Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 24.08.2009 00:06:52 Titel: Über Kopf schweissen? |
|
|
Hallo,
Hat jemand ein paar Tipps und Anregungen, wie ich beim über Kopf schweißen zu besseren Ergebnissen komme? Bei mir fällt nämlich das meiste des frisch geschweissten in Perlen vor die Säue oder die Naht gleicht einer Tropfsteinhöhle.
Wie geht das besser?
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2009 00:09:15 Titel: |
|
|
Schweisst Du MAG? Wenn es tropft, dann ist der Vorschub zu gering. In der Regel (wenn der Vorschub und die Stromstärke stimmen), macht es kaum einen Unterschied ob nach unten oder nach oben gerichtet. Dafür muss dann natürlich auch die Schweisstelle absolut blank sein. Hab anfangs auch mit dem Problem gekämpft, bis mit der Übung die Erkenntnis kam, wie wichtig die Harmonie zwischen Power und Vorschub ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2009 00:19:21 Titel: |
|
|
Hallo
mit weniger Dampf schweissen, oder schneller :-)
am besten Du schaust mal hier
http://download.ewm.de/pdf/WM041300.pdf
da findest sehr gute Tipps, dann noch bischen üben und es klappt bestimmt besser
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.08.2009 02:17:45 Titel: |
|
|
Danke Männer,
ich hab hier ein MIG/MAG-Gerät. Ich schweiße mit Argon. So langsam hab ich's bisschen raus wie das mit dem Schweißen geht. Ich bekomme immerhin schon Nähte hin, brenne mir aber doch noch recht gerne ein Loch ins 0,8er-Blech. Am einfachsten finde ich es dicken 4mm-Stahl zu schweissen. Jo, Power&Vorschub sind das A&O!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 01:36:30 Titel: |
|
|
0,8 er Büchsenblech kann man fast nicht durchgehend schweissen, da brauchst schon viel übung und auch ein Gerät das sehr fein einstellen kannst, selbst mit meinem WIG ist das sehr schwer, solche dünnen Bleche am besten immer nur Punkten, einen neben den andern, oder vieeeeelll üben :-)
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2009 07:54:14 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | Danke Männer,
ich hab hier ein MIG/MAG-Gerät. Ich schweiße mit Argon. So langsam hab ich's bisschen raus wie das mit dem Schweißen geht. Ich bekomme immerhin schon Nähte hin, brenne mir aber doch noch recht gerne ein Loch ins 0,8er-Blech. Am einfachsten finde ich es dicken 4mm-Stahl zu schweissen. Jo, Power&Vorschub sind das A&O!
 |
Argon !? Was für Material wird geschweisst ?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 17:20:57 Titel: |
|
|
Hellraiser hat folgendes geschrieben: | So langsam hab ich's bisschen raus wie das mit dem Schweißen geht. Ich bekomme immerhin schon Nähte hin, |
Schön werden die sowieso nur mit der Flex  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 25.08.2009 18:28:32 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Schön werden die sowieso nur mit der Flex  |
Wer Schweißnähte mit dem Winkelschleifer "schön" bearbeiten muss, der kann nicht schweißen!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2009 19:03:18 Titel: |
|
|
Liebe Schweißselbsthilfegruppe, ich schweiße mit Schutzgas ist das schlimm!!!!
Manchmal lass ich auch Zunder drauf, tut mir echt leid, aber das Werkstück will und will nicht zerfallen! Was mach ich falsch?????
Ich oute mich, gebe es zu, verschleife meine Schweißnähte, weil der Lacker es so mag! Ist das schlimm???
Ich schweiße alles, auch Rahmen! Werd ich jetzt vehaftet???
Bitte beantwortet schnell meine Fragen, kann schon Nachts nicht mehr schlafen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.08.2009 19:32:03 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: | Liebe Schweißselbsthilfegruppe, ich schweiße mit Schutzgas ist das schlimm!!!!
Manchmal lass ich auch Zunder drauf, tut mir echt leid, aber das Werkstück will und will nicht zerfallen! Was mach ich falsch?????
Ich oute mich, gebe es zu, verschleife meine Schweißnähte, weil der Lacker es so mag! Ist das schlimm???
Ich schweiße alles, auch Rahmen! Werd ich jetzt vehaftet???
Bitte beantwortet schnell meine Fragen, kann schon Nachts nicht mehr schlafen  |
wahrscheinlich ja
@Hellraiser hätte vielleicht drauf hinweisen sollen das er Schweller(Kasten) in den schweißt.
Ich weiß nicht warum Überkopfschweißen, den normaleker Weise hat man die Schweißstelle vor der Nase und nicht dadrüber.
Dazu kommt das das Blech vom mit irgendwas unbekannten (Zink scheint es nicht zu sein) Beschichtet ist was das Spratzeln überaus fördert. Und so wie die gesammte Partie geformt ist bekommt man es nicht "metallisch" Blank. Zu uneben um mit der Fächerscheibe oder sonstwas ran zu kommen.
Wenn dann noch als Schweißstelle 2oder 3 Bleche gepunktet sind (von Hause aus mit Dichtmittel zwischen den Blechen gepunktet) verbrennt das Zeug, explodiert regelrecht und haút die Schmelze weg. Folge ist das die Schweißnähte immer beschissen aussehen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 25.08.2009 20:27:18 Titel: |
|
|
bababor hat folgendes geschrieben: |
Bitte beantwortet schnell meine Fragen, kann schon Nachts nicht mehr schlafen  |
Alles. Ja. Nein. Jetzt schlaf und heul nicht rum
Gruß Stefan  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat´s einfach drauf

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Schieren/Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery TD5, Lorch 180T, CUT 40 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 21:19:11 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Hallo
mit weniger Dampf schweissen, oder schneller :-)
am besten Du schaust mal hier
http://download.ewm.de/pdf/WM041300.pdf
da findest sehr gute Tipps, dann noch bischen üben und es klappt bestimmt besser
Gruß Mani |
Mal was schönes zum lesen!!!!
Danke für den Link | _________________ CARPE DIEM |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 10:23:01 Titel: |
|
|
So, fertig gebrutzelt, schaut zwar aus wie , die Lamellenscheibe hats aber etwas besser gemacht. Ich wusste gar nicht wie verdammt schnell so eine Lamellenscheibe arbeitet und hatte mich zuvor an einer wieder zu entfernenden Schweissnaht mit der Schrubbscheibe bis zum Exodus gequält. Aber man lernt nie aus.
0,8er Blech kann man auf niedrigster Stufe mit 30A auch durchgehend schweissen. Man brät sich zwar schnell ein Loch ins dünne Blech, das lässt sich aber auch wieder zubraten. 20A wären da wohl günstiger. Ansonsten: Übung, Übung, Übung!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2009 20:24:19 Titel: |
|
|
durch die langen Schweissnähte hat man zuviel Wärmeeintrag, die Bleche verziehen sich dann, "Pilgerschritt" an abwechselnden Stellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 26.08.2009 20:38:55 Titel: |
|
|
ChevyK30 hat folgendes geschrieben: | durch die langen Schweissnähte hat man zuviel Wärmeeintrag, die Bleche verziehen sich dann, "Pilgerschritt" an abwechselnden Stellen. |
alle 10cm ne 3cm lange Naht reicht vollkommen.. | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|