Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Holzboden und Traglasten - Wer kann mir helfen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 03.11.2009 23:53:23    Titel: Holzboden und Traglasten - Wer kann mir helfen?
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich hab hier einen Boden eingebaut, 80mm Aufbau mit 21mm Multiplex (PLywood) Platte.
Die Lager sind aus 21mm Multiplex (100mm breit) und haben einen Achsabstand von ca. 450mm.

Auf das Plywood ist nun verschraubt und teils geklebt (hat eine andere Firma gemacht) 22mm Parkett gekommen.

Nun müssen aber auf dem Boden 2 Marmorstühle von je 600kg platziert werden Unsicher Hält das????

Gibt es etwas was ich nachträglich unter den Boden schäumen kann, das dann so fest aushärtet das es die Tragfähigkeit des Bodens noch erhöht?

Thanx,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 03.11.2009 23:56:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann dir zwar die lasten nicht berechnen, aber welche spannweite hast du?

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 00:04:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.woodworker.de/forum/holzbalken-t7047.html

schau mal noch hier

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 05:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man müsste anhand der Liste und Tabelle die Tragfähigkeit pro qm Decke bzw Boden berechnen ........ wie schwer sind die Stühle auf welche Fläche..also 600 kg auf wieviel qm??..

in Deutschland sollen/sind Böden für private Häuser normalerweise für je nach Baujahr und beschaffenheit zwischen 150 und 300 kg ausgelegt...Industrie mehr...

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 08:21:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin zwar kein Statiker, aber so als erfahrener Holzwurm würde ich sagen: das hält.
Ich bin bei der letzten VT-SP mit dem Landy über 2 meiner Einbaukisten gefahren ( 12mm Multiplex, Spannweite ca. 30cm, mit nochmal einem 20mm Brettchen drübergelegt. Achslast an einem Rad schätzungsweise 500-600kg und das ziemlich punktuell),- das hat ohne Probleme gehalten, hat sich nichtmal groß verbogen.

Sehe ich das richtig dass die 100mm-Lager stehend sind und ansonsten frei schweben? Oder liegen die am Boden auf?
Was meinst du mit 80mm-Aufbau?
Mach doch mal ne Zeichnung...... rotfl

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...


Zuletzt bearbeitet von Billa am 04.11.2009 08:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2009 08:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In unserer Regalanlage ist bei einem Meter Spannweite (30mm Buche) eine Last von 300kg/m² zugelassen. Die Multiplexplatten liegen nur an 2 Seiten auf. Geht sicher bisschen mehr.

Wie ist die Spannweite? Gruss Max
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 11:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lagerhölzer sind an der einen Position leider nur einfach, an der anderen hab ich sie doppelt (2 Streifen übereinander) verlegt. Achabstand der Lager ist ca. 450mm und Abstand der Unterleger (in Laufrichtung der Lager) ist ca. 500mm.

Dann kommt die Plywood Platte und dann das Parkett.

Ich meine auch das es halten sollte, denn ich habe hier vor ein paar Wochen einen knapp 1600mm hohen Safe bewegt und der ging über einfachen Dielenboden (ca. 22mm) mit einem Lagerabstand von guten 800mm. Hat auch gehalten Unsicher Grins aber das war Altbau....ihr wisst ja wie die Materialqualitäten heute so sind Nee, oder?

Bilder kann ich keine geben, denn die Möbel sind noch recht "Top Secret".

Das Aussenmass der Stühle ist baer ca. 800x800mm

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Billa
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Am AdW


Fahrzeuge
1. LR 110 SW TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 11:51:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich sag das hält, auch wenn ich mir den Aufbau immer noch nicht soo gut vorstellen kann.
Wenn du evntl. Hohlräume unter den Lagern, vorallem im Bereich der Steinstühle noch mit Holz unterlegen kannst, ist das sicher nicht schlecht.
Normalerweise baut man Lager senkrecht, sprich stehend vom Querschnitt her ein,- hält immer mehr aus als liegend!

Kannst mich aber auch kurz anrufen, das geht vielleicht schneller als so...!!?

_________________
Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 12:27:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar ist stehend besser, aber das macht man eher selten bei Parkett UK...

Also Streifen auf den Boden, Schifthölzer drunter und dann entweder Massivparkett (hier mein DINESEN Boden) direkt auf die Lagerhälzer schrauben oder aber eine Lage Boden drüber legen und dann das Parkett aufleimen oder sonstwie verlegen...

So hab ein paar Bilder gefunden:

UK / Plywood / Parkett







So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.11.2009 13:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halten wird das allemal, die Frage ist ob die Durchbiegung akzeptabel ist. 21mm Multiplex ist nett, aber vollbringt auch keine Wunder im Vergleich zu ner 24er Brettschalung. Was passieren könnte ist, dass je nachdem wie die 'Stühle' stehen und belastet werden, sich der Boden minimal 'weich' anfühlen könnte. Halte ich aber, wenn das Parkett drüber auch noch ordentlich Verbindung hat, eher für unwahrscheinlich. Und selbst wenn, sollte es akzeptabel sein, sonst hätten die einen Fliessestrich machen müssen.
Auf jeden Fall vergiss mal ganz schnell die Idee mit dem ausschäumen, das Risiko ist gross dass das gründlich in die Hose geht.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5775 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 04.11.2009 13:57:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da es ja heutzutage fast für alles eine "McGyver" Lösung gibt dachte ich das da vielleicht auch etwas gibt, sozusagen zur nachträglichen Traglastverbesserung Grins

Ich denke auch das es halten wird, aber nun ja, die ein oder andere zusätzliche Meinung von nem Holzwurm kann nie schaden, oder?

In 4 Wochen kommen die Marmormöbel...dann weiss ich mehr, vor allem hat mir noch keiner verraten wie man die überhaupt dorthin bekommen will Unsicher Obskur

Ich glaub ich werde an dem Tag im Hafen sitzen, Bier trinken und Yachten zählen.... Grins

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 05.11.2009 02:15:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
Da es ja heutzutage fast für alles eine "McGyver" Lösung gibt dachte ich das da vielleicht auch etwas gibt, sozusagen zur nachträglichen Traglastverbesserung Grins


Gibt es .... eisenträger drunterstellen Obskur

oder mit seil an zusätzlich an der Decke festmachen rotfl


Lg Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sponsor
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Lenggries
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. V8i
BeitragVerfasst am: 05.11.2009 14:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den LKWs haben wir 19 mm Platten drin und fahren mit Palettenwagen bis zu 2 t darüber. Was soll da noch schief gehen, außer du hast unterkellert, dann sollte man mal die gesamte Statik betrachten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen