Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2009 09:36:04 Titel: |
|
|
Ich hatte mich vor 2 Jahren für den Disco III interessiert.
Die Probefahrt hat mir sofort gefallen, ebenso praktische Ablagen, die Automatik, Sperre, Platzverhältnisse. Der Fahrkomfort auf Schlaglochpiste war schon beachtlich.
kleines Manko: die waagrechte Heckklappe macht die Beladung schon umständlich. Aber es soll ja ein schiebbares Pult geben. Standheizung war nicht möglich.
Was mich am meisten vom Kauf abhielt, waren die vielen elektronischen Probleme, die viele im Blacklandy Forum zur Verzweifelung brachten. Manche erwägten sogar die Rückgabe.
Robustheit und Geländefähigkeiten ist ja nicht alles. Was mir ebenso wichtig ist, ist die Zuverlässigkeit. Möchte eigentlich nur zum KD in die Werkstatt.
Wie ist eure Erfahrung mit der Zuverlässigkeit? Gibt es bestimmte Baujahre die man meiden sollte? Wie sind die Langzeiterfahrungen mit der Luftfederung?
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 31.08.2009 12:41:01 Titel: |
|
|
Ich habe ja wie gesagt keinen DiscoIII sondern den RRS, der aber bis auf einige optische Retuschen weitgehend mit dem Disco identisch ist (zumindest technisch), insofern antworte ich mal aus meiner Sicht:
Mein Baby hat mittlerweile deutlich über 70tkm und dabei exakt 0 (null!) Ausfälle oder technische Probleme gehabt.
Es gab einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, dabei ging es um einen defekten Parksensor hinten, hat aber nichts gekostet.
Aus direktem Vergleich mit M-Klasse oder X5 kann ich Dir, was die Zuverlässigkeit anbelangt, definitiv zu einem Land Rover raten, die anderen genannten glänzen zwar auch selten mit technischen Problemen, aber dann ab und an gleich mit Totalausfall, wohingegen man beim Land Rover das eine oder andere Mal eine seltsame Kontrolllampe und einen bösen Warnton über sich ergehen lassen muss, Zündschlüssel abziehen, Motor wieder starten und das Problem ist kostenlos innerhalb von Sekunden beseitigt!
Hinzu kommt, dass ein Land Rover im Gegensatz zu den Deutschen Dingern, einfach Charakter hat, sie hat keine Fehler, nur etwas eigensinnige Charaktereigenschaften, wie die bessere Hälfte eben auch. Allerdings zickt ein LR seltener...
Ich habe allerdings auch von Montagsautos gehört, die nichts als Ärger gemacht haben (das gibt es bei anderen Herstllern aber auch), deswegen ist mein Tipp eigentlich, sich ein min. 2-3 Jahre altes Fahrzeug aus 1. Hand zu kaufen. Ein Montagsauto wird der Erstbesitzer sicher nicht 2-3 Jahre behalten, insofern kann man da recht sicher sein, dass es ein gutes Exemplar ist.
Bei mir arbeitet die Luftfederung noch einwandfrei. Bei den alten Rovern war das teilweise ein Thema, aber wie man hört seit Bj. 2003 nicht mehr. Sollte doch etwas sein, würde ich bei teuren Reparaturen die Ersatzteile in GB kaufen, da kosten sie wesentlich weniger als hierzulande, insofern habe ich persönlich keine Angst vor größeren Defekten. (Gut, inotfalls habe ich ja auch noch Garantie... )
Also, im Großen und Ganzen auf jeden Fall ein tolles und zuverlässiges Auto. Bei mir ist es der erste Land Rover und ich hatte bisher mit allen Autos immer Glück (im Vergleich zu einigen Freunden), ich würde nicht sagen, dass der Rover Sport unzuverlässiger oder schlechter wäre als die "übliche" Konkurrenz und ich werde mein Auto fahren, bis die Schrottpresse (oder das Geld für einen Neueren ) uns scheidet.
Ach ja, noch etwas kann der LR, was ein anderes Auto nicht kann: Ich musste neulich etwas größere Pakete transportieren und so kam es, dass ein Paket mit einer scharfen Kante und rund 90kg darauf über 24 Stunden auf meinem Armaturenbrett auflag, gefahren sind wir damit über so manche Schlaglochpiste. Trotz alledem hat das Paket aber keinerlei Spuren auf dem Armaturenbrett hinterlassen!
Ich will nicht wissen, was bei derartiger Belastung bei so manchem Mittbewerber passiert wäre...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.08.2009 13:08:22 Titel: |
|
|
Danke, klingt ja schon überzeugend.
charakter haben die Landrover, das stimmt.
meinen 1. LR88 hab ich ihn Namibia gekauft.
die einzige Technik die verbaut war......ein 54PS Dieselmotor. :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5851 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 31.08.2009 22:46:46 Titel: |
|
|
Als D3-Neuling kann ich da wenig dazu beisteuern. Aber ich habe vor dem Kauf mit einigen D3-Besitzern gesprochen und die waren alle sehr zufrieden. Unsere Urlaubsfahrt dieses Jahr in die Bretagne (insgesamt ca. 4000 Km) war jedenfalls problemlos und vom Fahrspaß her (gerade mit Wohnwagen hintendran) unerreicht. Ein 4-türiger Landcruiser ist bei uns jedenfalls w/dem Budget aus dem Rennen gefallen (so wie die meisten anderen Mitbewerber)..... | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 03.09.2009 16:53:27 Titel: auch da! |
|
|
Moin zusammen,
die Gemeinde (BlackLandy) trifft sich ja wohl überall!
Beste Grüße aus der schönsten Stadt Deutschlands!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco III 2. Opel Kadett D '82 3. KTM LC8 SMR |
|
Verfasst am: 09.09.2009 17:13:47 Titel: |
|
|
also ich bin meinen disco 3 jetzt auch schon offroad gefahren.
macht auf jeden fall irre viel spass.
einen vergleich habe ich nicht. jedoch sind mit mir zwei suzuki jimnys gefahren. und der disco 3 konnte einiges mehr.
mal sehen was die nächsten fahrten so machen.
und grüsse aus der allerschönsten stadt deutschlands!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 09.09.2009 20:43:50 Titel: |
|
|
discodandy hat folgendes geschrieben: | jedoch sind mit mir zwei suzuki jimnys gefahren. und der disco 3 konnte einiges mehr. |
Das klingt nach einer Herausforderung...  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5851 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 10.09.2009 15:59:12 Titel: |
|
|
Wie sagt da der Rechtsanwalt: ". . das kommt drauf an . . ."
Ich kann mir einige Situationen vorstellen, bei denen der Disco ggü. den Suzies das Nachsehen hat
Ich freue mich übrigens, dass es in Deutschland so viele "schönste Städte" gibt in denen auch noch die schönsten Autos fahren  | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|