Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Maverick vorne Höherlegen => Traggelenk-Spacer

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 20:18:19    Titel: Maverick vorne Höherlegen => Traggelenk-Spacer
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe die Tage mit Rooki meinen R20 hinten um 5 cm höhergelegt mit den Spacern aus dem Wiki.


Nun würde ich ihn gerne vorne noch etwas höher bekommen, weil das so momentan etwas merkwürdig aussieht. Hau mich, ich bin der Frühling

Drehstäbe habe ich schon etwas mehr vorgespannt. Da sind sicherlich auch noch 2-3 cm drin wenn ich sie in der Verzahnung etwas versetzte. Aber wie sieht das mit Spacern an der Vorderachse aus? Hat da jemand zeichnungen für? Oder Erfahrungen mit?


Gruß Marcel



DSC00112.JPG
 Beschreibung:
Spacer im Maverick

Download
 Dateiname:  DSC00112.JPG
 Dateigröße:  554.25 KB
 Heruntergeladen:  797 mal


_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Truly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Peine
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab MD21 2,7L TDi Bj86
2. Mitsubishi L200 Bj 2008
3. Yamaha DT 125R
BeitragVerfasst am: 08.09.2009 23:35:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum höherlegen gibt es da keine Spacer. Du bekommst das Auto nur höher durch größere Reifen oder ebent durchs höher drehen.
Es gibt "Spacer" aber die kommen quasi zwischen die oberen Traggelenk und die oberen Dreieckslenker, diese sollen aber im Prinzip nur das Traggelenk bei höherdrehung entlasten.

_________________
...MD21 Yes we can...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAnfänger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Weimar
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol Y60/Y61
BeitragVerfasst am: 19.09.2009 11:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Spacer bringen ihn nicht höher, sondern sollen nur einen weiteren Ausfederweg ermöglichen. Es würde noch eine Möglichkeit geben, ist zwar nicht wirklich die feine Art, aber funktioniert...

Und zwar bastelst du dir einen Bodylift der von vorn nach hinten ausläuft - dh vorn zb 40mm, hinten 0mm dazwischen Abstufungen das es eben passt. Ätsch
Glaube allerdings das ein TÜVprüfer davon nicht begeistert sein wird - bei mir hats noch keiner gesehn^^



Eine andere Variante fällt mir auch nicht ein.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2009 12:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auch ne nette idee ;)


aber ich denke ich werde meine Drehstäbe mal in der Verzahnung versetzen und dann noch nen stückchen höher drehen.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.09.2009 12:39:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Antriebswellen dürfen sich darüber nicht freuen. ein permanent hoher Knickwinkel in den beiden Homokineten, führt zum relativ schnelle Knockdown. Du müßtest das Diff tifer setzen, wenn das geht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.09.2009 13:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Deine Antriebswellen dürfen sich darüber nicht freuen. ein permanent hoher Knickwinkel in den beiden Homokineten, führt zum relativ schnelle Knockdown. Du müßtest das Diff tifer setzen, wenn das geht. Unsicher


Ja

hab ich den Jungs in anderen Thread`s auch schon mal geschrieben incl. Bilder.
..scheint aber nicht möglich zu sein beim Maverick bzw. Schwestermodell.
Zumindest so kamen sie Aussagen aus der Nissanecke.

du weisst es ja, aber ich schreibs nochmal allgemein..
normalerweise kannste so 15mm bis 25mm ne IFS-Achse im Mittelteil tiefersetzen um die vorderen Wellen zu entlasten und das Ganze anzugleichen...wenn man in die Höhe will...Spur u. Sturz verändert man dabei nicht.

naturlich unter Berücksichtigung des vorderen Unterfahrschutzes...was da halt an Platz dazwischen vorhanden is..

so IFS/Rahmenspacer sind ja auch nur grosse bzw. dicke Unterlegscheiben z.B. aus Alu, was man zwischen Rahmen/IFS-Achsaufnahme macht Zwinker O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Winke Winke
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 20.09.2009 16:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diff tiefer geht so ohne weiteres ned, beim terrano, dafür ist die Aufhängung zu mistig angebracht. Und die 50 mm höher schaden den Antriebswellen nicht wirklich, aber höher als das würde ich es nicht empfehlen zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.09.2009 09:05:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab mir gerade das bild angeschaut, und muß sagen, die spacer sind auf der falschen seite!die fehörenramenseitig drann, und nicht unten auf der achse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.09.2009 17:13:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

macht das so nen unterschied? Obskur

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2009 20:08:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sleepwalker hat folgendes geschrieben:
macht das so nen unterschied? Obskur


...denke schon... Ja

hier mal ein Beispiel von meinem GW, wäre beim Maverick auch machbar unter Berücksichtigung deiner Rahmendaten für die Spaceraufnahme.

Alu-Spacer (hab ca.25mm-30mm) is fest mit einer 4mm Gegenplatte am oberen Rahmenaufnahmepunkt verschraubt. Also der Spacer bleibt da wo er hin soll und verrutscht nicht. Einfach gesagt, der Spacer hat die gleichen originalen Maße wie die eigentliche serienmässige Federaufnahme nur etwas nach unten gezogen Zwinker

Bilder:

obere Federaufnahme am Rahmen


.....
Aluspacer mit serienmässigem Gummiring und mittigen Loch zur befestigung der gegenplatte am Rahmen





.....
Aluspacer verschraubt mit Rahmen,
dass nichts verrutscht u. da bleibt wo es soll. Zwinker




.....
Spacer, Gummiring, Spiralfeder ...


.....
eingebauter Zustand



wenn man will könnte man jetzt noch längere Stossdämpfer verbauen. Brauchte ich nicht, da ich ein OME verbaut habe. Erweitern kann ich aber immer noch mit längeren Dämpfern unter Einbeziehung der jetzigen Spacer. Doppelkardangelenkwelle is bei mir verbaut, so das es dann auch mit dem Knickwinkel passt, wenn er mehr ausfedern soll.

Da würde ich jetzt die Spiralfeder unten mit dem Federteller der Achse noch verschrauben (Winkel/Klammer), bei längeren Dämpfern. Dann bleibt die Feder, unten, da wo sie soll. Oben kann ich durch die mittige Verschraubung noch ein "spitzzulaufender Kegel" (Cones) mittig einschrauben, sollte die Feder doch oben mal raus wollen bei längeren Dämpfern. Der "Kegel"/Cones führt die Feder dann wieder in die Aufnahme zurück. Der Gummiring dämpft das dann etwas ab. Achsanschläge muss man dann halt so anpassen, dass die auch ihre Funktion behalten und die Stossdämpfer dies nicht übernehmen müssen.

hoffe es war nicht zu kompliziert erklärt..... Zwinker

Winke Winke
PS: mal aus der Ferne angesprochen, da ich es ja jetzt nicht real angeschaut habe. Ich hätte etwas bedenken, gerade im Gelände, das der Spacer, da er unten an der Federaufnahme verbaut is, ggf. verrutschen könnte.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2009 20:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach was vergessen...noch der offizielle Teil Hau mich, ich bin der Frühling

is bei mir alles ge-TÜV`t..., per Einzelabnahme Ja

Winke Winke
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.09.2009 20:47:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Spacer gehört oben hin, weil da die feder kein Führungswindung hat, und dann eben aufliegt, und zwischen spacer und Rahmen gehört der Gummiring, unten wackelt der spacer auf den unregelmäßigen Federsitz hin und her, und kann leichter raus rutschen.

Und außerdem Ist es wichtig weil ich die so konstruiert habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2009 20:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
der Spacer gehört oben hin, weil da die feder kein Führungswindung hat, und dann eben aufliegt, und zwischen spacer und Rahmen gehört der Gummiring, unten wackelt der spacer auf den unregelmäßigen Federsitz hin und her, und kann leichter raus rutschen.

Und außerdem Ist es wichtig weil ich die so konstruiert habe.


..sind die Spacer für den Maverick von dir.... Supi

nur mal so als Info für mich Winke Winke
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 21.09.2009 20:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, die bei wiki Hinterlegte zeichnung für Nissan und Ford ist von mir "entwickelt" und ich war hier auch der erste der die drinnen hatte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2009 21:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
ja, die bei wiki Hinterlegte zeichnung für Nissan und Ford ist von mir "entwickelt" und ich war hier auch der erste der die drinnen hatte


danke für die Info Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen