Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Basisfahrzeug als Reisefahrzeug mit Klappdach nehmen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 22:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
http://cosprings.craigslist.org/cto/1363320137.html


Wut Wut Wut mir war doch schon der Iglhaut zu groß Wut Wut Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 22:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
also da kann man auch gleich nen 4x4-sprinter nehmen wenn ihr mit dem 130er ankommt. hat mehr platz und kann im gelände erst noch mehr! rotfl Ich muss weg

ich freu mich jedenfalls auf meinen, auch wenn der ohne 4x4 ist! O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky





FALSCHER FILM MEIN UNWISSENDER FREUND............ Mach Dich nackig, Du Tier Hau mich, ich bin der Frühling
ich sehe,du kennst das fahrzeug nicht mal ansatzweise............. Auslachen Großes Lachen

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 22:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ein Fahrzeug zu leisten vermag, ist nicht unmassgeblich vom Willen des Bedieners abhängig Ja

Und dem St.Alban traue ich in der Beziehung einiges zu YES rotfl

Aber auch auf dem Campground macht der Sprinter ne gute Figur Heiligenschein Ich muss weg

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 13:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=32169&highlight=

Hochdach runter, Klappdach drauf! Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.09.2009 13:58:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=32166&highlight=

Klappdach schon drauf. Ätsch

Eigentlich ist's echt egal, jeder Fullsize Geländewagen ist mehr oder weniger geeignet. Und im Zweifelsfall beim Packen zu klein, beim Fähre buchen zu gross.

Aber um den Punkt von Soenke aufzunehmen
Zitat:
...raten würde ich aber, wenn Du ernsthafte Reiseabsichten hast zum Toyo.


Wenn du allerdings auf der Reise auch ernsthaft im Gelände unterwegs sein möchtest, dann eher der 110. rotfl

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 17:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe drauf gewartet... Supi

klar kann man mit nem landy verreisen, haben wir selbst lang genug...

wenn man aber die wahl hat (als landyfan hat man ja keine wahl, man muß es sich antun..) und längere reisen außerhalb des europäischen standards plant, fährt man statistisch mit nem toyo besser... Ätsch

und das ein 110 geländegängiger wäre ist mir noch nicht aufgefallen, glaube das tut sich nicht viel

wer ein schönes auto will kommt sowieso nicht am serie landy oder J4 vorbei

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 19:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=32166&highlight=

Klappdach schon drauf. Ätsch

Eigentlich ist's echt egal, jeder Fullsize Geländewagen ist mehr oder weniger geeignet. Und im Zweifelsfall beim Packen zu klein, beim Fähre buchen zu gross.rotfl


Der 110er Defender ist mir dann doch ne Ecke zun teuer, auch wenn er das Geld wert sein mag. über 45t€ ist schon ne Hausnummer.

Bei der größe hast Du sicher recht. Ich hab mir heute bei einem Händler noch mal beide im Vergleich angeschaut bei einem Händler der beide Marken Importiert und gebraucht verkauft. Der J78 hat in neu in der EU inzwischen sowieso die zweite Sitzbank quer, da bräuchte ich also nur einen "kleinen" Umbau auf ne 2er Sitzbank. Da aber alle Gurtpunkte vorhanden sind, sollte das wolh gehen. Der Toyota ist vom Innenraum ehr auch ne Ecke länger, was mir zugute kommen würde. Insgesammt bleibt es aber in den von mir angepeilten Rahmen. Kommen wir aber zum zweiten Punkt:

jenzz hat folgendes geschrieben:
Aber um den Punkt von Soenke aufzunehmen
Zitat:
...raten würde ich aber, wenn Du ernsthafte Reiseabsichten hast zum Toyo.


Wenn du allerdings auf der Reise auch ernsthaft im Gelände unterwegs sein möchtest, dann eher der 110. rotfl


Genau das hat er mir auch erzählt. Das hab ich vorher noch nie gehört. Er meinte dass man im Gelände mit dem Defender ohne Sperren deutlich weiter kommt und das nicht nur wegen den Blattfedern hinten (wobei ich ja als Jeeper dazu nur sagen kann, dass das kein Hindernis sein muss. Ich denke dass die meisten Jeeps besser verschränken als ein Seriennaher Defender, aber das soll hier jetzt nicht zum Thema werden).

Ist das wirklich so? Ist der J78 wirklich so schwerfällig und gar nicht so viel robuster wie immer gerne behauptet wird? Ich wurde ja heute wirklich etwas verunsichert.

Der verkäufer sagte, dass er einen Dender mit Toyota Motor hat und das für Ihn die beste Kombi ist, aber sowas hab ich bestimmt nicht vor.

Was meint Ihr wie groß der unterschied im Verbrauch ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 20:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:


Der 110er Defender ist mir dann doch ne Ecke zun teuer, auch wenn er das Geld wert sein mag. über 45t€ ist schon ne Hausnummer.


Gruß, Mark



Irgend etwas verstehe ich hier gerade nicht. Ein paar Zeilen weiter oben schreibe ich, die EU-Importeure (einer bei mir ums Eck) hauen die 110er Station in weiss für 23000 Euro raus...

Und jetzt kommen Sie!






Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.09.2009 20:29:10    Titel: Re: Welches Basisfahrzeug als Reisefahrzeug mit Klappdach ne
 Antworten mit Zitat  

Mendrik hat folgendes geschrieben:

Die oben genannten Kinder sind noch gar nciht da, und ob es 2 werden steht auch noch in den Sternen. Aber so ein Auto woltle ich eigentlcih etwas länger fahren als 3-4 Jahre.


Hmm, diesen entscheidenden Satz hab ich eben erst gelesen. Ich hab keine Kinder, aber für mein Verständnis stellt sich das Platzproblem dann erst in frühestens 5-6 Jahren? (Vorher wird man mit den Kurzen wenn, dann ja wohl eher auf europäischen Campingplätzen verreisen?)

Die Erfahrung zeigt, dass manchmal die Welt in 5 Jahren eh ganz anders aussieht. Daher: mach dich schlau, lese viel, schau dir Autos an (z.B. in Bad Kissingen). Neutrale Ratschläge wirst du in nem Forum eher schwer finden, jeder hängt halt auf seine Weise an der Nadel. Und kauf dann das Auto, das du am geilsten findest und schon immer haben wolltest.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 21:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Mendrik hat folgendes geschrieben:


Der 110er Defender ist mir dann doch ne Ecke zun teuer, auch wenn er das Geld wert sein mag. über 45t€ ist schon ne Hausnummer.


Gruß, Mark



Irgend etwas verstehe ich hier gerade nicht. Ein paar Zeilen weiter oben schreibe ich, die EU-Importeure (einer bei mir ums Eck) hauen die 110er Station in weiss für 23000 Euro raus...

Und jetzt kommen Sie!

Gruß Stefan


Das mit dem zu teuer bezog sich nicht allgemein auf den Defender (dann kähme der Toyota wohl auch gar nicht erst in Frage), das ist schon alles in Ordung.

Es ging bei meiner Aussage um den Wagen aus dem Link. Und der kostet fertig umgebaut ca 46.000€

Aber auf den Preis bei Dir um die Ecke komme ich vielleicht nochmal zurück.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 22:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Mark,

dann hatte ich das wohl falsch aufgefaßt mit den vielen Euros.

Ich finde den Preis gut für einen nagelneuen 110er Station TD4.
Ist auto wilde, annonciert immer in unserem Sonntagskäseblatt. Ganz interssant, die Preise.


Gruß Stefan, der mit dem Laden nichts zu tun hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5837 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 09.09.2009 23:05:52    Titel: Re: Welches Basisfahrzeug als Reisefahrzeug mit Klappdach ne
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:

Hmm, diesen entscheidenden Satz hab ich eben erst gelesen. Ich hab keine Kinder, aber für mein Verständnis stellt sich das Platzproblem dann erst in frühestens 5-6 Jahren? (Vorher wird man mit den Kurzen wenn, dann ja wohl eher auf europäischen Campingplätzen verreisen?)


Tja, kann natürlich angehen dass man sich dann erstmal etwas gemäßigter verhält, aber deutsche Campingplätze werden es sicher nicht sein. Sowohl ich, wie auch meine Frau sind von klein auf an bei den Pfadfindern gewesen. Deutsche Campingplätze sind für uns ein Graus und werden tunlichst versucht zu vermeiden.


jenzz hat folgendes geschrieben:

Die Erfahrung zeigt, dass manchmal die Welt in 5 Jahren eh ganz anders aussieht.


Sicher läßt sich das alles nicht vorhersehen, aber ein bisschen dran denken wollte ich schon. Außerdem wollte ich auch gerne 4 Sitzplätze für die Nutzung als Daily Driver.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 10.09.2009 21:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Und dem St.Alban traue ich in der Beziehung einiges zu YES rotfl

Ich werd ganz rot... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hirschlein
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.10.2009 14:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nu sach Ick mal wat dazu:
Fahr mal erst zu verschiedenen Treffen, und guck Dir deine Wahl-Auto´s
mal an.
Dann erhälts Du auch einen Eindruck von Zuverlässigkeit,Wartungsaufwand
und Reparaturmöglichkeit, auch im Ausland.(Da wird´s beim TD4 wohl eng)
In der Praxis werden die Gelände-Fähigkeiten eines vollbeladenen HZJ und
eines vollbeladenen TD4 mit 3 to nicht soweit von einander entfernt sein.
Als langjähriger HZJ Fahrer bin ich aber vorbelastet.
GRuß aus Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 24.11.2009 13:40:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, also die sache mit der haltbarkeit toyo/landy ist so ne sache, landyfahrer mach da halt keinen hel draus dass da manches im argen liegt. wenn man sich mit g und toyofahrern unterhält sagen beide: die kochen auch bloss mit wasser.
ein bekannter von uns hat sich einen hzj mit hubdach gekauft (3jahre alt, 80.oooKm, 60000€) er schwankte zwischen landy und toyo und ist technisch eher unbedarft. ich dachte, wenn ich ihm einen landy empfehle und er bleibt damit liegen kann ich mich nicht mehr blicken lassen, als er sich dann für den toyo entschied war ich etwas erleichtert. ein paar wochen später auf der autobahn dann ein kapitaler getriebeschaden traurig . also, wie gesagt sowas kann überall passieren. wobei ich den 300 tdi für den besseren motor halte, der hält bei guter pflege genauso lange und braucht viel weniger sprit. ersatz- u. wartungsteile sind auch erheblich günstiger.

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.395  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen