Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasserdichte LED
zur Tankbeleuchtung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 18:11:30    Titel: Wasserdichte LED
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich möchte gerne unsere Wassertanks aus PE von innen beleuchten... Obskur


muß mal ein bißchen ausholen,
die Tanks sind genau unter den Sitzen. Die alten Nirotanks waren aber im Gelände durch den Schwall und ein metallisches Klong beim Auftreffen der Welle sehr nervig. Die low tec Wasserstandanzeige mittels Schau-Schlauch sollte auch geändert weren....
Nun ist Ruhe im Gelände, Dank neuer PE Tanks. Ziel war durch das weiße PE den Wasserstand zusehen, geht wohl bei frei stehendem Tank auch...aber wir haben den Tank noch gedämmt und eine Kunstleder-Mütze verpaßt, nur an der Front ist ein vertikales "Langloch" ausgespart. Hier sollte der Wasserpegel zusehen sein...ist er aber nicht! Auch reinleuchten von außen bringt keine Sicherheit über den Pegelstand hinter der 1cm dicken weißen PE Wand..
Es muß also Licht in den Tank rein!
Es brauch nicht ständig Leuchten, nur wenn ich den Pegel ablesen will.

Am besten wäre eine frei am Kabel hängende wasserdichte LED, dann bräuchte ich nur die Reinigungsöffnung für den Kabeldurchlaß anbohren und könnte sie genau plazieren. Mit einer Einbau-LED-Lampe aus dem Yachtbau für die Motorboot-Poser wird es
a) sehr teuer und
b) kommt von dem zentralem Platz der Reinigungsöffnung vielleicht nicht genug Licht am "Langloch" an, es sind massig Schwallwände verbaut.

Kann mir einer helfen ??

Gruß Sönke

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 19:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spontan fallen mir da Einbauleuchten aus nem Whirlpool ein.
Keine Ahnung ob das für deine Zwecke geeignet ist Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2009 19:32:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bau doch einfach einen Pegelmesser ein, die sind schließlich für sowas gebaut. Auf den Knopf drücken und glücklich sein.
Nach oben
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 22:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar,
ein Steigrohrgeber würde gehen, den wollte ich aber gerade vermeiden. Wegen der Schwallbleche geht das nicht so einfach. Und teuer und aufwendiger wird es auch.

Eine kleine wasserdichte LED am Kabel wäre halt die Lösung.. Love it ..

im Whrilpool hängen die Lampen aber auch in der Wand, dh nur die Linse ist dicht ?? Das wäre wie bei den Einbaulampen im Yachtbereich...

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 23:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst keine LED im Tank! Es reicht eine LED auf der gegenüberliegenden Rückseite des
Tanks aus, die sollte Dir genug Licht durch den Tank beamen, so dass Du den Pegel ablesen kannst.
Klemm doch mal zum Testen eine Stirnlampe von hinten unter den Kunstlederüberzug.

Gruss

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 29.10.2009 23:32:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja könnte sein ... Leider haben wir auch Dämmung auf den Tank geklebt, die müßte ich dann zerstören, wäre aber eine Möglichkeit..

Möchte aber erst die Dämmung abkratzen (ohne zu wissen ob es klappt..) wenn ich keine so eine kleine Tauch-LED bekomme...

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.10.2009 00:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

z.B. Unterwasser LED Unsicher
Google spuckt recht viel bei den Begriffen "LED + Unterwasser" aus.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.10.2009 06:53:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse Danke, ich habe immer "wasserdicht" gegoogelt.

Genau sowas suche ich ! Der ist aber für den Wandeinbau gedacht und hat 12V AC. Muß mal rausfinden ob man den "unterputz" Teil des Gehäuses auch dicht bekommt und wie es sich mit mit AC und DC verhält

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2009 09:30:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man könnte auch ein dieselbetriebenes Ceranfeld wasserdicht kapseln und verbauen und anschließend mit einer Wärmebildkamera den Wasserstand messen rotfl Wenn ich länger nachdenke fällt mir bestimmt noch was komplizierteres ein Smile

Schau Dich halt mal bei den einschlägigen Womo-Ausrüstern nach einer Füllstandsanzeige um.

Billigausführung:



Deluxe-Version:



Für die Teile gibts einzelne Messpunkte, Stückpreis vieleicht 2 Euro, die innen an der Tankwand befestigt oder komplette Messsonden, die in den Tank gesteckt werden. Ganz nach Gusto. Mit den Messpunkten kannst Du Dir notfalls auch selbst eine Anzeige basteln, sogar mit LEDs YES
Nach oben
Soenke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.10.2009 12:27:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Tordi, die Dinger kenne ich, es wird damit aber komplizierter. Die Meßpunkte müssen in den Tank verschraubt werde. ->das kann wieder mögliche Dichtigkeitsprobleme geben, auch komme ich nicht gut hin wegen der ganzen Schwallwände. Deswegen wäre ja auch ein Steigrohr aufwendiger im Einbau und Bertieb als eine LED am richtigen Platz !
Was ich glaubte früher gesehen zuhaben waren aufklebbare Meßpunkte ...die habe ich aber nicht mehr gefunden bei Reimo oder Berger

Toll und teuer ist ein neues Ultraschallsystem (fmmarin.se oder so ), die Meßpunkte sind aber sehr groß und das Ganze kostet richtig.

Die unkomplizierteste Installation von allen bleibt also eine Unterwasserlampe mit Kabelführung durvh den Reinigungsdeckel.
Alternativ muß ich das Durchleuchten durch den Tank von hinten mal probieren, dann kann man auch eine gewöhnliche Lampe nehmen...

Also keiner kennt wasserdichte LED für 12 DC an der Strippe für Unterwasserbetrieb??? traurig

_________________
Gruß Sönke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 30.10.2009 13:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die beiden Anschlußdrähte der LED mit Lack oder Kleber isolieren dann rein damit ins Wasser.



Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.10.2009 14:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Prinzip reicht da ein Schrumpfschlauch, nur ist der wohl nicht ganz lebensmittelecht.
Nimm einen lebensmittelechten Schlauch, vorne als Dichtstopfen ein Stück Plexiglas, und von hinten die LED an Kabeln bis ganz vorne reingeschoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2009 14:25:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bezweifel dass so eine Funzel in dem Fall tatsächlich Erhellung bringt...
Nach oben
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.10.2009 14:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du Deine Tanks mit UV-Licht anstelle LEDs (oder gibts UV-LEDs?) beleuchtest, dann kannst Du die damit auch keimfrei halten. Das wäre doch ein nicht zu verachtender positiver Nebeneffekt. Vertrau mir

Grübelei-Next-Level! rotfl
Lies mal das hier!

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2009 15:14:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alternativ: Wasser zur Kontrastverstärkung einfärben Smile

Blubbert auch schön!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen