jemand hier aus dem Forum was fertig konfektioniertes "anbieten".

Sollte ich das vorne auch machen?

Das gilt grundsätzlich für jeden Dämpfer, also auch für den Koni HT Raid?

Danke .. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.08.2009 02:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!
das mit den ""fertigen fangbändern" war wohl ich .

bin bis jetzt einfach noch nicht dazugekommen die dinger so zu bauen das sie einfach ""draufschraubbar" sind.

warum noch keiner von den ""prof. verkäufern"" auf die idee gekommen ist so was zu bauen versteh ich eigendlich nicht.

grad bei schweren reisefahrzeugen montier ich die dinger .

die meistens verbauten SUPER HD federn killen dir ( fast) jeden dämpfer wenn die sache nach einem "hupfer" mal ""flügel bekommt " .
bei den RAID hatte ich das problem noch nicht,hab aber auch dort meistens gleich fangbäder montiert.

vorne dürfte das nicht so kritisch sein ,zu 90 % werden die hinteren dämpfer kaputt.
werd mal schauen ob ich es im sep. schaffe was zu bauen das sich leicht montieren lässt.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.08.2009 08:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
hi !!
das mit den ""fertigen fangbändern" war wohl ich .

bin bis jetzt einfach noch nicht dazugekommen die dinger so zu bauen das sie einfach ""draufschraubbar" sind.

warum noch keiner von den ""prof. verkäufern"" auf die idee gekommen ist so was zu bauen versteh ich eigendlich nicht.

grad bei schweren reisefahrzeugen montier ich die dinger .

die meistens verbauten SUPER HD federn killen dir ( fast) jeden dämpfer wenn die sache nach einem "hupfer" mal ""flügel bekommt " .
bei den RAID hatte ich das problem noch nicht,hab aber auch dort meistens gleich fangbäder montiert.

vorne dürfte das nicht so kritisch sein ,zu 90 % werden die hinteren dämpfer kaputt.
werd mal schauen ob ich es im sep. schaffe was zu bauen das sich leicht montieren lässt.

gruss ,michi


Das wäre klasse, oder ein "So gehts" wäre auch mal was.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 10:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir bräuchten es trotzdem vorne....
Falls es HA-VA kompatibel ist ...

deshalb. Heiligenschein
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2009 10:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt doch inzwischen einige Lösungen für Landys hier im Forum. Könntet Ihr doch quasi bequem mal am Wochenende nachrüsten, ohne auf Händler angewiesen zu sein.

El Presidente hats am kleinen roten Auto mal gepostet und wir am range. Beide Lösungen haben sich auch unter größter Dauerbelastung bewährt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2009 10:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Präsident kann mir dann ja Bescheid geben falls er was Vorderachsenund Hinterachsenverwertbares erfunden hat. Smile
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2009 10:52:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An unserer Lösung hast Du kein Interesse? Die ist kompatibel mit Vorder- und Hinterachse, relativ schnell selber und preiswert gebaut, benötigt aber rahmenseitig den Einsatz eines Schweissgeräts für die Halterung.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.08.2009 16:28:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
An unserer Lösung hast Du kein Interesse? Die ist kompatibel mit Vorder- und Hinterachse, relativ schnell selber und preiswert gebaut, benötigt aber rahmenseitig den Einsatz eines Schweissgeräts für die Halterung.


hi !!

WO finde ich den EURE lösung ??

das mit dem schweissen wollte ich ja gerade ausschliessen ,da das am rahmen eigendlich nicht so einfaach erlaubt ist ( TÜV ? ) und auch nicht jeder selber machen kann.
wir tüfteln noch an einer gscheiten lösung.
an der hinterachse ist es auf leden fall einfach da dort viel mehr platz ist.

ich melde mich sobald wir was gscheites fertig haben.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2009 16:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
WO finde ich den EURE lösung ??


http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=29113

Aber zumindest Du schweisst doch mehr als genug am Rahmen rotfl
Unsere Lösung ist eine Individual-Lösung. Nicht konzipiert für den Massenmarkt und daher auch ohne Berücksichtigung etwaiger Schwierigkeiten für Lieschen Müller (als Sysnonym für jemanden, der nie im Leben die Chance hätte zu schweissen).

Von Löchern durch den Rahmen halte ich nicht so viel, weil das Material dort vorne nur Stabilität durchs Kastenprofil erlangt und ansonsten sehr dünn ist.

Eine generell einfache Variante dürfte kaum komplizierter sein, da es genug Schraubpunkte gibt. (z.b. ein geknicktes Blech mit Rundgabelaufnahme an zwei der Dämpfer-Dom-Löcher. Unten an der Achs geht auch ne Lasche am Bolzen von der LL-Buchse.

Kein Buch mit sieben Siegeln, man muss nur kreativ sein. YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.429  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen