Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2009 17:41:34 Titel: |
|
|
Federrate= 220lbs/inch
Gewicht Ersatzrad = 40kg = 100lbs
Zusätzlicher Einfederweg bei dieser Federrate durch Ersatzrad = ca. 10mm = nicht sichtbar.
Wenn man aber , Stoßstange und Rad zusammenrechnet, wirds schon bedeutend mehr. Nur mal so generell für alle, die das im Detail durchrechnen wollen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 05.10.2009 17:51:34 Titel: |
|
|
blau, rot, grün, pink, schwarz und das in achtzehn kombinationen...
die spinnen doch, die briten
da lob ich mir die amerikanische variante, da nimmt man das, was man an extra höhe will, und gut iss  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:21:32 Titel: |
|
|
als ich die Windenstosstange gebaut und die drangtüddelt hab, sind vorne noch die Silencer an die Federn gekommen. War auch ohne grade .......
hier noch ohne (und gerade :-)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 SW |
|
Verfasst am: 06.10.2009 08:26:14 Titel: |
|
|
Moin Moin,
das Problem mit dem Schiefstand hatte ich bei meinem 90er auch.Ich habe jetzt den Keller voll mit 90er Federn
Habe getauscht und probiert mit und ohne Spacer usw. Richtig zufrieden war ich nicht bis ich mir die HT Federn eingebaut habe.Steht jetzt einwandfrei gerade.Dazu habe ich die Bilstein Dämpfer drin. Funktioniert bei mir einwandfrei. Die HT Federn gibt es auch noch etwas härter für den Einsatz mit und ein Gutachten ist auch dabei.
Schönen Tag noch K9 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5816 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 12.10.2009 09:24:43 Titel: |
|
|
Am Samtag haben wir eine Weitwinkel- Kardanwelle vorne eingebaut. Hinten kamen 25mm "Bleche" passend geflext und gebohrt als "Spacer" zwischen Achse und Federteller. Vibrationen sind weg, Auto steht jetzt gerade. Fährt sich sehr angenehm. Die Bilstein B6 sind feine Dämpfer. Die progressive rosa Feder ist auch sehr schön wenn hinten nicht ständig Beladung drin ist. Anfangs angenehm weich und bei Beldaung sofort härter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|