Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrwerk Terrano

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 05.09.2009 18:51:44    Titel: Fahrwerk Terrano
 Antworten mit Zitat  

Wir haben unserem Terrano schon ein bisschen Wachstum gegönnt, aber so richtig stimmig ist das alles noch nicht:
Hinten sind längere Trailmaster Federn drin und ringsrum die passenden Dämpfer dazu. Vorne sind härtere (+ 30 %) Tough Dog Drehstäbe und Distanzplatten an der oberen Querlenkerbefestigung verbaut. Mit den neuen Drehstäben wirkt die Front härter, allerdings hängt der Terrano vorne immer noch (bzw. eher noch stärker als früher) durch:



Die härteren Drehstäbe sind auch schon vorgespannt, die Gummianschlagpuffer lassen nicht mehr wirklich viel Ausfederweg zu:



Hier noch ein Bildchen von der Distandscheibe (Danke an Karsten):




Was habe ich falsch gemacht bzw. wie krieg ich die Nase des Terranos vorne hoch?

Viele Grüße

Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 05.09.2009 19:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ganz einfach Drehstäbe weiter vorspannen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 05.09.2009 20:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dabei solltest du aber mindestens noch gut einen cm zwischen dem oberen "Anschlag Gummi haben.
Würde persöhnlich aber nicht zu stark vorspannen da alle Teile der Aufhängung und der Lenkung immer mehr belastet werden.
Weiterhin musst du nach dem "hochdrehen" sicherlich zum Spur einstellen fahren, da sich der Sturz der Räder verstellt (zumindest beim Pick up)

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.09.2009 22:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Die härteren Drehstäbe sind auch schon vorgespannt, die Gummianschlagpuffer lassen nicht mehr wirklich viel Ausfederweg zu: <<<

Ich würde mal sagen: das auf dem Foto ist das Anschlaggummi a u f dem unteren Lenker und deshalb :

die Gummianschlagpuffer lassen nicht mehr wirklich viel E i n - federweg zu !

Du musst die Front hochdrehen: und da Du die Distanzblöcke drin hast für 50/80 mm, fehlen dir (optisch) geschätzte ca. 30 bis 40 mm Höhe vorne.

Wenn du an den Drehstäben nicht weiter hochschrauben kannst, müssen die Drehstäbe aus den Verzahnungen raus und um 1 oder 2 Zähne versetzt werden.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2009 22:38:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

am Pajero hab ich damals auch die Vorderachse hochgedreht.
Sturz ändert sich immer bei der Radaufhängung.

Da Du eh schon fast auf Anschlag bist, wird nicht mehr viel gehen, ohne daß es auf der Straße schon bei Unebenheiten durchschlägt.
Das einzigste was Du noch machen kannst, ist die Anschlaggummis auf halber Höhe zu cutten. Hab ich damals auch gemacht...
Aber alles in allem bleibt wenig Spielraum.

Das war bei meinem Pajero damals genau das gleiche Problem. Höherlegung maximal 3cm, danach war aufgrund der Einzelradaufhängung vorne Schluss.
Außer man steht auf Keilform...

Gruß Andreas
Nach oben
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.09.2009 00:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der ist nicht fast auf Anschlag hochgedreht ....... der ist fast auf Anschlag abgesackt !
Warum auch immer: Drehstab hat sich "gesetzt" oder wurde von vornherein falsch montiert oder nur nicht weit genug hochgedreht.

Der Anschlag für das Ausfedern geht von unten gegen den oberen Querlenker an den runden dunklen Fleck auf dem 3. Foto.
Der dazu gehörige Puffer ist auf dem 2. Foto hinter der Kontermutter der Spurstange zu erkennen: und da ist noch massig Platz.
Da ist der obere Querlenker so weit von entfernt, dass er oben im Bid nur noch gerade zu erahnen ist.



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 09:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also damals in Serienzustand war bei mir zwischen den Oberen Dreickslenker und den Gummipuffer ca. 3 cm platz, und da auf den bild sind es keine Ahnung 8-10 cm, oder so? da wurden die Drehstäbe nur eingebaut, und gut ist, da würde noch nie etwas von Vorspannung gehört!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 11:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
>>> Die härteren Drehstäbe sind auch schon vorgespannt, die Gummianschlagpuffer lassen nicht mehr wirklich viel Ausfederweg zu: <<<

Ich würde mal sagen: das auf dem Foto ist das Anschlaggummi a u f dem unteren Lenker und deshalb :

die Gummianschlagpuffer lassen nicht mehr wirklich viel E i n - federweg zu !

Du musst die Front hochdrehen: und da Du die Distanzblöcke drin hast für 50/80 mm, fehlen dir (optisch) geschätzte ca. 30 bis 40 mm Höhe vorne.

Wenn du an den Drehstäben nicht weiter hochschrauben kannst, müssen die Drehstäbe aus den Verzahnungen raus und um 1 oder 2 Zähne versetzt werden.


Manfred



Winke Winke

... ganz genau! Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5810 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 06.09.2009 19:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Tipps - ich hab's begriffen YES Ich muss die Drehstäbe in der Verzahnung anders montieren und den ganzen Spaß hochdrehen.
Bisher dachte ich immer, man muss den Abstand bei den unteren Anschlaggummis einhalten Nee, oder?

Gruss - Dirk

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 29.09.2009 16:20:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bekomme ich den Terrano II den (vorne) auch höher, ohne, dass er härter wird? Für Fahrten auf sehr unebenen Schotterpisten mit Steinen und Löchern ist mir eher ein weicheres Fahrwerk lieber. Geht das mit OME besser als mit Trailmaster?

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 29.09.2009 18:20:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm eieiei.. drei mal runtergeschraubt und immer noch zu tief... :D

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
outdooruwe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Sottrum
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MItsubishi L200
2. Mazda 3 BK
3. Honda Shadow Spirit
BeitragVerfasst am: 29.09.2009 19:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?

Gibt´s schon Bilder vom Endergebnis?

_________________
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.09.2009 19:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Bekomme ich den Terrano II den (vorne) auch höher, ohne, dass er härter wird? <<<

Der wird durch das reine Höherschrauben nicht härter !


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 30.09.2009 00:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man einer Feder mehr Vorspannung gibt, wird sie nicht härter? Obskur
Sehr interessant...

Nach dem höherschrauben war meiner sehr wohl wesentlich härter und steifbeiniger!
Die VA ist eh schon kein Verschränkungswunder, höher wird sie noch etwas steifer.
Das hat meine ErFAHRung sehr deutlich gezeigt...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 30.09.2009 01:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... Die Drehstäbe werden in dem Sinne nicht mehr vorgespannt, sondern nur etwas in der Stellung verdreht (in belastetem Zustand gesehen).
Dadurch, daß dann mehr (Ein-) Federweg entsteht, wird die Federwirkung zum (Ein-) Federwegbegrenzer hin etwas straffer. Die Federkraft auf dem Stück, welches im vorherigen Einstellungszustand den kompletten Federweg darstellte, ist und bleibt gleich, da die Federrate sich ja nicht verändert. Einzige (nur unwesentlich spürbare) Veränderung entsteht in der Achsgeometrie durch den steileren "Anstellwinkel" des Querlenkers, und der damit einhergehenden minimalen Hebelveränderung (Verkürzung).
Außer, Du hast die Drehstäbe im belasteten Zustand (Fahrzustand) so hoch gedreht, daß die Querlenker schon am (Aus-) Federwegbegrenzer anliegen. Dann werden die Drehstäbe bei weiterem Verdrehen wirklich mehr vorgespannt.
Naja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.392  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen