Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 12.09.2009 19:12:58 Titel: Schubstange gebrochen! Expertenmeinung? |
|
|
Hallo,
mir ist heute mitten im Wettbewerb die Schubstange vom Lenkstockhebel zum Achsschenkel gebrochen.
Mal abgesehen vom Ärger den man hat,wenn man ohne Lenkung in der Sektion steht, kommt mir die Bruchstelle komisch vor.
Es handelt sich um eine 3 Monate alte originale Schubstange vom Wrangler JK.
Die rechte Seite zeigt den langen Teil der zum Lenkstock geht, die Linke das untere Teil. Gebrochen ist die Stange unten etwa 10 cm nach dem leichten Knick.
Ich verstehe nicht, was diese (ausmittige) Bohrung und das runde Teil dort in der Stange zu suchen hat.
Abgesehen davon, dass das Metallgefüge sehr grob aussieht, vermute ich, dass die Bohrung mit Schuld an dem Bruch trägt.
Kann man hier von einem Materialfehler ausgehen?
Bin für alle Tipps und fachliche Meinungen dankbar.
Ich habe viel selbst gebaut. Von der Lenkung habe ich aus Sicherheitsgründen die Finger gelassen - und nun dies!
LG Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 12.09.2009 22:22:27 Titel: |
|
|
hi,
wie es aussieht ist ein Teil der Bruchfläche etwas dunkler, hier könnte schon ein Haarriss gewesen sein. Oder täuscht dass auf den Bildern durch den Blitz?
Auf der Straße hätte sowas ziemlich schief gehen können..... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.09.2009 23:03:10 Titel: |
|
|
Der dunkle Bereich sieht nach Haarriss + Korrosion aus. Aber was da drin steckt?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.09.2009 23:48:35 Titel: |
|
|
Ähmm, 10" Lift und ne Original JK Schubstange, ich würde mich da nicht nach dem Warum fragen, eher nach dem Motto Break it-fix it- repeat verfahren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 14.09.2009 17:14:08 Titel: |
|
|
schreib doch mal pfupf aus´m jeep-forum an. der hat evtl die lösung deines problems  | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.09.2009 22:12:00 Titel: |
|
|
Hi,
ich bin hier sicher nicht zielführend dabei .. mich wundert auch, was da in der Stange drinsteckt. Beim Rover ist das nur ein Rohr. Das wird beim Tschiep nicht anders sein. Ok, an den Enden müssen natürlich die Gewindestummel der Spurstangenköpfe stecken - aber so wie ich es verstehe ist der Bruch zu weit weg von diesen Enden und Gewinde sieht man ja auch nicht.
Könnte irgendjemand, ausnehmend des JeepWerkes, die Finger da dran gehabt haben ? Und beispielsweise in dem Versuch, die Spurstange zu verstärken einen Rundstab hineingeschoben haben ? Vielleicht mit einer Gewindebohrung, deren einzigen Sinn ich mir darin vorstellen kann, eine Schraube als "Ausziehmöglichkeit" benutzen zu können. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 11:37:08 Titel: |
|
|
Hallo,
auch der Lieferant konnte sich das Ganze nicht erklären. Lieferant ist ein namhafter dt. Jepp-Teile-Dealer. Hersteller ist Crown USA. Ich habe eine Rechnung und das Teil war meines Erachtens original vom dt. Lieferanten verpackt.
Ich bin sicher, dass der dt. Händler nicht manipuliert hat. Im direkten Vergleich mit einem Chrysler-Original-Teil sieht man Bearbeitungsspuren am Zubehörteil. Offensichtlich wurde die Schubstange aus mindestens zwei Teilen zusammengesetzt, was ja bei Guss wohl nicht so geschickt ist.
Mal abwarten, was nun noch kommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2009 12:51:24 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | Hallo,
zusammengesetzt, was ja bei Guss wohl nicht so geschickt ist.
|
kann mir nicht vorstellen das so ein Teil überhaupt aus Guss ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2009 13:47:30 Titel: |
|
|
Seit wann ist Crown namhaft !?!?
Crown ist billiger billigkram !! Originalteil kaufen oder etwas besseres als original, aber kein billigst Crown nachbau zeugs!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 21:51:49 Titel: |
|
|
terranotom hat folgendes geschrieben: |
Auf der Straße hätte sowas ziemlich schief gehen können..... |
die frage ist, ob das auf der strasse passiert wäre, bernd fährt wettbewerbe und keine kaffeefahrten.
aber trotzdem macht das einen schon nachdenklich, ein bruch de rlenkung ist alles, aber nicht lustig  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 17.09.2009 21:27:35 Titel: |
|
|
des muß ein produktions fehler sein. ich glaub kaum das irgendein händler an einem bauteil rum macht wieso den auch. was ich denk das des bauteil einfach nicht für den wettbewerbs einsatz hergestellt wurde und somit auch nicht für extreme belastungen ausgelgt ist. | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 18.09.2009 10:48:55 Titel: |
|
|
Also ...
Das Teil ist weit neben jedem Spurstangenkopf gebrochen. Im direkten Vergleich mit einer originalen JK-Schubstange sieht man, dass die Stange (obwohl als Neuteil mit Rechnung bei einem namhaften dt. Zubehörlieferanten gekauft) wohl tatsächlich bearbeitet/manipuliert wurde.
Es liegt der Verdacht nahe, dass die Stange nicht aus einem Stück ist. Vermutlich wurden die beiden Seiten angebohrt ein Stift zur "Verstärkung" eingeschlagen und dann wurde rum geschweißt. Die Stange weißt bei ganz genauer Betrachtung Spuren eines Drehmeißels auf.
Der Verkäufer war wohl auch geschockt. Das Teil wurde von Crown USA hergestellt und in D von einer bekannten Firma vertrieben.
Zum Thema Spurstangen brechen halt - ich habe mir diese JK-Rubicon Spurstange gekauft, weil sie vom Händler als heavy-duty angepriesen wurde.
Ich habe incl. Longarmfahrwerk und Achsen-Swap am Granny alles selbst gemacht. Wenn durch meinen "Murks" oder meinen Gasfuß was bricht - ok, meine Schuld.
Ich ärgere mich halt, weil ich aus Gründen der Sicherheit (Lenkung!) hier zugekauft habe und nun doch Murks habe.
Stell dir vor, das wäre einem 0815-Fahrer auf der Straße passiert. Die Wettbewerbs-Situation spielt hier keine Rolle, da die Stelle an der es passiert ist, für die Lenkung ohne besondere Last war.
Ciao Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 18.09.2009 12:34:42 Titel: |
|
|
hi,
kannst mal ein Bild von dem ganzen Teil machen, damit man sich das besser vorstellen kann wo es gebrochen ist.....
Eines von der Oberfläche der Stange wäre auch noch gut.
Danke | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.09.2009 23:29:46 Titel: |
|
|
hmm .. deswegen will der TÜV wohl nicht, daß man an Lenkungsteilen schweißt. Und auch nicht, daß quer zur Rohrrichtung geschweißt wird. Wenn also, darf eine SChweißung nur parallel mit dem Rohr laufen (so hat Rover die Halteklammern für ihre Lenkungsdämpfer auch angeheftet) und nicht in der Richtung des Bruches.
Ich habe das immer (obwohl ich von Schweißungen an Lenkungsteilen immer abgesehen habe) für etwas übervorsichtig gehalten. Isses wohl aber doch nicht! | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 20.09.2009 11:49:44 Titel: |
|
|
terranotom hat folgendes geschrieben: | hi,
kannst mal ein Bild von dem ganzen Teil machen, damit man sich das besser vorstellen kann wo es gebrochen ist.....
Eines von der Oberfläche der Stange wäre auch noch gut.
Danke |
Das Teil ist schon zur Reklamation beim Verkäufer. Sorry! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|