Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 17.09.2009 22:00:57 Titel: Hupenfrage |
|
|
hi, wollte meinem Maverick eine neue Hupe gönnen da man die alte ja kaum hört
http://valkmotorparts.de/producten.php#Installationspaket
Stebel Compact Truck horn
Die Stebel Compact Truck Hupe erzeugt ein besonders kräftiges und tiefes, voll klingendes Geräusch von 110 Dezibel mit einer Frequenz von 300 Hertz. Bisher konnte ein solch lautes Geräusch nur erreicht werden durch Trombonen von ca. 50 Zentimetern Länge, die ein jeder von großen Lastwagen kennt. Stebel ist es jetzt gelungen, das gleiche Geräusch zu erzeugen mit einem besonders kompakten Design.
jetzt meine Frage:
im Wiki habe ich folgendes gefunden:
Wiki hat folgendes geschrieben: |
...In Deutschland regelt dies der § 55 der StVZO. Die Lautstärke der Hupe darf in 7 Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. |
woher weiss ich jetzt, in welchem Abstand die 110db gemessen sind?
merkt man den unterschied von den 5 dB?
ich kann mir darunter net wirklich viel vorstellen.
Danke euch schonmal  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.09.2009 22:10:36 Titel: |
|
|
Das sind leider verschiedene .
Einmal Dezibel = die technische einheit des Schalldrucks
Einmal Dezibel A = der "bewertete" Schalldruckpegel, auch als Einheit für die eigentliche Wahrnehmung gedacht
Das Dezibel (nach Alexander Graham Bell) benannt, ist eine dekadisch logarithmische Einheit. Hier drei Ausrufezeichen denken, denn übersetzt in einfach Mathematik (Volksalgebra) bedeutet das, dass sich die Intensität alle 10 Schritte verzehnfacht.
110 db hat damit einen 10 mal höheren Schalldruck als 100 db. 105 db sind etwa 3.x mal so laut wie 100db.
Aber wie gesagt, der zweite Wert ist db (A) und kann nicht 1:1 verglichen werden.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.09.2009 22:12:53 Titel: Re: Hupenfrage |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: |
woher weiss ich jetzt, in welchem Abstand die 110db gemessen sind?
merkt man den unterschied von den 5 dB?
ich kann mir darunter net wirklich viel vorstellen.
Danke euch schonmal  |
na, in 7 m Abstand ? Frag nicht soviel, bau das Ding dran wenns gefällt, mach nen Schalter zwischen Mopedtröte und Hornplagiat - und gut ist | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 22:44:25 Titel: |
|
|
heisst doch dann aber, dass wenn der Schalter der hupe aktiviert ist, die normale hupe mit hupt oder? und das ist ja dann wieder zweiklang und ebenfalls verboten.
dann müsste ich diese ja auch abklemmen.
die andere frage ist: prüft der Tüv das überhaupt?
wer prüft das?
kann mir ja net vorstellen dass die Pozilei mich anhält und sagt: verkehrskontrolle, einmal hupen bitte  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:10:48 Titel: |
|
|
Für sowas gibts ja auch Umschalter...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:15:14 Titel: |
|
|
Bei uns sind die Jungs vom TÜV immer ganz hin und weg von meinen Trompeten von Jericho, die stört das überhaupt nicht, wenn das Dach der TÜV-Halle abhebt.
Mokiert hat das noch keiner. Ganz im Gegenteil, die kommen angelaufen und wollen alle mal tröten.....
Ich habe die hier von Hansen:
Von "E"-Kennzeichen oder sonst was keine Spur
Die ist wirklich irre laut, wenn man damit einen Hund von der Strasse verjagt, fliegt der vor Schreck erst mal einen Meter hoch in die Luft (selbst schon gesehen).
Und auch die 60km/h Schleicher auf der Autobahn verreissen fast das Lenkrad.
Beim ersten Mal TÜV habe ich nur mal kurz am Hupenknopf getippt, bloss nicht laut, aber jetzt haben die Jungs immer einen Heidenspass.
Und dass, obwohl die (erstaunerlicherweise) durchaus pissig sein können mit Kleinkram, Rückfahrscheinwerfer usw....
Habe auch bei meinen TÜV-Terminen noch nie gesehen, dass jemand wegen der Hupe angemeckert worden ist. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:17:31 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Für sowas gibts ja auch Umschalter...  |
z.b.?? gibts nen Link? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:19:52 Titel: |
|
|
zwei Hupen sind nicht verboten, das ist auch kein Zweiklang deshalb, auch wenn beide gleichzeitig tröten
Zweiklang ist das, was auf Deim rotem Spielmobil drauf ist mit dem Du manchmal fährst, jeder z.B. hat serienmässig schon zwei Hupen, meiner sogar vier, aber alle zusammen sind schön laut und ist ja nur ein Ton, bischen gemischt halt und nun auch nicht mehr zu überhören
übrigends haben diese serien Blechtröten hinten ne Einstellschraube, manchmal hilft schon etwas drehen, damit sie wieder lauter trötet
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:21:23 Titel: |
|
|
Um auf die PN zu antworten.
Man kann dBA nicht in dB umrechnen.
dBA wird (siehe Vorschrift TÜV oben) in einem bestimmten Abstand zur Signalquelle gemessen.
Das Dezibel (ohne A) ansich ist nur eine Hilfseinheit des Pegels. Wenn Die da oben schreiben 110 dB, dann ist das eh falsch. Ein Produkt davor, wird ein Horn mit einer Messung von "139 dBA im Abstand von 10cm" verkauft.
Frage? Wieviel dBA sind das dann in 7m Entfernung? - Auf jeden Fall viel viel weniger. Das kann man sogar ausrechnen.
Deine Eingangsfrage kann niemand beantworten, wenn er nur die Infos hat. Aber ich vermute mal, dass die Jungs auf der Seite einfach auch nicht den Unterschied zwischen einem bewerteten Schalldruck und der Pegeleinheit ansich haben. Vielleicht sind die 110 dB (A fehlt) ja auch in 10cm Entfernung gemessen? Dann wäre es ne sehr leise Hupe.
Nun war ich mal auf der Herstellerseite. Die geben ihre Hörner mit 130 dBA auf 10cm und 115 dBA auf 2m an. Uns interessiert nun aber die Lautstärke in 7m etfernung. An dieser Stelle kannst Du losgooglen - Das kann man nämlich ausrechnen.
Anbei: Die Dinger sind alle ECE homologisiert, also zugelassen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:23:05 Titel: |
|
|
Achso: Unsere mit 8bar betrieben Druckhupe am Rallyerange erreicht noch bei 10m Abstand den Schmerzlevel.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.09.2009 23:23:27 Titel: |
|
|
heisst also einfach nen schalter rein um die laute abschalten zu können und ansonsten beide tröten lassen?
aber theoretisch müsste es doch dann auch reichen wenn man die eine für den TÜV einfach abklemmt oder? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.09.2009 09:03:03 Titel: |
|
|
ja  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 09:20:26 Titel: |
|
|
Du machst einen extra Schalter dafür hin, und benutzt die Hupe einfach nicht im Straßenverkehr - nur im Gelände. Ist wie mit Arbeitsscheinwerfern.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 09:37:12 Titel: |
|
|
meine benutze ich nieeee im Strassenverkehr  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 09:45:44 Titel: |
|
|
Blödes Thema. Ich hatte mich schon auf schöne Bilder gefreut. Selbst der König von Teneriffa postet nix unanständiges.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|