Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.10.2009 15:41:52 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Blubbert auch schön! |
Na, dafür kann ich auch Chili essen.
@Soenke: Falls Du hier nicht weiterkommt, stell diese Frage doch mal im www.candlepowerforums.com - die Jungs dort können Dir garantiert 26 Bezugsquellen für wasserdichte, lebensmittelechte, geschmacksneutrale LEDs nennen und freuen sich garantiert über eine sinnvolle Anwendung der Technik. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 30.10.2009 16:39:19 Titel: |
|
|
Hellraiser,
kommt nur sauberes Wasser in Tank, geht sonst vorher durch den Filter. Gibt ja die UV Entkeimung schon zu kaufen, für einen 20l Kanister angepaßt...
Tordi,
sehr gut, dann sehe ich das grüne Wasser nicht...Habe für Kaliumpermanganat in der der Klospülung schon mal richtig Ärger in der Schule bekommen, dabei war das Wasser schön rosa-rot
Jan, Danke, ein weiterführender Tip. Handelst Du nicht auch mit LED Funzeln? | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.10.2009 23:17:49 Titel: |
|
|
Nope, verkaufe nur gelegentlich "abgelegte" Tschenlampen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.10.2009 00:40:09 Titel: |
|
|
Vielleicht ist ja eine wasserfeste Tschenlampe dabei, die der TE in seinen Tank werfen könnte. Einfach mal zum ausprobieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 01.11.2009 19:26:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 19:32:28 Titel: |
|
|
Ist ne LED nicht grundsätzlich wasserdicht?
An die LED zwei Drähte angelötet und die Lötstelle mit Schrumpfschlauch und Silikon abdichten.
Könnte man ja mal mit einem Wasserglas testen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 20:23:25 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ist ne LED nicht grundsätzlich wasserdicht?
An die LED zwei Drähte angelötet und die Lötstelle mit Schrumpfschlauch und Silikon abdichten.
Könnte man ja mal mit einem Wasserglas testen. |
Ja, wasserdicht sind die, sollte kein Thema sein - nur geben Lötstellen, LED-Plastik und Schrumpfschlauch, vielleicht auch in Verbindung mit Wasserkonservierungsmitteln, möglicherweise Inhaltsstoffe und Bestandteile (Weichmacher, Schwermetalle) ab, die das Wasser nicht allzu schmackhaft machen - immerhin will man das ja noch zum Kochen verwenden oder vielleicht sogar trinken.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 20:25:26 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Ist ne LED nicht grundsätzlich wasserdicht?
An die LED zwei Drähte angelötet und die Lötstelle mit Schrumpfschlauch und Silikon abdichten.
Könnte man ja mal mit einem Wasserglas testen. |
Ja, wasserdicht sind die, sollte kein Thema sein - nur geben Lötstellen, LED-Plastik und Schrumpfschlauch, vielleicht auch in Verbindung mit Wasserkonservierungsmitteln, möglicherweise Inhaltsstoffe und Bestandteile (Weichmacher, Schwermetalle) ab, die das Wasser nicht allzu schmackhaft machen - immerhin will man das ja noch zum Kochen verwenden oder vielleicht sogar trinken.  |
Guter Punkt, hatte ich nicht bedacht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 01.11.2009 20:38:46 Titel: |
|
|
ich werde an den LED auch erstmal riechen und sie wässern und dann entscheiden ob das alles wirklich ein guter Plan ist... | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 20:43:01 Titel: |
|
|
Steck das ganze einfach in einen Klarsichtschlauch, durch den du auch Trinkwasser leiten würdest.
Die sollten ja aussen das gleiche Material wie innen haben.
Alternative: Glasfaser und LED aussen montieren.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.11.2009 23:30:11 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Ist ne LED nicht grundsätzlich wasserdicht?
An die LED zwei Drähte angelötet und die Lötstelle mit Schrumpfschlauch und Silikon abdichten.
Könnte man ja mal mit einem Wasserglas testen. |
Ja, wasserdicht sind die, sollte kein Thema sein - nur geben Lötstellen, LED-Plastik und Schrumpfschlauch, vielleicht auch in Verbindung mit Wasserkonservierungsmitteln, möglicherweise Inhaltsstoffe und Bestandteile (Weichmacher, Schwermetalle) ab, die das Wasser nicht allzu schmackhaft machen - immerhin will man das ja noch zum Kochen verwenden oder vielleicht sogar trinken.  |
Bitte auch nicht die LED mit Epoxid- oder Polyesterharz abdichten. Das Zeug ist recht giftig und obendrein krebserregend! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|