Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wo sind die Kettensägenkenner?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MatzeP
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.09.2009 01:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bin auch grad auf der Suche nach einer vernünftigen Kettensäge und bei Google auf das hier gestoßen.
Habe im Internet hier http://www.kettensaegen-expert.de/hersteller/husqvarna gelesen, dass sich für Einsteiger das Model 340 empfiehlt.
Habe mal ein bisschen rumgeschaut und finde, das das ganze schön teuer ist für Einsteiger.
Hat jemand Erfahrung mit der Säge und kann mir sagen ob die was taugt?

Bin gespannt über eure Berichte - MatzeP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 10.09.2009 10:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die 350er Husquarna, die geht wie die Drecksau und ist sehr, sehr sparsam. Die klemmt nicht, die zickt nicht, springt super an. Ich nehm die zum Bäume fällen, Brennholz machen, ausästen, Hecke grob schneiden. Nach Gebrauch mit Pressluft abgeblasen und ins Regal gestellt. Vorher hatte ich ne 510er Partner. Die war völlig überfordert und klemmte auch mal beim Fällen. Aßerdem war ich ständig am schrauben und rep....das nervt beim Fällen und Holz machen weil man einfach kein Sück sieht.
Die Husquarna hat Bumms ohne Ende ! Ich würde das Geld wieder ausgeben.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 11.09.2009 08:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Matze!

Kommt drauf an, was du mit der Säge machen willst - für Äste und anderen Kleinkrempel (bis ca 20cm) reicht sicher auch eine 136 oder 137e von Husquarna. Für die Forstarbeit im Wald sollte man aber zu etwas größerem greifen und da musst du zwangsläufig etwas tiefer in die Tasche greifen.

lG Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eule
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0
2. GMC K30 6,2 Diesel
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 11:16:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So jetzt aber nicht lachen.
Ich habe neben einer alten Dolmar zwei Sägen von Horn (HCS52 und HCS 62), beide sind auf die gleich Schwertlänge wie die Dolmar (45cm) umgerüstet und kommen immer zum Einsatz wenn ich die Dolmar nicht gefährden will beim arbeiten am Wasser.

Fazit: Ich habe die schon ordendlich gequält und sie laufen wirklich gut für den Preis.
Ich muß noch dazu sagen das ich sie fast täglich benutze und die HCS 52 ist
jetzt 1,5 Jahre alt.

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 13.09.2009 18:37:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eule hat folgendes geschrieben:
So jetzt aber nicht lachen.
...


Ich lach auch nicht - seit ich den Erdbohrer von Horn im Einsatz gesehen habe bin ich eigentlich - was das Preis-Leistungsverhältnis angeht - von den Geräten der Fa Horn ganz angetan.

Ausserdem (davon abgesehen wo die Dinger gebaut werden) hätt ich bei einer Firma in Österreich auch die Hoffnung, dass ich in ein paar Jahren noch Ersatzteile dafür kriege.

lG Bodo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen