Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilisator beim L200
...Stabi ja, aber trennbar...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder aber ein Schiebstück das auf einer Verzahnung ähnlich einer Steckachse läuft.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wäre eine Überlegung, die ich auch schon hatte. So eine Versplinung ist schon sehr optimal und durch die sehr vielen Kontaktpunkte bestimmt auch dauerhaft und leise. Aber dafür müßte man sich ja Splines rauffräsen lassen und diese dann auchnoch oberflächenhärten...Das Schiebestück ansich findet sich sicher, z.B. in der Form eines abgeschnittenen alten Yokes Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich auch sehr interessant an, aber wie Flashi schon sagt, die Verzahnung fräsen zu lassen+ härten ist bestimmt auch ganz schöner Aufwand. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:48:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Härten ist keine große Sache...Aber das Fräsen schon Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man könnte ja evtl. einen Adapter mit der Nut auf den Stabi aufschweissen.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:49:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie funktionieren denn die Fertigen bei einem Jeep, vielleicht lässt sich sowas übertragen oder sind das 2 verschiedene Ligen? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der L200 hat keine Stabistangen die den Stabi mit der Achse verbinden. Da ist der Stabi ja direkt auf den Querlenker gedübelt in seiner Gummibuchse. Beim Jeep wird die Koppelstange getrennt.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 21:52:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil das eine ja nun ne Starrachse ist und das andere ne IFS, ich dachte halt bloß... Obskur Aber eigentlich dann quatsch... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2006 22:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Gedanke war schon richtig. Beim Terrano z.B. sind vorne auch Koppelstangen verbaut die man trennbar gestalten kann.
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.01.2006 22:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAs ist genauder den ich aus der Offroad meinte!!!



PS. Also für vorn find ich die standertlösung immernoch die beste!! Einfach weg mit den zeugs!!

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 18.01.2006 13:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich entwickelt da gerade ein System. Zwar fuer den Syncro, aber bei dem L200 duerfte es auch passen. Wird dann ueber Druckluft betaetigt.. Kostet nicht all zu viel.. Infos folgen :-)

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.01.2006 14:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Syncro-Experts hat folgendes geschrieben:
Ich entwickelt da gerade ein System. Zwar fuer den Syncro, aber bei dem L200 duerfte es auch passen. Wird dann ueber Druckluft betaetigt.. Kostet nicht all zu viel.. Infos folgen :-)

Mfg

Dirk


Respekt

Ich wollte mal eins mit Fest-Haltekraft-Zylindern bauen. Das klappt zwar grundsätzlich, aber bei meiner verschränkung, kann ich keine Zylinder mehr nehmen, da muss der Stabis wirklich ganz getrennt werden.

Bei kleinere Verschränkungen wäre das aber sehr praktikabel. Leider nicht beim L200, weil der keine Koppelstangen hat Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7123 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.01.2006 14:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Syncro,
wenn´s soweit ist, würde ich mich über Info´s freuen... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 18.01.2006 15:21:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flashi,

wird nicht ueber Koppelstangen realisiert :-) Soviel vorweg :-)

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 18.01.2006 15:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso nochwas..

Vielzahn-Verzahnung geht nicht, weil der Stabi in genau EINER stelle verschlosse sein muss, sonst ist keine eindeutige Funktion gewaehrleistet! :-)

Hab da jetzt best 3 Monate dran rum getueftelt!

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen