Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.10.2009 13:55:19 Titel: |
|
|
Einige haben das LT, andere das Borg Warner. Glaube je nach Baujahr. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 23.10.2009 14:13:38 Titel: |
|
|
@flashi:
Standard ist 3,54.
@BJ:
Disco immer LT 230, BW hatten Automatik-RangeRover '89-'94
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.10.2009 14:21:11 Titel: |
|
|
Wieder was gelernt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 23.10.2009 16:40:33 Titel: |
|
|
na dafür hast du aber recht was das maximale moment an der welle angeht.
das hat fast nichts mit der motorleistung bzw. dem max drehmoment des motors zu tun. es entsteht aus der massenträgheit der drehenden teile im antriebsstrang. mal gespannt wie man das berechnen will. kannst ja mal bei lr anrufen und nach den massenträgheitsmomente des motors, der getriebe und der kardanwelle fragen. dann schön mit dem drallsatz das drehmoment ausrechen... wenn man die werte hat kein problem :)
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.10.2009 16:57:04 Titel: |
|
|
Neee, das kann man extrem schlecht berechnen. Erfahrungswerte helfen da weit besser.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.10.2009 23:58:22 Titel: |
|
|
Peter_110 hat folgendes geschrieben: | disco68 hat folgendes geschrieben: | Hatten die Sauger bzw. Exmods nicht auch kürzere Diffs ? |
Die Schraubengefederten haben alle die Standard 3,54.
cheers
Peter |
da bin ich mir nicht sicher............die ex-mod könnten auch die 4,7 diffs drinn gehabt haben..........
ein bekannter hat in seinen 110 ex-mod den motor aus einem TDI eingebaut und die achsen
nachträglich implantiert damit er den motor nicht ständig zu hoch dreht auf der bahn......  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.10.2009 09:48:15 Titel: |
|
|
Peter_110 hat folgendes geschrieben: |
Disco immer LT 230, BW hatten Automatik-RangeRover '89-'94
|
Fein, Danke. Wobei, ein Discofahrer wird kaum PTO und Hydraulik wollen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Range Rover |
|
Verfasst am: 24.10.2009 10:13:18 Titel: |
|
|
sag niemal nie hab schonmal nen disco mit pto am heck gesehen.
gruß eric | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.10.2009 18:47:25 Titel: |
|
|
rr83 hat folgendes geschrieben: | sag niemal nie hab schonmal nen disco mit pto am heck gesehen. |
Schon klar
Aber nicht alles was technisch möglich ist, wird auch gemacht.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 24.10.2009 19:35:31 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | rr83 hat folgendes geschrieben: | sag niemal nie hab schonmal nen disco mit pto am heck gesehen. |
Schon klar
Aber nicht alles was technisch möglich ist, wird auch gemacht.
Axel |
Moooment. Noch bin ich zwar nicht soweit, hab noch ein paar andere Sachen weiter oben auf der Liste, aber Hydraulik ist langfristig durchaus in der (ernsthaften) Überlegung. Ob's sinniger wäre, nen Schlepper zu kaufen hab ich dabei einfach mal ausgeblendet. Man will ja auch 'n bisschen Spass. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.10.2009 09:35:32 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | Peter_110 hat folgendes geschrieben: | disco68 hat folgendes geschrieben: | Hatten die Sauger bzw. Exmods nicht auch kürzere Diffs ? |
Die Schraubengefederten haben alle die Standard 3,54. |
da bin ich mir nicht sicher............die ex-mod könnten auch die 4,7 diffs drinn gehabt haben.......... |
Unter den unzähligen die ich von der VEBEG resauriert hab, war nicht einer mit nem kürzeren . Auch das WHB sagt nix über andere Diffse. Mit 4,7 wären die ja auf der Strasse garnicht mehr zu gebrauchen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.10.2009 11:09:03 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Moooment. Noch bin ich zwar nicht soweit, hab noch ein paar andere Sachen weiter oben auf der Liste, aber Hydraulik ist langfristig durchaus in der (ernsthaften) Überlegung. |
Ja dann...
PTOs für das LT230 gibt es derzeit in 4 lagernd vorhandenen Varianten, direct drive 1:1 oder 1,5fach hochübersetzt, bis 76kW Leistung, mechanisch (Seilzug) oder pneumatisch betätigt, mit ISO- oder 3-Loch-Pumpenanschluß oder Kardanwellenflansch.
Genug Futter zum Träumen
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|