Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 10:20:27 Titel: Sturz verstellt sich laufend |
|
|
Hi Leutz,
alles hat damit angefangen, dass ich die mittlere Spurstange für den TÜV gewechselt hab. Bis dahin war alles fein.
Anschliessend auf anraten eines Freundes zum freundlichen BOSCH-Service zum Spur einstellen. (Direkt vorm Wintertreffen des L200-Clubs) Schon auf der Fahrt dahin hab ich gemeint, mich tritt nen Elch. War in den Kurven kaum fahrbar, dachte immer, ich fahr auf Glatteis. Nachdem ich von dort zurückwar und auch feststellen durfte, das meine Vorderräder sich innen abfahren, wutschnaubend zurück zum BOSCH und denen den Dicken nochma hingestellt. Nach einigen Ausflüchten und anschliessenden recht deutlichen Antworten von mir wurds nochmal neu gemacht und tadaaaaa.... alles gut.
8 Wochen lang... danach gings wieder los. Sind die zu doof? Fahr ich so irre (kann ich eigentlich verneinen)? Oder liegts an meiner Reifenkombi (32x11,5R50 -28 und 30er Spurplatten pro Rad)? Ich weiss, dass das keine Materialschonende Kombination is, aber 8 Wochen? Und ich kenn einige, die mit krasseren Kombis rumfahren und net solche Probleme haben...
Oder isses was anderes? Querlenker? Oder irgendwas von dem ich zgg. leicht unbedarfter und fachlich nicht unbedingt kompetenter Schrauber nix weiss???
Bevor ich dahin (nein, dahin geh ich nich mehr!!! hab mittlerweile ne sehr gute Quelle zum Einstellen gefunden) bzw. in die Werkstatt fahre, würd ich halt gern paar mehr Infos bekommen.... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.08.2009 10:25:22 Titel: |
|
|
Servus Bert!
Das alte Problem mit der Spur
Hatte mal ein ähnliches Problem Spur wurd damals vom Vorbesitzer von meinem L200 eingestellt Reifen haben sich ständig aussen abgefahren
Dann bin ich bei uns zur Eska zu nem bekannten der des schon ein paar Jährchen macht der hat es NICHT nach Herstellerangaben eingestellt und siehe da, alles passt.  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 11:29:09 Titel: |
|
|
Bei der der Felgen (von -58 ... mit Spurplatten) und den dazu relativ breiten Reifen mußt Du Dich nicht wundern.
Erstens sind alle Querlenker rahmenseitig in Gummibuchsen gelagert, welche bei der weitaus größeren (Hebel-)Belastung immer etwas nachgeben, bzw. auch schon etwas verschlissen sind, und "Luft" haben, und sich schon dadurch konstruktionsbedingt Spur und Sturz der Räder ändern!
Zweitens wird das ganze Lenkgestänge durch den wesentlich größeren Lenkrollradius der Räder mehr belastet, und verschleißt dadurch ganz besonders am Umlenkhebel und der mittleren Spurstange (Drehgelenk) wesentlich schneller.
Wenn der Pickup vorne dann noch etwas höhergedreht ist, wird das ganze noch mehr unterstützt.
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 11:54:22 Titel: |
|
|
Ja, wie gesagt, das ist mir schon klar. Aber ich kenn halt scho einige, die noch ne grössere Dimension fahren und bei denen is das kein Problem... Ich werd mir wohl auf jeden Fall erstmal die Querlenker nochma genau ansehen und die vielleicht tauschen bevor ich zum Einstellen fahr. Bevor ich das ganze NOCH zweimal durchmach... gibts evtl. auch verstärkte Querlenker??? | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 12:16:09 Titel: |
|
|
... die Querlenker ansich sind nicht das Problem!
Eher die Lagerung rahmenseitig, sprich die Gummibuchsen.
Natürlich ist klar, das sämtliche Tragegelenke radseitig auch spielfrei sein sollten.
Verformen tun sich aber eben die Gummibuchsen.
Diese kannst Du durch PU-Buchsen ersetzten. Auch wenn ich kein Freund dieser PU-Buchsen bin (weil, zu unflexibel), ... in Deinem Fall wären diese warscheinlich angebracht.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 12:56:57 Titel: |
|
|
Tag zuerstmal
Bist du dir sicher das es der sturz ist, der jedes mal verstellt ist, und nicht die spur??
Die Nissan gumminuhcsen vertragen deine gräße locker, was nach ner zeit genern ausschlägt ist die gummilagerung von der längsabstützung,
und die traggelenke oben und unten am Dreieckslenker, (hab ich in den 4 jahren 33" reifen mit ET0 3 mal wechseln dürfen)
Aber was viel warscheinlicher ist, ist das deine Spurstange schonwieder Hin ist, die durfte ich damals nach jeden geländeeinsatz wechseln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 13:00:36 Titel: |
|
|
Naja, die Räder fahren sich beidseitig innen ab, der Geradeauslauf ist aber noch gegeben. Und beide Vorderräder stehen sichbar unten nach aussen...
Spurstange hab ich allerdings auch schon in Betracht gezogen! Gibts da net auch verstärkte? Und wo? Scheiter auch bei der Suche nach verstärkten Querlenkern... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 13:05:03 Titel: |
|
|
SChau dir mal die Traggelenke an, wie schon gesagt,
Spurstange und co, gient es z.B. von Calmini.com bzw calmini.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 21:32:32 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Tag zuerstmal
... was nach ner zeit genern ausschlägt ist die gummilagerung von der längsabstützung ...
Du meinst von der Zugstrebe?
... dabei ändern sich aber weniger der Sturz und die Spur, sondern eher der Nachlauf.
...und die traggelenke oben und unten am Dreieckslenker, (hab ich in den 4 jahren 33" reifen mit ET0 3 mal wechseln dürfen) ...
Hast Du originale Nissanteile verbaut, oder Billigersatzteile?
|
| _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 09:18:04 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
hyaene hat folgendes geschrieben: |
...und die traggelenke oben und unten am Dreieckslenker, (hab ich in den 4 jahren 33" reifen mit ET0 3 mal wechseln dürfen) ...
Hast Du originale Nissanteile verbaut, oder Billigersatzteile?
|
|
sowie als auch, beim ersten wechseln warens ersatzteile aus den zubehör, beim 2 Nissan und beim dritten weil die aus den zubehör genau so lange gehalten haben wie die Nissan, wieder zubehörteile | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.08.2009 23:17:35 Titel: |
|
|
Der Sturz ist beim einseitigen ablaufen der Reifen nicht schuld(schaut mal alte 3er BMW,s an wie die Reifen an der H-Achse stehen!). In diesem Fall dürfte die Spur verstellt sein und zwar stehen die Reifen wie ein V offen in Fahrtrichtung, deshalb laufen die Reifen innen ab. Aussen ablaufen würde das V mit der Spitze zur Fahrtrichtung stehen. Beim Fronttriebler wurde die Spur immer mit nen Vvorne offen eingestellt, weil unter Last das V gegen Null geht. Beim Hecktriebler auf Null oder V mit Spitze in Fahrtrichtung da beim "schieben" der V-Achse die Spur wieder auseinander geht. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 26.08.2009 23:38:07 Titel: |
|
|
War bei mir damals aber nachweislich ebenfalls der Sturz, der verstellt war und
zu einseitig abgefahrenen Reifen geführt hat.
Und bei mir waren es nicht die Gummis der oberen Querlenkerlagerachse,
sondern die Lagerachse selbst, die mit der Zeit immer wieder krumm war!
Hab das mehrmals hinter mir bis ich die Nase voll hatte!
Das Lenkgestänge hat in meinem Fall keinerlei Probleme gemacht.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2009 10:14:03 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Naja, die Räder fahren sich beidseitig innen ab, der Geradeauslauf ist aber noch gegeben. Und beide Vorderräder stehen sichbar unten nach aussen...
Spurstange hab ich allerdings auch schon in Betracht gezogen! Gibts da net auch verstärkte? Und wo? Scheiter auch bei der Suche nach verstärkten Querlenkern... |
Du solltest mal ne Achsvermessung machen lassen, und den Wagen dann ordentlich einstellen lassen.
Spurstange tauschen halte ich nicht für nötig, weil Du ja nicht im Gelände fährst.
Und von allein verstellt die Spur sich nicht, wenn die Muttern an der Spurstange korrekt festgezogen sind.
So wie ich es sehe, hast Du eher ein Sturzproblem aufgrund der Tatsache daß Deine Räder weit außen angebracht sind. Und mit zunehmender Reifenbreite nimmt das Problem auch noch zu.
Sprich: Breite Spur und breite Reifen sehen zwar gut aus, sind aber Fahrwerkstechnisch nicht der Hit. Da wirds immer zu Mehrverschleiss kommen.
Und da spielen mehrere Größen mit rein, wie Nachlauf, Sturz, Spur, Einspresstiefe der Felgen, Reifenbreite und der daraus resultierende Lenkrollhalbmesser.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2009 22:12:45 Titel: |
|
|
@ Stefan. Dann müsste der Sturz aber soweit verstellt sein das der Reifen aussen in der Luft ist und nur innen auf der Fahrbahn aufträgt | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 28.08.2009 00:19:10 Titel: |
|
|
@ Torsten
Klar war da nicht mehr alles 100% im Lot, aber am heftigsten war immer der
Sturz verstellt! Was hatten wir da immer für Arien beim einstellen...
Ausgeschlagen war jedenfalls nix groß, Spiel war kaum ein Thema.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|