Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2009 23:45:42 Titel: |
|
|
Och ja, dass waren noch Zeiten. Bei Gelegenheit erzähl ich Dir mal, wie mein Einstand in der Forenwelt damals aussah  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2009 00:06:28 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Och ja, dass waren noch Zeiten. Bei Gelegenheit erzähl ich Dir mal, wie mein Einstand in der Forenwelt damals aussah  |
..meinst du die wissenschaftlichen Ansätze  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2009 00:13:02 Titel: |
|
|
Nein, keine Sorge. Ganz andere Baustelle.
Aber nun zurück zur technischen Frage  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 06.11.2009 07:42:07 Titel: |
|
|
Tom,
Du siehst schon, so eine klare Antwort gibt es nicht, die Tendenz geht aber zum Automatik..
Axel hat Recht, Anfahren am Berg geht mit einem Schalter nur mit Übung und deutlich schlechter. Das tue ich persönlich aber nie und habe es auch noch nie vermisst.
Lange (Dünen)Auffahrten, wo man nach Anlauf runterschalten muß sind eindeutig mit Automatik besser zu fahren, runter hingegen ist der Schalter angenehmer...
Über Lava/Steinbrocken langsam klettern finde ich mit 1L im Schalter besser zu kontrollieren da direkteres Gefühl der Kräfte ("Gummiband" beim Automatik)
Im Trail / Trophy Sport hat die Automatik mittlerweile wohl den Schalter verdrängt, auf Reisen mit hohem Gelände- und Einsamkeitsfaktor ist meiner Meinung noch immer noch der Schalter angebracht.
Im Zweifel muß Du einfach mal das Auto mit beiden Getrieben fahren, vieles scheiont Von Marke zu Marke schlechter oder besser gelöst, vieles beruht auf individuellen Vorlieben... | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sf. Gheorghe - Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 96er ZG 2,5TD 2. 88er XJ 4.0 Limited |
|
Verfasst am: 06.11.2009 11:56:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | marcboessem hat folgendes geschrieben: | oder Orte wo ich 100% Zuverlässigkeit brauche , ist das Schaltgetriebe 1. Wahl . |
Aber auch nur bedingt. Wenn Du sowas wie Dünnen fährst und Angst um Deine Kupplung haben musst....Naja, alles ne Sache der Betrachtung.
Allerdings kommen die Kühlungsprobleme bei Automaten meist von falscher Nutzung. Solange man den Wandler weitestgehend im Stall betreibt, gibt es auch keine Temperaturprobleme.  |
Bitte nochmal fuer „Langsamchecker” wie mich
Was meinste denn damit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 10:14:33 Titel: |
|
|
Hi Leute
Ich finde Persönlich Automatik besser, weil du nähmlich gleichzeitig Gas und Bremse benutzen kannst und du einen Berg runterfahren anhalten und rückwärts wieder hochfahren kannst, damit kannst du manche zum staunen bringen.
Außerdem ist auf Rallys wie zb. die Dresden-Breslau der Hauptgrund warum manche teams ausfallen oder im Camp reparieren müssen, dass die kupplung hochgeht ?
Und fährt nicht das "Lila Kuh" Team mit einem Automatikgetriebe, oder fuhr es zumindest,und das garnicht so unerfolgreich?  | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2012 10:19:20 Titel: |
|
|
Die Lila Kühe haben teilweise auf Schalter umgerüstet, weil sie das Wasserproblem nicht in den Griff bekommen haben. Wir haben das letzte Jahr mit Gerd Kastenmeier mal bequatscht. Und unsere Lösung, den Automaten wasserfest zu bekommen, ist auch schon relativ aufwändig.
Nichts desto trotz und unabhängig vom Staunfaktor, bringt ein Wandlergetriebe (egal ob Automat oder manuelles System) durchaus einige gute Vorteile mit. Aber das wurde ja schon erörtert. Negativ ist wiederum der oft benannte Gummibandeffekt, der aber nicht bei allen Systeme auftritt.
Und ja, viele Teams kämpfen mit Kupplungsproblemen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 10:37:30 Titel: |
|
|
Also der Pajero hat ne gute Automatik!
sie funktioniert einwandfrei und Schaltet auf den Punkt und Schalter ist auch auf längeren Strecken zu Veranstaltungen mit Wohnwagen unangenehmer zu fahren.
Find ich zumindest. | _________________ Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 14:52:33 Titel: |
|
|
Wobei man ja nun auch langsam gucken muss, ob man über ein Automatikgetriebe im eigentlichen Sinne spricht oder über ein automatisiertes Schaltgetriebe alá DSG - welches bei mobile immer als Automatik ausgezeichnet wird und auch in vielen Fachzeitschriften nicht auf den doch vorhandenen erheblichen Unterschied hingewiesen wird. Von denen habe ich gelesen und von VW-Leuten gehört, das die zum Kriechen absolut untauglich sind, weil beim Kriechen wohl beide Kupplungen arbeiten und dann eben abrauchen | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 09.08.2012 08:46:32 Titel: |
|
|
@ Flashi: Was ist das Problem beim Automaten und Wasser? Dass Wasser ins Gehäuse eindringt oder geht es um die Elektronik? Würde mich für meinen Reise-XJ interessieren...der hat ein AW4! (Edith sagt gerade, dass das ja eh in der Signatur steht. Also es geht um den "Hamster"..der 98er also) | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets |
|
Verfasst am: 09.08.2012 08:56:21 Titel: |
|
|
Als Gelegenheitsoffroader mit einen Steinzeittechniktrecker ,aber mit 4stufen Borg Warnerautomat komme ich im Gelände sehr gut zurecht,das Rausschaukeln geht schon etwas langsamer als beim Schalter,ist aber machbar.
<und Ableppen bzw bergen geht auch mit ohne motor an  | _________________ NEU,jetzt ohne Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 09.08.2012 09:40:10 Titel: |
|
|
Ersatzanlasser nicht vergessen  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.08.2012 11:08:29 Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte ja gerade einen Paralleltread zu dem Thema gestartet ohne zu Ahnen das es sich hier um so ein heikles Thema handelt...
Also häng ich mich hier nochmal kurz mit der Frage an:
Ich wüßte gerne in welcher Gewichtsklasse mit welcher Motorleistung die Automatik User hier unterwegs sind.
Insgesamt mag ich die Automatik, die Vor und Nachteile sind auch hinreichend bekannt... aber ich bin halt nicht sicher ob ein Auto mit 3,5 t und 120 Turbo PS im Weichsand mit der 4 Gang Automatik noch fährt.
Damit ihr wißt um was für ein Schiff es sich handelt hier nochmal ein Bild der Kiste mit den neuen Schlappen.
Grüße
Thomas
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.08.2012 11:14:26 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | Ersatzanlasser nicht vergessen  |
Nicht bei allen Fahrzeugen. Es gibt u.a. von Mercedes Automaten mit sekundärer Abtriebspumpe, die beim Anschleppen Druck aufbauen und damit ein Kraftschluss zum Motor hergestellt werden kann.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 09.08.2012 11:23:30 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | Ersatzanlasser nicht vergessen  |
könnt Ihr mich aufklären???
Wozu brauch ich einen Ersatzanlasser beim Automaten.
Bis jetzt war Anlasser im Gelände nur bei Schaltern - zum Wegstarten am Steilhang ein Thema - um die Kupplung zu schonen.
PS: Persönlich finde ich Automatik im Gelände angenehmer. Da merkt meine Frau als Beifahrer nie, wann's wirklich ernst wird.  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|