Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:54:13 Titel: lima regler |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:56:14 Titel: Re: lima regler |
|
|
Du wirst zu 99% keine Lima bekommen, die keinen Regler hat. weil ohne macht ne Lima keinen Sinn. Das Ding regelt das Erregerfeld und damit grob gesagt die Assgangsspannung.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 05.10.2009 20:59:20 Titel: |
|
|
theoretisch kann ich mit so nem ding eine 24V lima in nem 12V auto betreiben? | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.10.2009 21:57:37 Titel: |
|
|
theoretisch wäre es möglich, praktisch ohne Kenntnisse der Interna des Regklers nein. Und praktisch, wenn es 100% gehen sollte nonsens
Ist übrigens der Original-regler der 45A Lima des Samurai, bzw. allgemein der 45A Limas von einem japanischen Hersteller | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.10.2009 16:46:50 Titel: |
|
|
sebbo hat folgendes geschrieben: | theoretisch kann ich mit so nem ding eine 24V lima in nem 12V auto betreiben? |
Nein, der Regelbereich reicht nicht aus. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 06.10.2009 17:44:10 Titel: |
|
|
Was kommt denn eigentlich bei einer 12V Lima für ne Spannung raus bei Nenndrehzahl (vor dem Regler)?
Eine LiMa ist ja eigentlich auch nur ein Drehstromgenerator mit Gleichrichter und Spannungsregler. | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 06.10.2009 20:33:06 Titel: |
|
|
Klerkx81 hat folgendes geschrieben: | Was kommt denn eigentlich bei einer 12V Lima für ne Spannung raus bei Nenndrehzahl (vor dem Regler)?
Eine LiMa ist ja eigentlich auch nur ein Drehstromgenerator mit Gleichrichter und Spannungsregler. |
Falsche Fragestellung, was kommt raus ohne Regler - was kommt raus permanent erregte Rotorwicklung
Wenn wir jetzt hier von sogenannten Kompaktlichtmaschinen sprechen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2009 23:37:22 Titel: |
|
|
Deshalb kannst du auch eine 24V Lima an 12V betreiben. Es muss halt nur sichergestellt werden, das der Anker nur so stark erregt wird, das die 14,4 Volt nicht überschritten wird.
Ist natürlich völlig sinnfrei, da viele 24V Limas nicht über 50A kommen. Was von der Leistung einer 12V 100A Lima entspricht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|