Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5759 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 15.10.2009 20:43:25 Titel: Hydrostössel klackern beim Terrano 2 |
|
|
Hallo,
ich fahre momentan noch einen Maverick, der mir aber leider unterm Hintern weg rostet. Jetzt habe ich mir die Tage einen Terrano 2 angeguckt und festgestellt, dass der Motor klackert. Ist nen regelmäßiges klackern und Drehzahlabhängig. (Hohe drehzahl schnelleres klackern) Es klingt nicht wie bei den Fiesta Motoren es ist ein langsameres klackern. Ich tippe mal auf die Hydrostössel.Bzw auf einen, weil ich es von meinem Maverick kenne, wenn der kalt ist,dass schnell rasseln.Isdt aber nach maximal 2 sekunden weg.
Aber Das Auto stand auch längere Zeit. Werde morgen mal eine Probefahrt machen und hoffen, dass es bei warmen Motor weg ist.
Im Fernsehen wurde gesagt, dass klackernde Hydrostössel schlecht für den motor wären, allerdings ging es da um einen BMW. Wie sieht das beim R20 aus?
Gruß Marcel | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 21:05:00 Titel: |
|
|
Wenn die Hydrostössel hin sind ist es für jeden Motor schlecht da das Ventilspiel nicht meht stimmt.
Wenn das klackern nicht weg geht könnte es etwas Teurer werden die zu ernuern.
Hat der Motor nen Zahnriemen oder Steuerkette? Bei ner Kette könnte auch der Kettenspanner hin sein | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5759 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 15.10.2009 21:24:27 Titel: |
|
|
Müsste steuerkette haben, wenn ich mich nicht irre. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.10.2009 21:45:07 Titel: |
|
|
Mein Terrano hatte damals Zahnräder
LongJohn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 21:52:37 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Müsste steuerkette haben, wenn ich mich nicht irre. |
Schaue mal nach dem Stirndeckel. Wenn der aus Kunststoff ist läuft ein Zahnriemen drunter, wenn der aus Guß ist dann ne Kette. Wenn dann das klackern aus dem Gußdeckel kommt ist es der Kettenspanner. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.10.2009 22:11:36 Titel: |
|
|
Was für ein Motor, wieviel km? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 08:14:51 Titel: |
|
|
also der 2,7 hat meines wissens die jahre durch Zahnräder gehabt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5759 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 08:42:58 Titel: |
|
|
2,4 Liter 124PS Motorcode KA24
Angeblich erst etwas über 100.000 gelaufen | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 08:56:49 Titel: |
|
|
... 2,4l Benziner hat Steuerkette und eine obenliegende Nockenwelle.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5759 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 09:01:35 Titel: |
|
|
Dachte ich mir doch :D habe gerade noch mal im Reparaturbuch nachgeguckt. Ja steuerkette | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 16.10.2009 17:57:58 Titel: |
|
|
Das Rasseln kurz nach dem Starten ist die Steuerkette bis der Spanner arbeitet.
Das Klackern was bleibt sind die Hydrostössel -warscheinlich verdreckt. Das ist ne
Krankheit beim 2,4er | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.10.2009 20:31:51 Titel: |
|
|
Und das Klackern, das nach 5 - 10 Sekunden weg ist, sind die Hydrostößel mit beginnendem Verschleiß, ggf. beginnender Verschmutzung.
Mit "schlechtem" Öl beginnen die Probleme häufig ab ca. 80.000 aufwärts ..... mit "gutem" Öl beginnt der Verschleiß meist erst ab 300.000.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hettstedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Simson SL1 2. HP-750 mit 130 PS |
|
Verfasst am: 16.10.2009 22:39:00 Titel: |
|
|
Bei so was , lasse ich bei meinen Autos !!!! Ca 1 l Öl ab und kippe 1 l Diesel dazu, danach ist das klackern weg ???? | _________________ Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 16.10.2009 23:44:43 Titel: |
|
|
Hat der Benziner echt Hydrostößel?
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.10.2009 01:57:36 Titel: |
|
|
jeepwilli hat folgendes geschrieben: | Bei so was , lasse ich bei meinen Autos !!!! Ca 1 l Öl ab und kippe 1 l Diesel dazu, danach ist das klackern weg ???? |
Lässt Du den Motor mit dem "Gemisch" nur warm laufen zum Innen Reinigen? Oder fährst mit der Mischung die 10tkm bis zum nächsten Ölwechsel? | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|