Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.10.2009 11:52:49 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Zurück zum Thema.
Mich interessiert das nämlich, im Gegensatz zum OT-Gefoppe hier.  |
Dito | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 11:55:47 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Hast du beim Hersteller schon was erreicht?
Was kostet so eine Spule? Wäre es vertretbar, eine zu opfern und einfach mal aufzumachen? In welchem Auto sind die genau verbaut? Dann könnte man da mit nem Oszi Untersuchungen machen...  |
Liegen leider in der Werkstatt. Wollte dann die Anfrage erst machen, wenn ich die genaue Teilenummer da hab.
Verbaut in vielen Fahrzeugen, aber sehr sehr oft im BMW. Kriegt man einzeln gebraucht ab 15 Euro - Würde also schon ggf. lohnen, eine mal zu opfern.
Spannende ist halt die enorme Zündenergie auch in hohen Drehzahlbereichen. Aber das weisste ja
Und sie sind bezahlbar. Zusammen mit der Megasquirt muss man sie im Wasted Spark Modus betreiben (ähnlich EDIS).
Wenn Du mal bei eBay nach "Bremi BMW Zündspule" suchst, findest Du die Fahrzeuge gelistet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 12:34:17 Titel: |
|
|
Bei unserem jetzigen Setup haben wir eigentlich schon tolle Zündspulen die direkt auf den Kerzen sitzen, keine Hochspannungskabel, fast dauerhaft wasserdicht, Betriebsspannung 6V also an sich schon Wasted Spark zu betreiben - nee, das lohnt bei uns nicht, der Umbau, zumal die jetzigen Spulen perfekt auf den Motor passen. (von der Bauform her)
Aber es ist dennoch interessant, vielleicht bau ich mir eine in die Schwalbe.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 12:36:08 Titel: |
|
|
Cool.
Auch wenn mir gerade nicht klar ist, was Wasted Spark mit 6V zu tun hat -> Bzw. kann man Zündspulen wirklich in Reihe schalten?
Wir machen das ja quasi auch aus "Forschungszwecken". Einfach wieder Edis-Coils nehmen wäre ja extrem easy. Aber ich steh auf individuelle Sachen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 12:38:59 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Cool.
Auch wenn mir gerade nicht klar ist, was Wasted Spark mit 6V zu tun hat -> Bzw. kann man Zündspulen wirklich in Reihe schalten?  |
Die Spulen sind serienmäßig zu immer zwei Stück in Reihe geschaltet. Das spricht ziemlich sicher für Wasted Spark und wahrscheinlich auch für 6 Volt.
Erleichtert auch den Anschluss eines DZM, da reichen nämlich zwei Dioden.
Forschungszwecke? Wegfall von Zündkabeln ist schon irgendwie sexy.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 13:30:28 Titel: |
|
|
Coole Info
Ich fange mit der COP (Coil on Plug) Sache gerade erst an.
Hast Du zwei-,drei- oder vierpolige Coils? 6V auf IGN in Reihe oder Trigger oder beides? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 16:37:50 Titel: |
|
|
Die Spulen haben ein zweipoligen Anschluss, ein Kabel kommt, geht in die eine Spule rein, geht von deren zweitem Pol zur zweiten Spule und von der weg wieder in die unendlichen Weiten und Wirren des Kabelbaums, bzw. zum Steuergerät.
Keine Triggerspulen also, eher "ganz gewöhnliche", nur auf 6V gewickelt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.10.2009 17:46:30 Titel: |
|
|
kann man das " Wasted Spark" mal verständlich erklären ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.10.2009 17:56:24 Titel: |
|
|
Ja:
Beim mehrzylindrigen Viertaktmotor hast du ja häufig zwei sich synchron bewegende Kolben, nur um 2 Takte versetzt, so dass eigentlich nur die entsprechenden Nocken auf der Nockenwelle um 180° versetzt angeordnet sind.
Zum Zündzeitpunkt des einen Zylinders befindet sich der korrespondierende meistens in den letzten Zügen seines Ausstoßtaktes (vor O.T.).
Um nun Leistungstreiberstufen und die Notwendigkeit der Zuordnung von Kurbelwellenposition zu Nockenwellenposition bei Steuergeräten zu sparen wird einfach auf beide Zylinder gemeinsam eine Spule oder Doppelspule o.ä. gesetzt, so dass die immer zusammen zünden, bei jeder Umdrehung.
Einer der Funken zündet auch durch, der andere darf sich an Abgasen erfreuen, da passiert quasi nix, und der Funke (engl. Spark) wird sinnlos vergeudet (engl. wasted). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.10.2009 17:57:13 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | kann man das " Wasted Spark" mal verständlich erklären ? |
Eine Kerze feuert ins Leere -> Wasted
Kommt zustande, wenn man z.B. mit einem Treiber zwei Kerzen feuert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.10.2009 21:28:11 Titel: |
|
|
Anders sieht es auf dem Tisch eines Bombenbastlers sicher auch nicht aus
viola - Flashi macht seinem Namen alle Ehre
Auf die Lösung kam ich heute beim Autofahren gen Werkstatt. Dreipolige Zündsplen können eigentlich gar keinen integrierten Leistungstreiber haben. Ich hatte in meiner Ursprungsbetrachtung den nötigen Potentialausgleich auf der "Funkenstrecke" vergessen. Der wird passend mittig sein, um die beiden anderen Pins und die somit angeschlossene EFI zu schützen - Der Funken will dann außenrum, weil Strecke kürzer. Links und rechts mussten also einfach Dauerplus Zündung und der vom Leistungstreiber getriggerte Masseanschluss sein. Und so ists dann auch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.10.2009 21:37:18 Titel: |
|
|
Oh - macht das Ding nicht Massekontakt über die Befestigung?
Naja, wenigstens herrscht damit soweit Klarheit.
Interessante Hintergrundmusik übrigens.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5798 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.10.2009 21:40:41 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Oh - macht das Ding nicht Massekontakt über die Befestigung?
Naja, wenigstens herrscht damit soweit Klarheit.
Interessante Hintergrundmusik übrigens.  |
Hintergrundmusik? Öhmm...Also das ist eigentlich James Bond 007 - Goldeneye im TV.
Die machen Masse scheinbar nicht über den nach außen geführten Eisenkern.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.10.2009 22:26:43 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dreipolige Zündsplen können eigentlich gar keinen integrierten Leistungstreiber haben. Ich hatte in meiner Ursprungsbetrachtung den nötigen Potentialausgleich auf der "Funkenstrecke" vergessen. Der wird passend mittig sein, um die beiden anderen Pins und die somit angeschlossene EFI zu schützen - Der Funken will dann außenrum, weil Strecke kürzer. Links und rechts mussten also einfach Dauerplus Zündung und der vom Leistungstreiber getriggerte Masseanschluss sein. Und so ists dann auch  |
?? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.10.2009 22:32:08 Titel: |
|
|
Über die Erklärung vom Flashi hab ich auch erstmal ne Weile gerätselt....
Erster Pin: Zündplus
Zweiter Pin: Masse, geschaltet, um Zündung auszulösen.
Dritter Pin: (mittlerer) Masse vom Hochspannungsstromkreis.
Anschluss für die Kerze: Plus vom Hochspannungsstromkreis. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|